WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    8. August 2025
    Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf
    8. August 2025
    Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt
    8. August 2025
    Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen
    8. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne
    9. August 2025
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
    8. August 2025
    Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
    7. August 2025
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Volkan Baga: Würzburger Fantasy-Künstler von Weltruf
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Volkan Baga: Würzburger Fantasy-Künstler von Weltruf
Kultur

Volkan Baga: Würzburger Fantasy-Künstler von Weltruf

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Erfolgreicher Fantasy-Künstler sein – ein Traumjob für viele Kunstschaffende. Volkan Baga aus Würzburg lebt ihn. Seit 2005 illustriert er Sammelkarten für „Magic – The Gathering“. Das Trading-Card-Game mit Sitz in den USA hat Millionen Fans weltweit.

Inhaltsübersicht
Vom Ölgemälde auf die Magic-SammelkarteWürzburg als InspirationsquelleErfolgreiche Kunst ohne Galerien oder Social-Media-KanalSchlangestehen für eine Unterschrift

Vom Ölgemälde auf die Magic-Sammelkarte

Über 200 Motive hat er für „Magic – The Gathering“ gemalt. Bevor die kleinen Karten mit Bagas Bildern in den Umlauf kommen, entstehen Sie auf einer Leinwand in seinem Würzburger Arbeitszimmer. Hier erschafft er ganze Fantasy-Welten mit seinen Ölfarben.

Sich beim Malen beobachten lassen möchte er nicht. Der genaue Arbeitsablauf ist streng geheim. So viel kann Baga aber verraten: Am Anfang kritzelt er in seinem Skizzenbuch drauf los. „Da erkennen die wenigsten, was es mal wird“, scherzt er. Feste Arbeitszeiten hat Baga nicht. Denn Ideen für neue Motive kommen in den unterschiedlichsten Situationen.

Würzburg als Inspirationsquelle

Bei Spaziergängen tankt er Inspiration. „Ich schaue mir gerne mit meinem Sohn das Käppele an“, berichtet der Künstler. Vor allem die Innenarchitektur habe es ihm angetan. Das Würzburger Käppele und die Festung Marienberg sind Würzburgs Wahrzeichen und beliebte Postkartenmotive. Volkan Baga hat die beiden Sehenswürdigkeiten auf zwei Magic-Karten verewigt.

Erfolgreiche Kunst ohne Galerien oder Social-Media-Kanal

Bagas Motive erreichen durch die Karten von „Magic – The Gathering“ Millionen von Menschen. Seine Kunstwerke haben dadurch eine beachtliche Reichweite, von denen andere Kunstschaffende nur träumen können. „Darüber denke ich aber eigentlich so gut wie nie nach“, erklärt er bescheiden. Früher hat Baga noch international ausgestellt, zum Beispiel in den USA. Heute genießt er die Zeit mit seiner Familie in Würzburg – berufliche Reisen unternimmt er heute eher selten.

Einen Social-Media-Kanal, um seine Kunst zu bewerben, benötigt er nicht, denn seine Motive sind in der „Magic“-Community Kult. Volkan Baga kann mittlerweile auf eine 19 Jahre lange „Magic“-Karriere zurückblicken.

Schlangestehen für eine Unterschrift

Das sogenannte Commandfest ist eine der wenigen Gelegenheiten im Jahr, „Magic“-Künstler persönlich zu treffen und sich Karten signieren zu lassen. Zu dieser dreitätigen Convention in Maintal bei Frankfurt ist Volkan Baga angereist. Auch, um seine Karten zu signieren. Hier ist er für viele ein absoluter Star. Schlangestehen für eine Unterschrift lohnt sich. „Seine Kunst funktioniert, ohne dass es eine Karte ist“, schwärmt ein junger Mann, der gerade eine signierte Karte von Baga persönlich überreicht bekommen hat. Die Fans betrachten ihre Karten mit Bagas Motiven nämlich oft als Kunstwerke auf Sammelkartengröße.

 

Dir gefällt vielleicht

Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“

Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?

Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will

„Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus

Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Erntedank: Wie verhindern wir, dass Lebensmittel im Müll landen?
Nächster Artikel Herbstlaub: Was tun mit dem Laub im Garten?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne
Wissen 9. August 2025
Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
Kultur 8. August 2025
Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
Wirtschaft 8. August 2025
Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf
Wirtschaft 8. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?