WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Schauspielerin Hannelore Hoger gestorben
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Schauspielerin Hannelore Hoger gestorben
Kultur

Schauspielerin Hannelore Hoger gestorben

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 27. Dezember 2024 08:46
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Schauspielerin Hannelore Hoger ist tot. Das teilte das ZDF auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Der Fernseh-, Film- und Bühnenstar starb laut Mitteilung des Managements bereits am 21. Dezember in Hamburg.

Inhaltsübersicht
Zu ihrem Alter schwieg Hoger stets„Bella Block“ mehrfach ausgezeichnetAuch Auftritte in KinofilmenHoger: „Keine Diva-Allüren“Schauspielerin las viele Hörbücher ein

Zu ihrem Alter schwieg Hoger stets

Wie alt Hoger geworden ist, bleibt unklar, denn sie fand die Frage nach ihrem Alter zeitlebens „uncharmant“. So schwanken die Angaben zu ihrem Geburtsjahr zwischen 1940 und 1943. Vermutlich kam Hoger am 20. August 1941 auf die Welt.

„Bella Block“ mehrfach ausgezeichnet

Bekannt war Hoger vor allem durch ihre Rolle als Kommissarin „Bella Block“. Die Krimireihe lief 24 Jahre lang im deutschen Fernsehen und wurde zuletzt 2018 ausgestrahlt.

Für ihre Darstellung der Kommissarin wurde sie mit zahlreichen renommierten Preisen geehrt, darunter der Bayerische Fernsehpreis, die Goldene Kamera und der Grimme-Preis.

Auch Auftritte in Kinofilmen

Ihre Karriere hatte Hoger in den 60er Jahren als Theaterschauspielerin begonnen. Um ihre darstellerischen Fähigkeiten weiter zu verfeinern, nahm Hoger sogar Unterricht beim legendären Lee Strasberg in New York. In festen Theaterengagements war sie insgesamt 25 Jahre.

1965 hatte sie dann ihr Debüt beim Fernsehen. Später hatte sie auch Auftritte in einigen Kinofilmen. In Helmut Dietls „Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief“ spielte sie beispielsweise eine Klatschreporterin.

Hoger: „Keine Diva-Allüren“

1975 spielte Hoger in dem Film „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ unter der Regie von Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta. Im Laufe ihrer Karriere arbeitete sie zudem mit namhaften Regisseuren wie Adolf Winkelmann zusammen.

„Rigide selbstbewusst“ nannte sie die Zeitschrift „Theater heute“, die Hannelore Hoger bereits 1975 zur „Schauspielerin des Jahres“ ernannte. Sich selbst beschrieb Hoger in Interviews mit den Worten „keine Diva-Allüren, kein Primadonnengehabe, nicht eitel und eigentlich ziemlich faul“.

Schauspielerin las viele Hörbücher ein

Die Schauspielerin las etliche Hörbücher ein und ging gern auf Lesereisen. In ihrer Biografie „Ohne Liebe trauern die Sterne“ (Rowohlt) hat Hoger 2017 auch ihre Gedanken über den Tod formuliert: „Über uns schwebt das Damoklesschwert. Je weiter das Leben voranschreitet, umso enger wird es. Aber wir wissen, dass wir dem nicht entgehen können, auch wenn wir es vielleicht möchten. Ich möchte, dass es dann schnell geht und dass man ohne Siechtum zum anderen Ufer kommt.“

Mit Informationen von dpa.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Krankenhäusern geht es so schlecht wie seit 20 Jahren nicht
Nächster Artikel Vom Tech-Visionär zum rechten Stichwortgeber: Der neue Elon Musk
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?