WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Überleben im Team: Der zauberhafte Oscar-Gewinner „Flow“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Überleben im Team: Der zauberhafte Oscar-Gewinner „Flow“
Kultur

Überleben im Team: Der zauberhafte Oscar-Gewinner „Flow“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 4. März 2025 10:54
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Millionen von Menschen würden diese Aufgabe mit Sicherheit als ultimativen Traumjob bezeichnen: Katzenvideos anschauen, stundenlang, Tag für Tag. Für das Team des gerade mit einem Oscar ausgezeichneten Animationsfilms „Flow“ diente dieser Teilaspekt ihrer Arbeit aber nicht der Seelenmassage, sondern war ernsthaftes Studium. Denn die Hauptfigur in „Flow“ ist ein Stubenkater. Allerdings keiner, der à la Disney spricht, auf zwei Beinen geht oder sich irgendwie menschlich verhält. Sondern einer, dessen Kommunikationsfähigkeiten sich auf Maunzen und Schnurren beschränken, der ziellos durch die Gegend streicht, jagt, schläft – und ums Überleben kämpft.

Inhaltsübersicht
Eine Flut bedroht das Überleben der TiereIn „Flow“ verarbeitet Zilbalodis eigene Erfahrungen

Eine Flut bedroht das Überleben der Tiere

„Flow“ spielt in einer traumhaft schönen, aber apokalyptischen Welt. Es gibt keine Menschen mehr und somit auch keine Dialoge. Die Häuser stehen leer, die Städte sind verwaist. Im öffentlichen Raum platzierte Kunstwerke sind teils noch unvollendet, als hätten sich ihre Schöpfer von heute auf morgen in Luft aufgelöst.

Nicht verschwunden sind die Tiere. Ob wildlebend oder domestiziert wie die namenlose Katze: Sie haben sich mit den neuen Umständen arrangiert. Doch schon nach wenigen Filmminuten wird auch ihr Leben bedroht, als in kürzester Zeit eine gigantische Flut meterhohe Bäume und Gebäude zu Kieseln am Meeresgrund macht.

In „Flow“ verarbeitet Zilbalodis eigene Erfahrungen

„Flow“ ist der zweite Langfilm des lettischen Animationskünstler Gints Zilbalodis. 2019, mit gerade mal 24 Jahren, löste er mit seinem Kinodebüt regelrechte Begeisterungsstürme aus. Um das Filmemachen von Grund auf zu lernen, hatte er „Away – Vom Finden des Glücks“ vom Drehbuch bis zur Produktion im Alleingang umgesetzt. Passenderweise handelte der ebenfalls ohne Dialoge auskommende Film von einem Jungen, der auf einer menschenverlassenen Insel komplett auf sich gestellt ist.

Diese persönliche Metaebene gibt es auch in seinem neuen Werk, wie Zilbalodis in einem Interview erzählt hat. Auch „Flow“ sei gesättigt mit seiner eigenen Erfahrung. Was bedeutet Teamarbeit? Wie kann es gelingen, anderen zu vertrauen? Die Katze, der Prototyp des unabhängigen Wesens, sei die ideale Figur gewesen, um diese Fragen zu beantworten.

Auch die Hauptfigur des Films muss lernen, anderen zu vertrauen. Die Katze kann sich nach der Flut zwar auf ein kleines Segelboot retten, muss sich die überschaubare Fläche aber mit einem Wasserschwein, einem Lemur, einem Golden Retriever und einem afrikanischen Sekretärvogel teilen. Grundverschiedene Wesen also – sowohl optisch, als auch auf Verhaltensebene.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel 40 Tage Verzicht: Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit
Nächster Artikel Automatisierter Betrug: Wie Cyberkriminelle KI für sich nutzen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?