WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Von Hundemaske bis Rosentraum: Die Outfits auf dem CSD
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Von Hundemaske bis Rosentraum: Die Outfits auf dem CSD
Kultur

Von Hundemaske bis Rosentraum: Die Outfits auf dem CSD

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 28. Juni 2025 07:48
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Wenn in München die große Christopher-Street-Day-Parade durch die Innenstadt zieht, dann läuft Frank in der ersten Reihe. Besser gesagt, er stöckelt. Denn Frank schlüpft in die Rolle der Dragqueen, einer weiblichen Kunstfigur auf Highheels. Frank wird dann zu Franka.

Für ihn ist das das Highlight des Jahres: „Diesmal habe ich mir ein Rosen-Kostüm genäht, im Rokoko-Stil“, erzählt er. Dazu hat er dutzende Rosen gebastelt, aus Moosgummi und Stoff. In bunten Gestecken ragen die Blüten über seinen Kopf, seine Hüften ziert ein Blumengürtel. Allein das Basteln des passenden Gestells, zum Stützen des aufwendigen Kostüms, war eine Herausforderung. „Das ist mein Hobby, dafür fange ich Monate vorher an zu basteln“, erklärt der Münchner. Von Beruf ist er eigentlich Friseur, das Nähen und Basteln hat er sich selbst beigebracht.

CSD-Kostüme: Jedes Jahr aufwendiger und diverser

Mit 70 Jahren ist Frank einer der ältesten Teilnehmer der CSD-Parade. Er erinnert sich noch gut an seinen ersten Auftritt 1994, vor 31 Jahren. „Damals habe ich mir von meiner Schwester ein Kleid geliehen“, sagt er. Früher habe er weniger Geld gehabt, und es gab keinen billigen Online-Versand für Pailletten oder Pfauenfedern. Inzwischen bastelt er sich jedes Jahr ein neues Kostüm. Gern erinnert er sich an seine Verkleidung als Schminktisch. Davon druckte eine New Yorker Tageszeitung sogar ein Foto ab. Als Hibiskus-Blüte, Königin oder Pfau ist er auch schon aufgetreten.

Bei Frank und vielen anderen CSD-Teilnehmern werde die Kostüme jedes Jahr aufwendiger und diverser – ein bundesweites/weltweites Phänomen, beobachtet die Modesoziologin Anna Gerlach von der Goethe-Universität Frankfurt. „Damit setzen die CSD-Teilnehmer ein kreatives Statement für eine Befreiung von sozialen und bürgerlichen Normen, zugunsten gleichgeschlechtlicher Partnerschaften.“ Wer sich auf dem CSD bunt und schillernd präsentiere, drücke visuell aus, dass er mit seiner Geschlechterrolle spiele, auch mit seiner Geschlechtsidentität, so Gerlach.

Dass auf den CSD-Paraden auch immer wieder Pupplayers zu sehen sind, also Menschen mit Hundemasken, die andere an der Leine führen, findet die Wissenschaftlerin nicht anstößig. Beim CSD gehe es darum, Grenzen auszutesten.

 

Dir gefällt vielleicht

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene

Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen

Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus

„Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?

Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Playmobilhersteller: Neue Firmenstruktur schürt Verkaufsgerüchte
Nächster Artikel Trumps Iran-Angriff: MAGA-Basis zwischen Kult und Verwirrung
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
Kultur 11. September 2025
Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Wirtschaft 11. September 2025
Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?