WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
Kultur

Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 14. September 2025 10:49
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Was macht Moritz Bleibtreu, wenn er nicht mehr weiter weiß? Klar, er ruft seinen Agenten an. Ob der allerdings helfen kann oder überhaupt drangeht, das ist eine andere Frage. Vielleicht ist das Agenturpersonal viel zu verplant – und drückt den Schauspieler schon mal weg.

Inhaltsübersicht
Geschäft und GlamourLauter bekannte GesichterKein Botox für Moritz Bleibtreu

Der hat gerade die größte Rolle seines Lebens in Aussicht – Hollywood, Christopher Nolan – und eine damit verbundene Botoxbehandlung. Wie soll man da locker bleiben?

Geschäft und Glamour

Es ist ein toxisches Business, dieses Filmgeschäft. Überall falsche Versprechen, oberflächliche Höflichkeiten und Doppelzüngigkeit. Auf dem roten Teppich und vor der Kamera glitzert es, dahinter sitzen die Geschäftsleute und machen Glamour zu Geld. „Alles ist verhandelbar“, lautet das Motto. Der perfekte Stoff für eine Satire, natürlich!

In „Call My Agent Berlin“ nimmt sich die Branche selbst aufs Korn – und trifft mit ihrem Humor durchaus ins Schwarze. Klischees werden aufgegriffen, aber nicht überstrapaziert. Bei allem Spott bleibt auch die Liebe zu Film und Fernsehen immer spürbar. Da wird selbst die knallharte Agentin sentimental: „Wir erleben stärkere Momente im Film, als das Leben uns bieten kann. Und wir sind ein Teil davon, diese Geschichten in das Leben der Menschen zu bringen.“

Lauter bekannte Gesichter

Besonders gut funktioniert die Serie aber vor allem deshalb, weil ständig überall bekannte Gesichter auftauchen. Schauspielerinnen und Schauspieler, die sich selbst mimen: Heike Makatsch, Frederick Lau, Iris Berben, Max von der Groeben, Nilam Farooq, Jürgen Vogel, Katja Riemann und und und … Die Serie zeigt Stars in Situationen, in denen wir sie normalerweise nicht sehen: am Schreibtisch der Agentur, im Aufzug, beim Schönheitschirurgen. Sie spielt so mit dem Image der Promis und der Frage nach Authentizität.

Kein Botox für Moritz Bleibtreu

Dass der vermeintliche Blick hinter die Kulissen dabei ordentlich aufpoliert wird, die Schauspielagentur nicht aussieht wie eine Schauspielagentur, sondern eher wie eine teure Anwaltskanzlei, die Agenten wie Models, mit der entsprechenden Mode, die man übrigens zum Serienstart auf Ebay nachshoppen kann – all das räumen die Serienmacher bereitwillig ein: „Der schöne Schein“ stehe im Mittelpunkt – und mit ihm Intrigen, Rivalitäten und Eitelkeiten.

Der Story kommt all das zu Gute: Die Agentur befindet sich, wie die Filmbranche, im Umbruch, Influencer und soziale Medien werden immer wichtiger, der Chef will trotzdem am klassischen Kino festhalten. Bald bricht ein Machtkampf um sein Erbe los. Eins ist bei aller Aufregung allerdings sicher: Für keine Rolle der Welt lässt sich Moritz Bleibtreu Botox spritzen.

„Call My Agent Berlin“ ist bei Disney+ zu sehen.

 

Dir gefällt vielleicht

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?

Bestsellerautorin Nina George gegen KI

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko

Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?