WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Superbloom-Festival in München: Das muss man wissen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Superbloom-Festival in München: Das muss man wissen
Kultur

Superbloom-Festival in München: Das muss man wissen

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 6. September 2024 08:11
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Verbesserungen zum Vorjahr

Das Festival geht sehr offen mit Kritik aus den ersten beiden Jahren um und gibt auf seiner Homepage unter anderem das hier bekannt: „Wir haben mit Hochdruck daran gearbeitet, die Einlasssituation an der Olympic Stage in diesem Jahr zu verbessern! Durch eine neue Bühnenposition sind mehr Plätze verfügbar und wir haben weitere Ein- und Ausgänge für Euch geschaffen.“ Möglicherweise ist auch die Verlegung der zweiten großen Bühne („Super Stage“) vom Tollwoodgelände, wo sie letztes Jahr noch gestanden hatte, ins Olympiastadion eine Reaktion auf die Kritik an den langen Laufwegen zwischen den Stages.

Inhaltsübersicht
Verbesserungen zum VorjahrFamilienfreundlich und inklusivTicketpreise und Anreise

Familienfreundlich und inklusiv

Für Familien gibt es einen extra Einlass, weil Eltern mit Kindern größere Taschen und Kinderwagen mitnehmen dürfen, außerdem kooperiert das Festival mit Lilalu, dem Ferienprogramm der Johanniter auf dem Tollwood-Gelände und bietet dort von 10 bis 19 Uhr das sogenannte „Mini Bloom“ an mit Musik, Tanz und Zauberei für 6- bis 12-Jährige.

Um Menschen mit Behinderungen zu unterstützen, ist ein Service Team Inklusion auf dem Festival unterwegs. Auskunft zur Barrierefreiheit gibt es auf der Homepage des Superbloom und in der App.

Ticketpreise und Anreise

Das ganze Wochenende kostet 219 Euro, einen Einzeltagespass gibt es ab 139 Euro, Kinder und Jugendliche kommen mit 49 Euro pro Tag günstiger rein.

Das Superbloom ist ein autofreies Festival und bietet vor Ort keine Parkplätze an (Ausnahme: barrierefreie Parkplätze für Menschen mit Behinderung). Für Fahrräder stehen mehrere Parkplatz-Areale bereit, außerdem kann man das Festival sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Wirecard: Ex-Vorstände sollen Millionen Schadensersatz zahlen
Nächster Artikel Elon Musks X: Freie Bahn für Hitler-Apologeten?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?