WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Schlechter Witz“: Putin provoziert mit Verhandlungs-Team
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Schlechter Witz“: Putin provoziert mit Verhandlungs-Team
Kultur

„Schlechter Witz“: Putin provoziert mit Verhandlungs-Team

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 15. Mai 2025 09:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Blogger Michail Zwinschuk („Rybar“, 1,2 Millionen Fans) nennt Medinski eine „hervorragende Wahl“ und lobt, dass der Kreml Selenskyjs Vorschläge konsequent ignoriert habe und der ukrainische Präsident „de facto mit einer Militärdelegation konfrontiert“ werde, die durch ein paar Zivilbeamte „abgeschwächt“ sei.

Inhaltsübersicht
„Diplomatische Demütigung“„Selenskyj, ergebe dich“„Langes Spiel ohne Illusionen“

„Diplomatische Demütigung“

„Für die Ukraine wäre die Zustimmung zu einem gleichberechtigten Gespräch mit einer solchen Delegation eine diplomatische Demütigung“, so der gleichlautende Kommentar auf einem der wichtigsten russischen Militärblogs mit 600.000 Fans (externer Link).

Dagegen verweist Polit-Blogger Maxim Scharow darauf (externer Link), dass die Verhandlungen in Istanbul ja auf mehrere Tage angesetzt seien, was nicht ausschließe, dass der Kreml später höherrangige Vertreter entsende, bis hin zu Putin persönlich.

„Selenskyj, ergebe dich“

„Der Kreml beschloss, vorsichtig und schrittweise vorzugehen“, heißt es auf einem weiteren tonangebenden Blog. Im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen habe Medinski am wenigsten zu verlieren, schließlich sei er auch schon 2022 gescheitert. Damals hatten ihn russische Ultranationalisten für vermeintliche „Gesten guten Willens“ beschimpft.

„Diese Zusammensetzung der russischen Delegation bedeutet: ‚Selenskyj, ergebe dich, nur eine bedingungslose Kapitulation wird dich retten'“, kommentierte die St. Petersburger Zeitung „Fontanka“ (externer Link) Putins Entscheidung. In Istanbul werde wohl eine Art Geschichtsstunde abgehalten: „Es ist, als ob die letzten drei Jahre nie stattgefunden hätten.“

„Langes Spiel ohne Illusionen“

Das Fazit eines kremlfreundlichen Telegram-Kanals mit 414.000 Fans (externer Link): „Diese Zusammensetzung der Delegation deutet darauf hin, dass sich Moskau auf einen langwierigen und möglicherweise völlig scheiternden Verhandlungsprozess vorbereitet. Dem Kreml ist bewusst, dass es äußerst schwierig sein wird, sich überhaupt auf eine vorläufige Tagesordnung für die Verhandlungen zu einigen, ganz zu schweigen von der Erzielung bedeutender Vereinbarungen.“

Putin bleibe seiner Taktik treu, stets die Initiative zu behalten, auch wenn geplante Gespräche dadurch zum Scheitern verurteilt seien: „Russland ist bereit für ein langes Spiel ohne Illusionen über Zugeständnisse.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Linke Influencer auf TikTok haben aufgeholt
Nächster Artikel Erdbeben im Mittelmeerraum: Was heißt das für den Urlaub?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?