WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Theater Ansbach: Leidet Kultur trotz teurer Sanierungspläne?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Theater Ansbach: Leidet Kultur trotz teurer Sanierungspläne?
Kultur

Theater Ansbach: Leidet Kultur trotz teurer Sanierungspläne?

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 28. November 2024 08:49
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Intendant des Theaters Ansbach, Axel Krauße, fordert Klarheit. Er will wissen, wie es mit der Spielstätte weitergeht. Dann seit über einem halben Jahr ist die Hauptbühne des Theaters wegen Brandschutz- und Sicherheitsmängeln geschlossen, bespielt werden kann seitdem nur die Hinterbühne und ein kleiner ehemaliger Kinosaal.

Inhaltsübersicht
Sanierungspläne im StadtratHohe Kosten, geringer HaushaltIntendant will Klarheit

Sanierungspläne im Stadtrat

Erste Sanierungspläne gibt es für das städtische Theater. Diese sollen am 26. November im Stadtrat beschlossen werden, heißt es aus dem Rathaus. Darin sollen nach aktuellen Schätzungen bis 2027 die Brandschutz- und Sicherheitsmängel beseitigt, die Technik modernisiert, die Bühne angepasst und barrierefreie Zuschauerplätze geschaffen werden. Die Maßnahmen betreffen vor allem den Hauptsaal, das „Große Haus“. Das soll nach der Maßnahme statt vorher knapp 420 nur noch etwa 350 Plätze für Zuschauer bieten. Die Sanierungsmaßnahmen könnten die Stadt Ansbach knapp 2,2 Millionen Euro kosten, teilte eine Sprecherin der Stadt dem BR mit. Die Berechnungen basieren dabei bisher nur auf groben Abschätzungen, wie es auch in der Stadtratsvorlage beschrieben wird. Ausgeschrieben wurde das Projekt aufgrund der ausstehenden Entscheidung noch nicht.

Hohe Kosten, geringer Haushalt

Die Sanierungskosten sind eine hohe Summe für den angespannten Ansbacher Haushalt. Die Kosten sollen auf verschiedene Jahre aufgeteilt werden. Der Schritt zeigt jedoch, wie wichtig das Theater der Stadt ist. Anders war es vor zwei Jahren: Da gab es einen großen Aufschrei, weil die finanzielle Förderung von Seiten der Stadt nicht hoch genug für den Haushalt 2023 ausfiel. Nun will man offensichtlich viel Geld für den Erhalt der Spielstätte in die Hand nehmen.

Intendant will Klarheit

Intendant Axel Krauße wünscht sich von Stadtseite trotzdem mehr Bekenntnis für das Theater. Er will einen grundsätzlichen Beschluss, ob das Theater Ansbach künftig eine Spielstätte mit eigenem Ensemble bleibt oder zum Bespielhaus mit Gastensembles wird. Bereits zwei Schauspieler musste er wegen der aktuellen Situation entlassen.

Auskunft über den Betrieb des Theaters konnte die Stadt allerdings nicht geben, da dies der Genossenschaft des Theaters obliege. Die eingetragene Genossenschaft „Theater Ansbach – Kultur am Schloss“ kümmert sich um den Geschäftsbetrieb des Hauses. Intendant Krauße sieht die Gefahr, dass nun viel Geld für die Sanierung in die Hand genommen werde, jedoch die innere Struktur des Theaters leide, wenn jahrelang nicht wie gewohnt gespielt wird – auch weil es keine Ausweichstätten gibt. Die Stadt Ansbach erklärte, weiterhin auf der Suche nach Ersatzorten für Aufführungen zu sein. Momentan werden wechselnde Orte im Stadtgebiet als Bühne genutzt.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Tech-Riesen bauen Atomkraftwerke: So viel Energie braucht KI
Nächster Artikel Strom aus erneuerbaren Quellen: So entstehen grüne Rechenzentren
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?