WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: TASS-Chef: „Journalisten stürzten Russland in den Abgrund“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > TASS-Chef: „Journalisten stürzten Russland in den Abgrund“
Kultur

TASS-Chef: „Journalisten stürzten Russland in den Abgrund“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 8. November 2025 00:49
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Fazit des TASS-Chefs: „Wir mussten viele Jahre leben, um heute zu verstehen, dass Pluralismus und Glasnost [Transparenz] zu Werkzeugen der Unterwanderung unserer Werte wurden. So wurden die Säulen, auf denen der Staat ruhte, untergraben. Man lehrte uns – nicht ohne Erfolg –, die UdSSR zu verachten und zu hassen.“ Korruption, Veruntreuungen und willkürlicher Machtmissbrauch hätten seinerzeit die Schlagzeilen beherrscht.

Inhaltsübersicht
„TASS ist endlich befugt, die Wahrheit zu sagen“„Härter durchgreifen“

„TASS ist endlich befugt, die Wahrheit zu sagen“

Für diese merkwürdige Bestandsaufnahme erntete der Putin-Propagandist jede Menge Hohn. So schrieb der Publizist Wadim Schumilin [externer Link]: „TASS ist endlich befugt, die Wahrheit zu sagen. Ausnahmsweise. Nämlich, dass Pluralismus und Glasnost vorbei sind. Dass es sinnlos ist, über Korruption, Veruntreuung oder willkürlichen Machtmissbrauch zu sprechen. Dass nicht jeder (außer den Zensoren) alles hören und sehen sollte. Denn Glasnost und Pluralismus sind tödlich gefährlich für den Staat, dem Alexander Kondraschows Agentur dient.“

Spöttisch verwies Schumilin darauf, dass die russische Regierung 1992 versucht habe, die alte, sowjetische TASS an die neuen, freiheitlichen Gegebenheiten anzupassen: „Zugegeben, jene, die versuchten, eine Schlange mit einem Igel zu kreuzen, hofften, die Zeit würde alles für sie erledigen, die Einzelheiten von allein regeln, sodass keine drastischen, schwierigen oder konfliktgeladenen Entscheidungen nötig wären: Die Hälfte der alten TASS würde mir nichts, dir nichts von selbst verschwinden. Am Ende verschwand aber die Hälfte der neuen TASS. Und nun spricht das Land mit der Stimme eines Staates, der vor 34 Jahren ruhmlos unterging.“

„Härter durchgreifen“

Bei kremlkritischen russischen Bloggern gilt Kondraschow als „wahrer Putin-Patriot“ [externer Link], der gegen ordentliche Honorare „absolut loyal“ sei: „Er leistete PR-Unterstützung für Oligarchen, Spitzenbeamte und diverse Organisationen auf staatlichen Fernsehsendern gegen Barzahlung. VIP-Service bedeutete, in der wöchentlichen Nachrichtenübersicht im Zusammenhang mit Putin erwähnt zu werden.“

Als Kondraschow im Juli 2023 zum TASS-Chef ernannt wurde, zitierte Politologe Georgi Bovt seinen Kollegen und notorischen Propagandisten Sergei Markow, der mittlerweile als „ausländischer Agent“ gebrandmarkt ist: „Wir müssen sehr viel härter durchgreifen.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „LUX“: Rosalía predigt den Pop der Zukunft
Nächster Artikel Shein und Temu: EU will Billig-Flut aus China eindämmen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?