WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
    14. September 2025
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Schauspieler Rolf Schimpf mit 100 Jahren gestorben
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Schauspieler Rolf Schimpf mit 100 Jahren gestorben
Kultur

Schauspieler Rolf Schimpf mit 100 Jahren gestorben

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 22. März 2025 16:50
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Keiner war länger „Der Alte“: Rolf Schimpf spielte in 21 Jahren 222 Mal den Hauptkommissar Leo Kress in der ZDF-Krimireihe. Er war ein Ermittler ohne Starallüren und Actiongehabe – aber mit seiner trockenen Art höchst beliebt. Schimpf war schon 83 Jahre alt, als er sich 2007 in Pension schicken ließ. Im vergangenen November wurde er 100 Jahre alt. Nach BR-Informationen ist er am Samstagmorgen in einem Pflegeheim in München gestorben. Er sei friedlich eingeschlafen, hieß es.

Inhaltsübersicht
Rolf Schimpf: Von „Soko 5113“ bis zu „Der Alte“Ein Welterfolg und traurige Schlagzeilen

Schimpf kam am 14. November 1924 in Berlin zur Welt. Sein Vater war ein Marineoffizier, der im aufkommenden Nationalsozialismus zunächst wichtige Aufgaben übernahm, 1935 dann aber unter nie ganz geklärten Umständen starb. Rolf Schimpf wurde im Zweiten Weltkrieg zur Wehrmacht eingezogen, erlitt eine schwere Kopfverletzung. Nach dem Krieg lernte er zunächst Kaufmann, bevor er dann Schauspieler wurde.

Rolf Schimpf: Von „Soko 5113“ bis zu „Der Alte“

Schimpf und seine 2015 gestorbene zweite Frau Ilse Zielstorff spielten zusammen Theater, ab den 1970er Jahren war Schimpf immer häufiger im Fernsehen zu sehen. In den Anfängen der Krimireihe „Soko 5113“ war er dabei, auch in „Büro Büro“. 1984 übernahm Schimpf die Hauptrolle in der beliebten sechsteiligen Serie „Mensch Bachmann“, wo er einen Witwer mit vier Töchtern spielte. Produzent Helmut Ringelmann nahm den Erfolg der Reihe zum Anlass, Schimpf die Hauptrolle beim ebenfalls von ihm produzierten „Der Alte“ zu übertragen – für weitere Engagements hatte Schimpf in der Folge dann keine Zeit mehr.

Ein Welterfolg und traurige Schlagzeilen

Schimpf schaffte sich weltweit eine Fangemeinde, von Italien, Frankreich bis nach Abu Dhabi, Brasilien und Südafrika. Nach der eingestellten Reihe „Derrick“ war „Der Alte“ der größte Exporterfolg des ZDF mit Verkäufen in mehr als hundert Länder.

Als Erfolgsgeheimnis der Reihe bezeichnete Schimpf in der Zeitung „Die Welt“ einmal das unaufgeregte Agieren der Münchner Ermittler. „Es gibt zu viele Krimiserien, die mit Schießereien und Gewalt und explodierenden Autos arbeiten – und ‚Der Alte‘ ist eine der wenigen, die das nicht macht.“ Die Reihe habe immer versucht, den kriminalistischen Alltag darzustellen – das habe sich ausgezahlt.

Nach dem Ausstieg 2007 wurde es ruhig um ihn. 2010 zog er mit Ehefrau Ilse Zielstorff in eine noble Seniorenresidenz in München. Als seine „Ille“ starb – nach fast 50 glücklichen Ehejahren – war Schimpf untröstlich. 2023 musste er mit 99 Jahren die schöne Zweizimmerwohnung in der Seniorenresidenz aufgeben – aus finanziellen Gründen, wie es heißt. Er zog in eine günstigere Einrichtung. Dass sich der Schauspieler trotz seiner vielen Jahre als prominentes Fernsehgesicht nicht mehr sein Seniorenheim leisten konnte, machte viele Menschen betroffen.

 

Dir gefällt vielleicht

Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?

Bestsellerautorin Nina George gegen KI

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko

Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Amerikaner weinen gern“: Putin soll für Trump gebetet haben
Nächster Artikel Asiatische Hornisse – Was tun, wenn man sie sieht?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
Kultur 14. September 2025
„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?