WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: US-Schauspielerin Gena Rowlands mit 94 Jahren gestorben
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > US-Schauspielerin Gena Rowlands mit 94 Jahren gestorben
Kultur

US-Schauspielerin Gena Rowlands mit 94 Jahren gestorben

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 16. August 2024 08:55
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die US-Schauspielerin Gena Rowlands ist Medienberichten zufolge im Alter von 94 Jahren gestorben. Sie sei am Mittwoch im Kreis ihrer Familie in ihrem Haus in Indian Wells im Süden des Bundesstaats Kalifornien gestorben, wie das Onlineportal TMZ berichtete. Die mehrfach ausgezeichnete Rowlands spielte in rund 60 Filmen mit. Sie arbeitete viel mit ihrem Ehemann, dem Regisseur John Cassavetes, drehte aber auch mit Woody Allen und Jim Jarmusch. Cassavetes habe ihr „die schönsten Rollen geschrieben, von denen eine Schauspielerin träumen kann“, sagte Rowlands über ihren Mann.

Inhaltsübersicht
Abgebrochenes StudiumEhren-Oscar und Alzheimer-Erkrankung

Abgebrochenes Studium

Rowlands wurde am 19. Juni 1930 in Cambria in Wisconsin als Tochter eines Bankiers und Senators und einer Malerin geboren, ein konventioneller Lebenslauf schien zunächst vorgezeichnet. Doch als Fan der US-Schauspielerin Bette Davis brach sie mit 20 Jahren ihr Studium an der Universität Wisconsin ab und ging nach New York, um Schauspielunterricht zu nehmen. Dort begann ihre Karriere 1952 auf einer Bühne am Broadway. An der Schauspielschule lernte sie auch Cassavetes kennen, den sie 1954 heiratete.

Mit Cassavetes, der eine Zusammenarbeit mit den großen Filmstudios in Hollywood ablehnte, drehte Rowlands Filme wie „Eine Frau unter Einfluss“ (1974), in dem sie eine psychisch labile Hausfrau spielt, und „Gloria, die Gangsterbraut“ (1980). Beide Rollen brachten ihr eine Oscar-Nominierung als beste Schauspielerin ein. Für „Gloria“ wurde sie zudem beim Filmfest in Venedig als beste Darstellerin geehrt. 

Zweimal wurde sie auch bei der Berlinale ausgezeichnet: Für „Opening Night“ erhielt sie 1978 den Silbernen Bären als beste Schauspielerin, für „Love Streams“ bekam sie 1984 den Goldenen Bären überreicht. 1988 verkörperte sie in „Another Woman“ von Woody Allen eine Philosophieprofessorin, deren scheinbar geordnete Welt zusammenfällt. Nach dem Tod ihres Mannes 1989 spielte Rowlands unter anderem in „Night on Earth“ von Jim Jarmusch, in dem sie 1991 mit der jungen Winona Ryder zu sehen ist. „Was auch immer ich über Gena sage, reicht nicht aus, weil sie so unglaublich ist“, schwärmte Ryder 1992 in der „Los Angeles Times“. 

Ehren-Oscar und Alzheimer-Erkrankung

Rowlands arbeitete auch für das Fernsehen, was ihr vier Emmys einbrachte. Die drei Kinder von Rowlands und Cassavetes – Nick, Alexandra und Zoe – sind ebenfalls im Filmgeschäft. Mit ihrem Sohn Nick drehte Rowlands 1996 „Unhook the Stars“ („Ein Licht in meinem Herzen“) und 2004 „The Notebook“ („Wie ein einziger Tag“), in dem sie – an der Seite von Ryan Gosling – eine an Alzheimer erkrankte alte Dame spielte. 

An Alzheimer erkrankte Rowlands vor fünf Jahren selbst, wie ihr Sohn Nick der Zeitung „New York Times“ im Juni offenbarte. 2012 heiratete Rowlands den Geschäftsmann Robert Forrest. 2015 beendete sie ihre Schauspielkarriere und erhielt einen Ehren-Oscar für ihr Lebenswerk.

Mit Informationen von AFP

 

Dir gefällt vielleicht

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene

Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen

Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus

„Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?

Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Tennet: Stromleitung zwischen Bayern und Österreich genehmigt
Nächster Artikel Genossenschaften und Banken stützen die klamme BayWa
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
Wissen 12. September 2025
Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
Wirtschaft 12. September 2025
„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
Kultur 11. September 2025
Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Wirtschaft 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?