WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Serie „Kaulitz & Kaulitz“: Das Luxusleben der Tokio-Hotel-Brüder
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Serie „Kaulitz & Kaulitz“: Das Luxusleben der Tokio-Hotel-Brüder
Kultur

Serie „Kaulitz & Kaulitz“: Das Luxusleben der Tokio-Hotel-Brüder

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 21. Juni 2024 10:56
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die deutschen Kardashians?

Vom Bandalltag oder der Arbeit an neuen Songs wird in den ersten fünf Folgen nur wenig gezeigt. Stattdessen ist man beim Shopping dabei, blickt in begehbare Kleiderschränke, sieht, wie Personal Assistent Lina einen Party Planner engagiert, die wiederum die Geburtstagsparty organisiert, für die die Kaulitz-Brüder schließlich doch noch ein verspiegeltes Haus in der Wüste bekommen, das eigentlich schon andere gebucht hatten.

Inhaltsübersicht
Die deutschen Kardashians?Streitigkeiten und Freiheit

Das ist alles ziemlich dekadent. Klimakrise, Rechtsruck oder die gerade in den USA sehr sichtbare Armut scheinen in dieser Welt schlicht nicht stattzufinden. Dazu passen Aussagen wie die von Heidi Kaulitz aka Klum, dass sie „lieber ein größeres Haus“ kaufe, „als dass ich was wegschmeißen muss“. Es stellt sich die Frage, ob hier die deutschen Kardashians aufgebaut werden sollen.

Streitigkeiten und Freiheit

Doch dann zeigen die Kaulitz-Brüder doch mehr als erwartet: Etwa einen ziemlich heftigen Streit, bei dem man eine Ahnung von den wirklichen Konflikten bekommt, die entstehen können, wenn Berufliches und Persönliches so stark miteinander verquickt sind.

Ebenso authentisch wirkt die Freiheit, die die beiden in Los Angeles ausleben. „Ich glaube, L.A. und der Umzug nach Amerika hat uns gerettet,“ sagt Bill und man spürt tatsächlich, was für ein Befreiungsschlag der Umzug, oder sollte man sagen: die Flucht in die USA 2010 gerade für ihn gewesen sein muss.

Unbeobachtet kann er in Kalifornien endlich so sein, wie er ist, und auch seine Sexualität frei ausleben. Was natürlich so auch nur möglich ist, weil Geld im Leben der beiden scheinbar endlos verfügbar ist.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Reaktor Garching darf mit hochangereichertem Uran weiterlaufen
Nächster Artikel 19 Prozent weniger Pestizide in Bayern: Was steckt dahinter?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?