WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Trump tappte in eigene Falle“: Muss Putin Strafzölle fürchten?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Trump tappte in eigene Falle“: Muss Putin Strafzölle fürchten?
Kultur

„Trump tappte in eigene Falle“: Muss Putin Strafzölle fürchten?

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 14. Juli 2025 21:49
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Das ist nicht mal mehr witzig. Der Kreml wird sich mit solchen Ultimaten den Hintern abwischen. Vor allem, da Trump immer nachgibt“, so der gallige Kommentar eines russischen Polit-Bloggers [externer Link] auf den jüngsten Auftritt des US-Präsidenten im Weißen Haus. Dort hatte Trump angekündigt, Russland und seinen Handelspartnern Strafzölle in Höhe von 100 Prozent aufzuerlegen, wenn Putin den Krieg innerhalb der nächsten 50 Tage nicht beendet.

Inhaltsübersicht
„Ich sammle Erklärungsversuche“„Trump tappte in die eigene Falle“

Einer der wichtigsten Militärblogger, Juri Kotenok, fand Trumps Auftritt „verdächtig schwach“ [externer Link]: „Trumps Traum ist es, Krieg zum Geschäft zu machen – Waffen an die EU zu verkaufen und die EU damit machen zu lassen, was sie will, einschließlich der Lieferungen aus den USA. Im Moment erschreckt Trump den russischen Igel, entschuldigen Sie, nur mit seinem nackten Hintern.“ Wenn Russland jetzt Schwäche zeige, werde es „für immer verlieren“.

„Ich sammle Erklärungsversuche“

Aus der Sicht des Politologen Maxim Scharow hat der Kreml jetzt 50 Tage Zeit [externer Link], „Trump zu beweisen, dass er die Realitäten vor Ort sowohl in der Ukraine als auch auf der gesamten internationalen Agenda berücksichtigen“ müsse. Wenn Putin nicht mit einer militärischen Machtdemonstration reagiere, werde Russland in Washington nicht mehr ernstgenommen. Ähnlich äußerte sich Politologe Georgi Bovt [externer Link]: „Trumps Aussage bedeutet im Wesentlichen, dass er der russischen Armee 50 Tage Zeit gegeben hat, ihre Aufgaben zu erfüllen.“

Für den Kreml-Propagandisten Sergei Markow hat der US-Präsident eine „neue Realität“ geschaffen und seine Friedensbemühungen faktisch aufgegeben. Über die diesbezüglichen Motive von Trump müsse „nachgedacht werden“ [externer Link]: „Es ist unwahrscheinlich, dass es der Wunsch ist, der Ukraine zu helfen. Ich sammle gerade verschiedene Erklärungsversuche.“ Das Ultimatum von Trump bezeichnete Markow als „Bluff“, ja sogar „Bullshit“.

„Trump tappte in die eigene Falle“

Ein russischer Wirtschaftskommentator mit 130.000 Fans („Schwarzer Schwan“) spottete über Trumps Auftritt im Weißen Haus [externer Link]: „Warum kam so wenig? Vor dem Hintergrund der erschreckenden 500 Prozent wirken die jetzt angekündigten 100-Prozent-Zölle irgendwie unspektakulär. Trump tappte in seine eigene Falle: Erst legte er die Messlatte so hoch, und jetzt wird alles, was darunter liegt, als Schwäche und Rückschritt wahrgenommen. Und wir sind nicht die Einzigen, die so denken. Betrachten wir den russischen Aktienmarkt, der sofort um mehr als 2 Prozent stieg.“

 

Dir gefällt vielleicht

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone

Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen

„Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest

MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““

Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Bayerns Renten unterm Durchschnitt: Ein Erbe der Vergangenheit
Nächster Artikel Frist für Steuererklärung läuft bald ab: Das müssen Sie beachten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
Wissen 10. September 2025
Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
Wissen 10. September 2025
Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
Wissen 10. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?