WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Todesfall in Frankreich: Wie gefährlich sind Takata-Airbags?
    7. August 2025
    Warum wird die Rente besteuert?
    7. August 2025
    Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen
    7. August 2025
    Trumps Zölle: Wie hart trifft es die bayerische Wirtschaft?
    7. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
    Umbettungen: Wenn der verstorbene Opa umziehen soll
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Scorsese macht Doku über Herzensprojekt von Papst Franziskus
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Scorsese macht Doku über Herzensprojekt von Papst Franziskus
Kultur

Scorsese macht Doku über Herzensprojekt von Papst Franziskus

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Hollywood-Regisseur Martin Scorsese will ein Herzensprojekt des verstorbenen Papstes Franziskus mit einem Dokumentarfilm würdigen. In der geplanten Doku „Aldeas – A New Story“ werden bisher unveröffentlichte Gespräche des Papstes mit dem Regisseur vorkommen, wie aus einer Mitteilung von Scorseses Produktionsfirma Sikelia Productions hervorgeht.

Inhaltsübersicht
Franziskus selbst fand das Doku-Projekt „äußerst poetisch“Im Fokus der Doku steht ein globales BildungsprojektScorsese und Franziskus begegneten einander häufiger

Franziskus selbst fand das Doku-Projekt „äußerst poetisch“

Auch das letzte ausführliche Interview des Papstes vor einer Filmkamera soll Teil der Doku sein. Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche war am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben.

Kernstück der von Scorsese produzierten Doku sind Kurzfilme, die in Gemeinden in aller Welt entstehen. Vor seinem Tod habe Franziskus das Vorhaben als „äußerst poetisches und sehr konstruktives Projekt“ beschrieben, denn es gehe an die Wurzeln dessen, „was menschliches Leben ist, menschliche Geselligkeit, menschliche Konflikte (…) die Essenz eines Lebensweges“, hieß es in der Mitteilung.

Im Fokus der Doku steht ein globales Bildungsprojekt

Scorsese betonte, dass es heute mehr denn je wichtig sei, kulturübergreifend miteinander zu reden und einander zuzuhören. Eigene Geschichten und Erfahrungen zu teilen, helfe dabei, „zu verstehen und zu schätzen, wie jeder von uns die Welt sieht“. 

Indonesien, Gambia und Italien gehören demnach zu den ersten Ländern, die Kurzfilme für „Aldeas – A New Story“ liefern. Die Aldeas-Initiative ist Teil der von Papst Franziskus gegründeten Organisation „Scholas Occurrentes“, die globale Bildungsprojekte fördert. 

Scorsese und Franziskus begegneten einander häufiger

Scorsese war häufiger im Vatikan von Franziskus empfangen worden. Sein Tod sei für ihn persönlich ein tiefgehender Verlust, schrieb der Regisseur zuvor in einer Würdigung. „Ich hatte das Glück, ihn zu kennen, und ich werde seine Präsenz und seine Wärme vermissen. Der Verlust für die Welt ist immens. Aber er hinterlässt ein Licht, das niemals ausgelöscht werden kann.“ 

Scorsese, Sohn sizilianischer Einwanderer, war in seiner Jugend Messdiener. Zwischenzeitlich wollte der katholische Filmemacher selbst Priester werden. Den christlichen Glauben thematisierte er in mehreren Spielfilmen, darunter in dem Drama „Silence“ (2016) über die Verfolgung jesuitischer Missionspriester in Japan im 17. Jahrhundert.

 

Dir gefällt vielleicht

Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will

„Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus

Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren

Umbettungen: Wenn der verstorbene Opa umziehen soll

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Kein Alterswerk: Gerhard Richter überrascht mit Zeichnungen
Nächster Artikel Was machen Regierungschefs mit KI?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Todesfall in Frankreich: Wie gefährlich sind Takata-Airbags?
Wirtschaft 7. August 2025
Warum wird die Rente besteuert?
Wirtschaft 7. August 2025
Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
Netzwelt 7. August 2025
Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen
Wirtschaft 7. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?