WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Starker Titel , starkes Album: „The Art Of The Lie“ von J. Grant
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Starker Titel , starkes Album: „The Art Of The Lie“ von J. Grant
Kultur

Starker Titel , starkes Album: „The Art Of The Lie“ von J. Grant

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 13. Juni 2024 13:04
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Die Verwandlung von Kafka – das ist es, was ich am eigenen Leib erlebt habe. Ich bin eines Morgens aufgewacht und war dieses Monster, das man nicht sein darf. Seitdem will ich nicht mehr Teil dieser Gesellschaft sein – weil darin kein Platz für mich ist“, sagt der Singer-Songwriter John Grant. Er sieht sich als Außenseiter. Als Opfer einer homophoben Welt, die ihm seit seiner Jugend im ländlichen Colorado das Leben schwer macht.

Inhaltsübersicht
Tiefe seelische NarbenKunst ist ein Weg, gesehen zu werdenKreatives Austoben

Tiefe seelische Narben

Für seine Eltern war der schwule Sohn eine Katastrophe, für die lokale Kirchengemeinde untragbar, für seine Mitschüler eine leichte Zielscheibe. Das hat tiefe seelische Narben hinterlassen.

Auf seinem 6. Album „The Art Of The Lie“ hält Grant dem modernen Amerika den Spiegel vors Gesicht: geballter Hass, scheinheilige Religiosität, der Schulterschluss von christlichen Fundamentalisten und Nazi-Gruppierungen, aber auch die Handlungsunfähigkeit der Politik und die irren Reden eines Donald Trump. Grants Fazit: America has lost its marbles – Amerika hat nicht mehr alle Tassen im Schrank.

„Es ist ein Theater des Absurden – was jedoch zu den USA mit all ihren Paradoxien passt. Hier werden das Geld und der Materialismus verehrt“, sagt Grant. Das Land basiere auf der Ausrottung der Ureinwohner, die den europäischen Immigranten weichen mussten. Auf den Friedhöfen der Indianer hätten sie dann ihre Einkaufszentren, Spielhallen und Kirchen gebaut.

Kunst ist ein Weg, gesehen zu werden

In „Marbles“ kombiniert Grant bitterböse System-Kritik mit therapeutischen Gedanken zu seinen verstorbenen Eltern. Er versucht hier späten Frieden zu schließen – und reflektiert seine persönlichen Probleme: als 55-jähriger Mann mit HIV-Erkrankung, der sich heimatlos, weltfremd und verloren fühlt. Damit zeigt er allen, denen es genau geht: Ihr seid nicht alleine, wir sind viele – und wir können etwas ändern. „Jeder hat seine eigene Geschichte“, so Grant. „Aber indem ich meine erzähle, spreche ich auch für andere. Und für jemanden wie mich, der sich seit langem unsichtbar fühlt, ist Kunst ein Weg, um gesehen zu werden und sich Ausdruck zu verschaffen – selbst, wenn das nur die Erfahrungen eines einzigen Menschen auf diesem Planeten wiedergibt.“

Kreatives Austoben

Musik als Akt der Befreiung und Verwirklichung. Ein spannender Ansatz, den John Grant genauso umsetzt: Die elf Stücke variieren zwischen Ambient, Synthie- und Dreampop sowie New Wave und Funk. Sie weisen viel Atmosphäre, Ecke und Kanten, aber auch verspielte Vokaleffekte und skurrile Sounds auf. Ein gezieltes kreatives Austoben – mit starkem inhaltlichen Konzept.

John Grant: „The Art of the Lie“ ist als Vinyl und CD bei ‎ Pias/Bella Union (Rough Trade) erschienen

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Bafög-Reform: Was sich für Schüler und Studenten ändert
Nächster Artikel So gut ist die neue Staffel „House of the Dragon“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?