WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Tariftreuegesetz: Unnötige Kosten oder fairer Wettbewerb?
    12. August 2025
    Sandale im indigenen Design: Ärger für Adidas in Mexiko
    12. August 2025
    Wo Deutschlands Rüstung von Israel abhängig ist
    12. August 2025
    „Bierkrise“: Wie sich Brauereien und Wirtshäuser retten
    12. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt
    12. August 2025
    Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit
    12. August 2025
    Mehr 10- bis 17-Jährige wegen Essstörung im Krankenhaus
    11. August 2025
    Pseudowut erneut bei Wildschweinen in Bayern nachgewiesen
    10. August 2025
    Wieviel Treibstoff lässt sich aus Bioabfällen herstellen?
    10. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an
    12. August 2025
    „Der Starke hat das Sagen“: Wie verhandlungsbereit ist Putin?
    11. August 2025
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    11. August 2025
    Fünf Muslimas für den Punk: Serie „We are Lady Parts“
    11. August 2025
    Kulturstaatsminister Weimer nach 100 Tagen im Amt: „Ganz ok“
    11. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Sonderausstellung: Wie werden in Zukunft Textilien produziert?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Sonderausstellung: Wie werden in Zukunft Textilien produziert?
Kultur

Sonderausstellung: Wie werden in Zukunft Textilien produziert?

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Ausstellung „Biotexfuture: Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette“ (externer Link) ist in einem hellen Eckbereich im Zukunftsmuseum untergebracht. Eine große Leinwand zeigt Ausschnitte der insgesamt 19 Forschungsprojekte. In der Werkschau rund um biobasierte Textilforschung und materialbasierte Innovationen geht es darum, wie Textilien künftig umweltfreundlich und zukunftsfähig produziert werden können. Unter der Leitung von Adidas und der Universität Aachen wurde in den vergangenen fünf Jahren an neuen Lösungen getüftelt, jede mit einem anderen Schwerpunkt.

Inhaltsübersicht
Wie kann man Plastikfolien ersetzen?Textilindustrie neu denken

Wie kann man Plastikfolien ersetzen?

Ein Biovlies könnte beispielsweise herkömmliche Plastikfolien ersetzen, um in der Landwirtschaft Erdbeeren oder Spargel abzudecken. Das Biovlies ist im Gegensatz zu Plastik biologisch abbaubar. Zudem wurde ein Laufschuh aus Algen entwickelt, erklärt Nicole Espey von der Uni Aachen. So sei nachgewiesen worden, dass man aus Algen Öl gewinnen könne, aus dem man wiederum ein Garn für die Schuhproduktion herstellen könne. „Dann muss man natürlich sehen, ob sich das auch in der Form und auch wirklich in der Größenordnung umsetzen lässt, dass es industriefähig ist.“

Aber es ist zumindest einen Versuch wert. Denn weltweit würden jedes Jahr über 120 Millionen Tonnen Textilfasern produziert, wie man in der Ausstellung erfährt. Der Großteil werde aus Erdöl hergestellt. Materialien wie Polyester und Nylon seien weit verbreitet, verursachten aber große Mengen an Treibhausgasen. Die Forschungsprojekte setzen auf natürliche Rohstoffquellen wie Bohnen oder Zuckerrohr – und auf Reststoffe.

Textilindustrie neu denken

Vor allem Farben stellen ein großes Problem in der Textilproduktion dar. Zur Herstellung werden oft giftige Chemikalien genutzt, einige davon sind schon verboten. Mit diesem Thema hat sich das Forschungsprojekt FUNColor beschäftigt – mit guten Ergebnissen, sagt Espey. So habe man einen Pilz im Labor modifiziert, um mit ihm schwarze Farbe herzustellen. „Schwarz kommt sonst in der Natur nicht vor und über diese Technologie versucht man eben, diese schwarze Farbe zu gewinnen.“

Das Ziel vom Innovationsraum „Biotexfuture“ ist es, die Textilindustrie neu zu denken. Manche Ideen werden jetzt schon so umgesetzt, andere stecken noch in der Testphase. Insgesamt aber viele zukunftsweisende Ansätze, die gut ins Zukunftsmuseum passen, sagt die Leiterin Marion Grether. „Wir haben ja fünf Überblicksthemen, die grundsätzlich die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaften thematisieren und diese Ausstellung umfasst gerade gleich mehrere.“ So wird etwa die Materialforschung thematisiert, aber auch unser Nutzer- und Konsumverhalten.

 

Dir gefällt vielleicht

„The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an

„Der Starke hat das Sagen“: Wie verhandlungsbereit ist Putin?

Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?

Fünf Muslimas für den Punk: Serie „We are Lady Parts“

Kulturstaatsminister Weimer nach 100 Tagen im Amt: „Ganz ok“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt
Nächster Artikel „The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Tariftreuegesetz: Unnötige Kosten oder fairer Wettbewerb?
Wirtschaft 12. August 2025
Sandale im indigenen Design: Ärger für Adidas in Mexiko
Wirtschaft 12. August 2025
Wo Deutschlands Rüstung von Israel abhängig ist
Wirtschaft 12. August 2025
„Bierkrise“: Wie sich Brauereien und Wirtshäuser retten
Wirtschaft 12. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?