„Eras“-Tour setzte zwei Milliarden Dollar um
In Sachen Cover weiß man eventuell morgen mehr, dann erscheint nämlich die ganze Folge des Podcasts der Kelce-Brüder und es wird natürlich spekuliert, dass dann auch das bislang verpixelte Cover ganz zu sehen sein wird. Unbekannt ist zudem noch, wann das Album tatsächlich erhältlich sein wird. Die Schallplatten, CDs und Kassetten sollen laut Swifts Website aber vor dem 13. Oktober verschickt werden.
Swifts neues Werk folgt auf ihr Studioalbum „The Tortured Poets Department“, das vergangenes Jahr erschien und das bereits am ersten Tag nach Veröffentlichung 1,4 Millionen Mal verkauft wurde. Erst im Dezember hatte Swift ihre fast zweijährige Tournee „Eras“ beendet – dabei soll sie knapp zwei Milliarden Dollar umgesetzt haben, so viel wie kein Künstler und keine Künstlerin vor ihr. Sie spielte insgesamt 149 Konzerte, darunter auch in Deutschland.
Als sie in München Halt machte, gingen die Bilder vom „Mount Swiftie“ um die Welt, als Zehntausende Fans auf dem Olympiaberg das Konzert außerhalb des Stadions verfolgten. Und auch die Sängerin selbst äußerte sich auf Instagram dazu: „Ich habe mir so viele Videos von den Menschenmassen angesehen, die aus der Ferne an der Show teilgenommen haben, diese ganze Freude… Ich bin wirklich dankbar für die unerwarteten Erinnerungen, die diese Tour geschaffen hat“, so der Popstar.
Im Mai hatte Swift die Rechte an ihren Songs zurückgekauft
Ende Mai gab die 14-fache Grammy-Preisträgerin bekannt, die Rechte an ihren ersten sechs Alben zurückgekauft zu haben. Seit 2019 hatte sie mit dem Musikmanager Scooter Braun über die Rechte an ihrer Musik gestritten. Sie war sogar so weit gegangen, dass sie ihre Alben „Speak Now“, „Fearless“, „Red“, „1989“ neu eingespielt hatte, und unter dem Titel „Taylor’s Version“ veröffentlichte. Wie viel sie der Investmentgesellschaft Shamrock Capital, bei der die Rechte zwischenzeitlich gelandet waren, für ihre ersten sechs Alben gezahlt hatte, ist nicht bekannt.
An ihrem neuen Album -–soviel dürfte zumindest sicher sein – wird sie dann selbst alle Rechte halten.