WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Vielleicht kommen die Stones vor Sanierung ins Olympiastadion
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Vielleicht kommen die Stones vor Sanierung ins Olympiastadion
Kultur

Vielleicht kommen die Stones vor Sanierung ins Olympiastadion

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Viele Fans warten bereits sehnsüchtig auf die Bestätigung: Treten die Rolling Stones im Sommer wirklich im Münchner Olympiastadion auf? Schon fix ist ein Konzert von Robbie Williams, das im August dort stattfinden wird. Aber am häufigsten gehört das Stadion im nächsten Jahr nicht Musikern, sondern Bautrupps, denn das Stadion wird saniert.

Inhaltsübersicht
Stadionbaustelle ruht während der KonzerteOlympiastadion lockt Groß-Open-AirsStadtwerke halten Sanierung für „unaufschiebbar“Flutlicht und Toiletten bereits erneuertBis September läuft Betrieb im Olympiastadion weiterZeltdach als HerausforderungFröttmaninger Arena wird Ausweich-QuartierAnvisierte Wiedereröffnung im Juni 2027

Stadionbaustelle ruht während der Konzerte

Für die Stars werden die Bauarbeiter die Arbeit freilich unterbrechen. Die Baustelle ruht dann jeweils für diese Zeit. Wie oft das genau geschehen wird, ist allerdings unklar. Man habe „das eine oder andere noch in der Pipeline“, sagt Olympiapark-Sprecher Tobias Kohler. Ob es dabei tatsächlich um die Stones oder vielleicht auch noch um weitere Pläne geht, lässt er offen.

Olympiastadion lockt Groß-Open-Airs

Gebaut wurde das Stadion für die Olympischen Sommerspiele 1972. Später war es lange Heimat des FC Bayern München und bis heute wird es intensiv genutzt – auch im vergangenen Sommer. Zehn Open Airs fanden statt. Allein Taylor Swift und Coldplay haben Zehntausende in das Stadion – und noch viele weitere Tausend auf den Olympiaberg – gelockt.

Stadtwerke halten Sanierung für „unaufschiebbar“

Solche Großkonzerte, aber auch andere Kulturveranstaltungen und Sportevents haben die Bausubstanz und die technische Ausstattung des Stadions stark beansprucht. Inzwischen brauche es „unaufschiebbar eine Erneuerung“, heißt es bei den Stadtwerken. Das betreffe die Technik ebenso wie die Gebäudeausstattung und die Oberflächen.

Flutlicht und Toiletten bereits erneuert

Bereits abgeschlossen sind die Erneuerung der Flutlichtanlage und die Sanierung der sanitären Anlagen im Bereich der Gegentribüne. Diese Arbeiten wurden laut SWM noch vor den European Championships 2022 erledigt. Im Oktober 2023 hat man mit der Sanierung des Dachbelags unter der Haupttribüne begonnen. Es war der Einstieg in ein umfangreiches Maßnahmenpaket.

Bis September läuft Betrieb im Olympiastadion weiter

Heizung, Lüftung, Sanitär und Sicherheitstechnik – so umschreibt Olympiapark-Sprecher Tobias Kohler die Maßnahmen, die auch das Jahr 2025 prägen werden. Noch bis September sollen die Arbeiten „in Segmenten“ und bei laufendem Betrieb stattfinden. So sollen wenigstens Teilbereiche vor der Komplettsperrung fertiggestellt werden können. Ab Oktober 2025 wird das Stadion ganz dicht gemacht.

Zeltdach als Herausforderung

Besonders aufwändig wird die Sanierung des transparenten Olympia-Zeltdachs mit einer Fläche von 78.000 Quadratmetern. Dabei werden auch Teile der Betonkonstruktion zur Verankerung instandgesetzt. Das Olympiagelände, die Große und kleine Olympiahalle sowie die Olympia-Schwimmhalle sollen in der Zeit weiter wie gewohnt zur Verfügung stehen.

Fröttmaninger Arena wird Ausweich-Quartier

Konzerte im Olympiastadion sind dann aber definitiv erst einmal nicht mehr möglich. Um ein „Ausweichquartier“ zu haben, kooperiert die Olympiapark München GmbH mit der Allianz Arena München Stadion GmbH. 2025 wird es bereits ein Konzert der Hard-Rock-Band Guns N’Roses in der Arena geben. 2026 gastiert dort dann beispielsweise Helene Fischer – mit einer 360-Grad-Bühne in der Mitte des Fußballfelds.

Anvisierte Wiedereröffnung im Juni 2027

Im Juni 2027 soll das Olympiastadion nach den jetzigen Planungen wieder geöffnet werden. Beim Olympiaturm soll es schon gut ein Jahr früher so weit sein. Er ist aber auch bereits seit Juni 2024 wegen Sanierungsarbeiten komplett geschlossen. Brandschutz, Lüftungsanlagen, Heizungs- und Wasserrohre, die Fassade, die Küchentechnik im Drehrestaurant – alles wird auf Vordermann gebracht. Auch werden die beiden Personenaufzüge ausgetauscht.

Auch das benachbarte ehemalige Olympia-Eissportzentrum gehört zu den Baustellen im Olympiapark. Nachdem die Eishockey-Profis in die neue SAP-Arena umgezogen sind, wird es zu einem der größten Indoor-Actionsportzentren Europas umgebaut. Auf einer Fläche von 4.000 Quadratmetern sollen ab Ende 2025 mehr als 15 Sportarten möglich sein – von Boulder und Ninja-Warrior über Parkour und BMX bis zu Skateboard und Trampolin. Außerdem gibt es eine Multisportfläche, auf der man zum Beispiel Basketball spielen oder eine Rollschuhdisko veranstalten kann. Die Stadt rechnet mit bis zu 200.000 Besuchern im Jahr.

 

Dir gefällt vielleicht

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Audi und VW: Warum der Dieselskandal nicht ausgestanden ist
Nächster Artikel Tragikomödie mit Staraufgebot: „Feste & Freunde“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?