WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: So reagiert die Welt auf das neue Taylor-Swift-Album
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > So reagiert die Welt auf das neue Taylor-Swift-Album
Kultur

So reagiert die Welt auf das neue Taylor-Swift-Album

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 6. Oktober 2025 16:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Durchwachsene Kritiken für Swifts neues Album

Doch die Streaming-Rekorde können nicht verdecken, dass es auch kritische Stimmen zum Album gibt – sowohl in der Kritikerzunft, als auch bei den Fans. Viele Rezensenten beschreiben das Album als mittelmäßig und selbst Swifties geben zu, dass das neue Album nicht das beste ihrer Karriere ist. Vielleicht ist der Peak Taylor ja auch erreicht und Swift schwebt bald nicht mehr in einer eigenen Sphäre über allen anderen Popstars?

Inhaltsübersicht
Durchwachsene Kritiken für Swifts neues AlbumMAGA-Lager reagiert mit Häme50 Cent feiert Namedropping

Größer als im vergangenen Jahr, als sie mit einer weltumspannenden Tour Rekordsummen einspielte, sich Städte in „Swiftkirchen“ und ähnlich kreative Neologismen umbenannten und Taylor Swift gleichzeitig im Kino mit ihrem Konzertfilm und auf den Streamingdiensten mit neuem Album präsent war, – größer kann es ja auch nicht mehr wirklich werden.

MAGA-Lager reagiert mit Häme

Die teils lauwarmen Reaktionen auf „The Life of a Showgirl“ freuen, wenig überraschend, das Make-America-Great-Again-Lager in den USA. Swift hatte sich vor den Präsidentschaftswahlen in den USA gegen Donald Trump ausgesprochen. Trump reagierte, indem er „I HATE TAYLOR SWIFT!“ auf seiner eigenen Plattform Truth Social postete. Nun gibt es Häme von Trumps Anhängern, auch wenn die Streaming- und Verkaufszahlen keineswegs zeigen, dass das Album, wie von ihnen herbeigesehnt, gefloppt sei.

Doch auch die Gegenseite nutzt Swifts Albumveröffentlichung: Gavin Newsom, Gouverneur von Kalifornien und einer der sichtbarsten Gegner Donald Trumps auf der politischen Bühne, veröffentlichte am Freitag ein TikTok-Video (externer Link), das eine Montage seiner Interaktionen mit Trump zeigt, unterlegt mit Swifts neuem Song „Actually Romantic“. Das Video zeigt Tweets, in denen Trump Newsom angreift, unterlegt mit Songzeilen wie „It’s actually sweet, all the time you’ve spent on me“ (zu Deutsch: „Es ist wirklich süß, all die Zeit, die du mit mir verbracht hast“).

50 Cent feiert Namedropping

Einer freut sich mehr als alle anderen über das neue Swift-Album: US-Rapper 50 Cent bekommt im Song „Ruin the Friendship“ einen Shoutout von Taylor Swift. Und 50 Cent feiert dieses Namedropping auf Instagram (externer Link) mit der ihm eigenen Zurückhaltung: „Sie nennt meinen Namen, deinen nennt sie nicht. LOL.“

Tatsächlich erwähnt Swift noch jemanden (neben ihrem Freund Travis) auf dem Album – wenn auch durch die Hintertür: Im Song „Actually Romantic“ singt Swift „I heard you call me ‚Boring Barbie’/ When the coke’s got you brave“ (zu Deutsch: „Ich habe gehört, du nennst mich ‚Langweilige Barbie‘, wenn der Koks dir Mut gibt“) und weitere wenig schmeichelhafte Zeilen – was sich höchstwahrscheinlich auf Charli XCX bezieht, die mit „brat“ eines der wichtigsten Alben des vergangenen Jahres veröffentlicht hat. Angesichts der Rekorde und medialen Omnipräsenz fragen sich manche, ob Taylor Swift einen solchen Diss-Track tatsächlich nötig hat.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Gewerkschaften fordern Einsatz für Metall- und Elektroindustrie
Nächster Artikel Studie: Wohnungsmangel gefährdet inzwischen Wirtschaftswachstum
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?