WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Warum ein Journalist von Adelshofen nach Berlin wandert
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Warum ein Journalist von Adelshofen nach Berlin wandert
Kultur

Warum ein Journalist von Adelshofen nach Berlin wandert

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Dirk Brauns weiß, was er tut – auch wenn er nicht weiß, was ihn erwartet. Der 56-jährige Schriftsteller und Journalist wandert seit dieser Woche vom Obstbauernort Adelshofen bei Fürstenfeldbruck nach Berlin. Brauns hat diesen Marsch schon mal auf sich genommen, vor fast 30 Jahren und in umgekehrter Richtung. Seine Notizen erschienen damals als Buch.

Inhaltsübersicht
Fragen über Glück und RadikalisierungAuf den Spuren von Thoreau und Werner HerzogÜber Thüringen nach Berlin

Mit seiner Wanderung im Jahr 1995 setzte Brauns den Ton für seine kommenden Jahre, in denen es ihn nach Weißrussland verschlug, nach China und schließlich nach Oberbayern. Immer der Neugierde nach – und die ist es auch, die ihn nun antreibt, sagt er: „Ich interessiere mich für Menschen, ich liebe ihre Motive, will die kennenlernen. Ich will einfach nur erfahren, wie es ist.“

Fragen über Glück und Radikalisierung

Brauns will alle fragen, die er kennenlernt, was sie eigentlich Glück nennen. Das soll sein Projekt sein, eines von zweien. Denn vor allem will er verstehen, was eigentlich gerade passiert in Deutschland. Am 1. September wird Brauns in Thüringen sein – am Abend der Landtagswahl, der Schicksalswahl, bei der die AfD so gut abschneiden könnte wie noch bei keiner Abstimmung zuvor.

„Es geht mir darum zu erforschen, warum Menschen hinter der bayerischen Landesgrenze doch anders ticken“, so Brauns. „Ich habe meine ostdeutsche Lektion gelernt … und mich interessiert, wie diese Menschen da heute denken. Ich möchte das verstehen, warum sich Ostdeutsche aus gesamtdeutscher Sicht so radikalisieren.“

Auf den Spuren von Thoreau und Werner Herzog

Mit seinem Vorhaben reiht sich Brauns ein in die Ahnengalerie der legendären Wandersleut‘: In den 1850er-Jahren streifte Henry David Thoreau durch die Wälder der USA, Dirk Brauns besitzt dieses legendäre Buch natürlich auch. 1974 pilgerte Filmemacher Werner Herzog von München nach Paris. 2020 schließlich wanderte die Journalistin Christiane Hoffmann von Schlesien nach Deutschland. Zu Fuß auf dem Fluchtweg ihres Vaters – und dem Ziel entgegen, das bei allen Wandersleuten immer hieß: Erkenntnis.

„Der Wanderer hat einen anderen Blick auf vieles“, weiß Brauns. „Seine Langsamkeit ist eine große Chance. Sein Neben-der-Spur-gehen, Neben-der-Straße-gehen.“

Über Thüringen nach Berlin

Und so geht es nun über Thüringen nach Berlin. Tagesmärsche bis zu 30 Kilometer, Nächte auf der Isomatte. Aber wer weiß: Einem Wanderer gibt man ja gern Quartier oder zumindest einen Segen. Wie jene alte Frau, die Brauns vor fast 30 Jahren in Pförring traf, bei Ingolstadt. Und die ihn fragte: „Sind Sie ein Wandersmann? Dann wünsche ich Ihnen Glück.“ Wie viel davon ihm in den kommenden Wochen zuteilwird, erzählt Brauns allen Interessierten auf seinem Instagram-Account (externer Link).

 

Dir gefällt vielleicht

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Internationale Batnight: Aufmerksamkeit für Fledermäuse
Nächster Artikel Sozialverbände und Bundesbank: Bargeld muss erhalten bleiben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
Netzwelt 31. Juli 2025
Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
Kultur 31. Juli 2025
Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?