WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Regierung will mehr Altersvorsorge durch Betriebsrenten
    3. September 2025
    Kfz-Versicherung teurer? So ändern sich Bayerns Regionalklassen
    3. September 2025
    Babyboomer bald in Rente: Zahl der Erwerbstätigen sinkt
    3. September 2025
    Gestörte Signale – Das sind die Alternativen zu GPS
    3. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    WhatsApp-Lücke: Apple-Nutzer sollten sofort updaten
    3. September 2025
    US-Gericht: Google muss Chrome und Android nicht verkaufen
    3. September 2025
    System-Panne: So reagieren Paypal und Cyber-Kriminelle
    2. September 2025
    Trifft KI bessere Entscheidungen als der Mensch?
    31. August 2025
    Darum versagt ChatGPT bei Landkarten und Diagrammen
    29. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Mondfinsternis über Bayern: Wann und wo der „Blutmond“ erscheint
    2. September 2025
    Neues Alzheimer-Medikament: Wie gut es wirkt und wer es bekommt
    2. September 2025
    Wie Storch Hansi Forscher und Anwohner überraschte
    2. September 2025
    EHEC – So schützen Sie sich vor den gefährlichen Keimen
    1. September 2025
    Wie Storch Hansi Forscher und Anwohner überraschte
    30. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Neue Realitäten“: Rettet Pipeline nach China Putins Haushalt?
    3. September 2025
    „22 Bahnen“ als Kinofilm: Berührend, aber nicht erschütternd
    2. September 2025
    Restituierte Kunstwerke: Umdenken oder Feigenblatt?
    2. September 2025
    „Ausgsting“: Wolfgang Clemens segelt seit 1988 um die Welt
    2. September 2025
    Bayern gibt vier Raubkunst-Werke an rechtmäßige Besitzer zurück
    2. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „The Summer I Turned Pretty“: Ist der FC Bayern im Team Conrad?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „The Summer I Turned Pretty“: Ist der FC Bayern im Team Conrad?
Kultur

„The Summer I Turned Pretty“: Ist der FC Bayern im Team Conrad?

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 3. September 2025 14:48
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Auf den TikTok-Kanälen der großen deutschen Fußballvereine kann man dieser Tage ziemlich ins Stirnrunzeln kommen – zumindest, wenn man im Romance-Seriengeschehen nicht ganz vorne mit dabei ist. Zum Beispiel auf dem Account von Eintracht Frankfurt: „Team Conrad oder Team Jeremiah?“ werden die Spieler dort gefragt. Während zumindest ein paar der Spieler relativ selbstbewusst antworten, fragen andere nur zurück: „Was ist das?“ Beim FC-Bayern-Account sieht man die Spieler beim Jubel über den kürzlich gewonnenen Supercup, versehen mit der Zeile „Wie es sich anfühlt, wenn Conrad ENDLICH die Wahrheit erfährt“. Auch hier fragen einige irritierte User in den Kommentaren, ob jemand bitte erklären könne, was hier los ist.

Inhaltsübersicht
Auf den Meme-Zug aufgesprungenMehr Frauen als Publikum?

Auf den Meme-Zug aufgesprungen

Das ist eigentlich schnell erklärt: Diese Woche endet die sehr erfolgreiche US-Romance-Serie „The Summer I Turned Pretty“. Und in diesen letzten Folgen werden die Zuschauer wohl auch erfahren, ob sich Protagonistin Betty bei ihrer Dreiecks-Geschichte für Conrad oder dessen jüngeren Bruder Jeremiah entscheidet. Und wenn man sich als internationale Marke namens FC Bayern irgendwie zeitgemäß und jung darstellen will, springt man natürlich auf den zur Serie gehörenden Meme-Zug auf. Wenn das Nicht-Eingeweihte irritiert, helfen deren zahlreiche Nachfragen im Zweifel sogar, das Video noch viraler zu machen.

Mehr Frauen als Publikum?

Soweit also die übliche Logik der Aufmerksamkeits-Ökonomie. Einen interessanten Aspekt an der ganzen Sache gibt es aber: Auch abseits der Fußball-Romance-Kreuzung fällt auf, dass vermeintliche Männer-Domänen im Sport immer öfter versuchen, eine Verbindung zu Inhalten herzustellen, die als klassisch weiblich gelten. Das wohl prominenteste Beispiel ist die Beziehung von Taylor Swift und Footballer Travis Kelce. Die wurde zwar höchstwahrscheinlich nicht am Reißbrett geplant, hat aber doch einen gigantischen PR-Effekt für das Football-Geschäft: So ist die NFL laut Umfragen bei US-Frauen derzeit beliebter denn je, Kelce wird wiederum medial als neuer Typus Mann gefeiert, der Härte und Softness spielend verbindet. Laut dem Chef der Kansas City Chiefs, Kelces Verein, hätte das Team nun 30 Prozent mehr Fans, vorwiegend Frauen.

Fraglich ist natürlich, ob es den deutschen Fußballvereinen nun tatsächlich hilft, die „The Summer I Turned Pretty“-Welle mitzusurfen und ob allein dadurch bald Tausende Frauen die Stadien füllen. Vielleicht wäre die naheliegendere Lösung ja, seine Frauenmannschaften ein bisschen mehr ins Rampenlicht zu stellen. Aber, um nicht zu weit abzuschweifen, zurück zum Thema: Ob Belly sich nun für Conrad oder Jeremiah wählt, entscheidet sich am 17. September.

 

Dir gefällt vielleicht

„Neue Realitäten“: Rettet Pipeline nach China Putins Haushalt?

„22 Bahnen“ als Kinofilm: Berührend, aber nicht erschütternd

Restituierte Kunstwerke: Umdenken oder Feigenblatt?

„Ausgsting“: Wolfgang Clemens segelt seit 1988 um die Welt

Bayern gibt vier Raubkunst-Werke an rechtmäßige Besitzer zurück

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Babyboomer bald in Rente: Zahl der Erwerbstätigen sinkt
Nächster Artikel Kfz-Versicherung teurer? So ändern sich Bayerns Regionalklassen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Regierung will mehr Altersvorsorge durch Betriebsrenten
Wirtschaft 3. September 2025
Kfz-Versicherung teurer? So ändern sich Bayerns Regionalklassen
Wirtschaft 3. September 2025
Babyboomer bald in Rente: Zahl der Erwerbstätigen sinkt
Wirtschaft 3. September 2025
„Neue Realitäten“: Rettet Pipeline nach China Putins Haushalt?
Kultur 3. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?