WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Von Hundemaske bis Rosentraum: Die Outfits auf dem CSD
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Von Hundemaske bis Rosentraum: Die Outfits auf dem CSD
Kultur

Von Hundemaske bis Rosentraum: Die Outfits auf dem CSD

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 28. Juni 2025 07:48
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Wenn in München die große Christopher-Street-Day-Parade durch die Innenstadt zieht, dann läuft Frank in der ersten Reihe. Besser gesagt, er stöckelt. Denn Frank schlüpft in die Rolle der Dragqueen, einer weiblichen Kunstfigur auf Highheels. Frank wird dann zu Franka.

Für ihn ist das das Highlight des Jahres: „Diesmal habe ich mir ein Rosen-Kostüm genäht, im Rokoko-Stil“, erzählt er. Dazu hat er dutzende Rosen gebastelt, aus Moosgummi und Stoff. In bunten Gestecken ragen die Blüten über seinen Kopf, seine Hüften ziert ein Blumengürtel. Allein das Basteln des passenden Gestells, zum Stützen des aufwendigen Kostüms, war eine Herausforderung. „Das ist mein Hobby, dafür fange ich Monate vorher an zu basteln“, erklärt der Münchner. Von Beruf ist er eigentlich Friseur, das Nähen und Basteln hat er sich selbst beigebracht.

CSD-Kostüme: Jedes Jahr aufwendiger und diverser

Mit 70 Jahren ist Frank einer der ältesten Teilnehmer der CSD-Parade. Er erinnert sich noch gut an seinen ersten Auftritt 1994, vor 31 Jahren. „Damals habe ich mir von meiner Schwester ein Kleid geliehen“, sagt er. Früher habe er weniger Geld gehabt, und es gab keinen billigen Online-Versand für Pailletten oder Pfauenfedern. Inzwischen bastelt er sich jedes Jahr ein neues Kostüm. Gern erinnert er sich an seine Verkleidung als Schminktisch. Davon druckte eine New Yorker Tageszeitung sogar ein Foto ab. Als Hibiskus-Blüte, Königin oder Pfau ist er auch schon aufgetreten.

Bei Frank und vielen anderen CSD-Teilnehmern werde die Kostüme jedes Jahr aufwendiger und diverser – ein bundesweites/weltweites Phänomen, beobachtet die Modesoziologin Anna Gerlach von der Goethe-Universität Frankfurt. „Damit setzen die CSD-Teilnehmer ein kreatives Statement für eine Befreiung von sozialen und bürgerlichen Normen, zugunsten gleichgeschlechtlicher Partnerschaften.“ Wer sich auf dem CSD bunt und schillernd präsentiere, drücke visuell aus, dass er mit seiner Geschlechterrolle spiele, auch mit seiner Geschlechtsidentität, so Gerlach.

Dass auf den CSD-Paraden auch immer wieder Pupplayers zu sehen sind, also Menschen mit Hundemasken, die andere an der Leine führen, findet die Wissenschaftlerin nicht anstößig. Beim CSD gehe es darum, Grenzen auszutesten.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Playmobilhersteller: Neue Firmenstruktur schürt Verkaufsgerüchte
Nächster Artikel Trumps Iran-Angriff: MAGA-Basis zwischen Kult und Verwirrung
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?