WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Ministerin Reiche: Keine feste Förderung mehr für Solaranlagen
    15. September 2025
    Aldi, Lidl & Co: Discounter senken Butterpreise
    15. September 2025
    Rüstungskonzern Rheinmetall wird Schiffbauer
    15. September 2025
    Halbe Million Besucher: IAA endet mit leichtem Zuwachs
    15. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Wie eine junge Mutter heftigste Schmerzen einfach abschaltet
    15. September 2025
    Start ins Schuljahr: Neue Diskussion um Lehrkräftebedarf
    15. September 2025
    Nürnberger Gesetze: Die Basis für den Völkermord
    15. September 2025
    Do-it-yourself-Naturschutz für Kleine und Große: Da geht was!
    15. September 2025
    Krank durch Legionellen im Wasser: Symptome und Vorbeugung
    14. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Emmy-Verleihung: Diese Gewinner-Serien lohnen sich
    15. September 2025
    „The Studio“ und „Adolescence“ räumen bei den Emmys ab
    15. September 2025
    Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
    14. September 2025
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Sabrina Carpenter: Mit dieser Frau ist (nicht) nur zu spaßen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Sabrina Carpenter: Mit dieser Frau ist (nicht) nur zu spaßen
Kultur

Sabrina Carpenter: Mit dieser Frau ist (nicht) nur zu spaßen

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 15. September 2025 16:47
Von Uta Schröder
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Aus einem Gulli kriecht die Pop-Künstlerin der Stunde: Bei den MTV Video Music Awards 2025 performt Sabrina Carpenter ihren neuen Song „Tears“, eine eingängige Hymne darüber, dass Männer ja nur den Abwasch machen und ein Ikea-Regal aufbauen müssten – und schon liefen Carpenter „Tränen“ die Beine hinunter.

Inhaltsübersicht
Punchline: MännerNaives Blondchen, das am Ende aber doch die Clevere ist„Genehmigt von Gott“

Für ihre Performance der New-Disco-Nummer tanzt die Künstlerin über eine Bühnenkulisse, die dem New York der Achtziger nachempfunden ist. Um sie herum Backstein, Hydranten – und Drag Queens, Performer, die Demonstrations-Schilder in die Luft halten. „Protect the Dolls!“ steht darauf, ein Statement für trans Rechte. Daneben tanzt die 1,52 Meter große Künstlerin aus Quakertown, Pennsylvania, ihre blonden Haare auftoupiert, ihr Körper eingepackt in ein glitzerndes Fransen-Ensemble, das die Stylisten von ABBA stolz gemacht hätte.

Punchline: Männer

Sabrina Carpenter ist eine folgerichtige Konsequenz aller derer, die vor ihr im Pop erfolgreich waren. Egal ob nun ABBA, Dolly Parton oder Britney Spears – die Inspirationsquellen für ihre Figur sind klar zu erkennen. Und doch schafft die Künstlerin es, herauszustechen. Die Frau ist hot, unfassbar witzig, weiß mit Provokation zu spielen – und sie hat ein gutes Gefühl für die Kern-Zielgruppen des Pops: Girls und Gays.

Zusammen mit Produzent John Antonoff erschafft sie Ohrwürmer mit Augenzwinkern, deren Melodien und Songstrukturen simpel klingen, auf den zweiten Blick aber doch komplexer sind. Dazu kommen ihre Outfits, ihre Texte, ihre Musikvideos, ihr Marketing. Alles wirkt wie eine clevere und perfekt inszenierte Retro-Slapstick-TV-Show. Regelmäßig gibt es neue Folgen oder jetzt – mit ihrem neuen Album „Man’s Best Friend“ – eine neue Staffel. Die Melodien variieren von Folge zu Folge, die Punchline bleibt immer die gleiche: Männer. Sie nerven, sie sind nicht die Hellsten, sie sind leicht zu haben – aber man kommt auch nicht von ihnen los.

Naives Blondchen, das am Ende aber doch die Clevere ist

Sabrina Carpenter kommt aus der Disney-Maschinerie. Sie ist seit über zehn Jahren im Show-Business unterwegs und weiß dementsprechend, was sie tut. Bewusst spielt die Künstlerin mit dem Image des „kleinen naiven Blondchens“, das immer wieder in irgendwelchen Liebes-Zwickmühlen landet, am Ende aber doch die Clevere ist, die die Zügel in der Hand hält. In fast jedem ihrer Musikvideos bringt sie einen Mann zur Strecke, singt „I beg you, don’t embarrass me, motherfucker, please, please, please“ und stürzt sich doch immer wieder in das nächste Beziehungsabenteuer.

„Genehmigt von Gott“

Dazu geht es bei Sabrina Carpenter viel um Sex. Auf der Tour zum Hit-Album „Short’n’Sweet“ („Espresso“) zum Beispiel, führte sie jeden Abend neue Arten von Sex-Stellungen vor, ihre Texte haben sehr oft einen schlüpfrig-doppelten Boden, genau wie die „Tränen“ im erwähnten Song.

Dafür erntet die Künstlerin nicht nur Zuspruch. Neben Männerhass wird Sabrina Carpenter immer wieder vorgeworfen, mit ihrem Look perfekt in die Ausbeutung des weiblichen Körpers, in den Sexismus der Musikindustrie einzuzahlen. Erst kürzlich hat das Albumcover zu „Man’s Best Friend“ eine riesige Kontroverse ausgelöst: Sabrina Carpenter, auf dem Boden kniend, in Schritthöhe einer gesichtslosen männlichen Figur, die der Künstlerin an den Haaren zieht. Über 80.000 Kommentare hat das Bild auf Instagram – Tausende werfen Sabrina Carpenter darunter vor, damit sexuelle Gewalt oder schwindende Frauenrechte zu verharmlosen.

Die Künstlerin aber nimmt es mit Humor, sie schleudert der wütenden Menge kurz danach ein alternatives, „keusches“ Cover entgegen und schreibt dazu: „Hier ist ein alternatives Cover, genehmigt von Gott“. Und eigentlich wird spätestens hier klar, wie ernst die Künstlerin es eben nicht meint mit dem ganzen Tamtam um ihre Persona. Das Albumcover, ihre zwei Vorgänger-Alben – alles zusammen eine große Metapher über die kognitive Dissonanz des Lebens als heterosexuelle Frau. Eigentlich hat sie die Schnauze voll von der Liebe und von den Männern. Trotzdem spielt sie das Spiel weiter, denn ohne ist es ja auch irgendwie blöd.

 

Dir gefällt vielleicht

Emmy-Verleihung: Diese Gewinner-Serien lohnen sich

„The Studio“ und „Adolescence“ räumen bei den Emmys ab

Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?

Bestsellerautorin Nina George gegen KI

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Wie eine junge Mutter heftigste Schmerzen einfach abschaltet
Nächster Artikel Rüstungskonzern Rheinmetall wird Schiffbauer
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Ministerin Reiche: Keine feste Förderung mehr für Solaranlagen
Wirtschaft 15. September 2025
Emmy-Verleihung: Diese Gewinner-Serien lohnen sich
Kultur 15. September 2025
Aldi, Lidl & Co: Discounter senken Butterpreise
Wirtschaft 15. September 2025
Rüstungskonzern Rheinmetall wird Schiffbauer
Wirtschaft 15. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?