WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Wie Super Mario Bros. das Spielen neu erfand
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wie das Smartphone die Konzertkultur verändert
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Wie das Smartphone die Konzertkultur verändert
Kultur

Wie das Smartphone die Konzertkultur verändert

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 3. September 2024 13:55
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Design für den Algorithmus

Das ist wertvolles Marketing, sagt Sooner Routhier aus Nashville. Sie gestaltet seit Jahrzehnten Licht und Video-Inhalte für einige der ganz großen Shows – für Depeche Mode, The Weeknd, Kiss und eben auch Coldplay. Die Tatsache, dass heute jeder im Publikum ein Smartphone mit Kamera dabei hat, habe ihre Arbeit stark verändert, erzählt sie dem Bayerischen Rundfunk im Interview. Sie gibt offen zu, dass die Shows meistens für den Algorithmus designt werden. „Du bist nur so gut wie die Erinnerungen an die Show, die im Internet und Fernsehen bleiben.“ Vorab wird also überlegt, wie sich Bühne und Hintergrund auf den Smartphone-Videos machen. „Ich würde sagen, wenn ich heute eine Show designe, dann designe ich für die Kamera.“

Inhaltsübersicht
Design für den AlgorithmusShowdesigner: „Was könnten virale Bilder sein?“

Showdesigner: „Was könnten virale Bilder sein?“

Die Kameras denkt auch Clemens Loeffelholz von Colburg aus München mit, wenn er mit seiner Agentur Shows für die Rapstars RIN und Shirin David entwirft, oder für die Bands Bilderbuch und Silbermond. Tausende von Filmen werden jeden Abend im Publikum aufgenommen – viele davon landen bei YouTube, Instagram und TikTok. Für sein Studio ist das eine wichtige Anforderung geworden: Wie sehen die Bühne und die Show durch die Linse eines Handys aus?

Dabei spielt auch das Videoformat bei Social Media eine Rolle. „Was passiert jetzt, wenn ich im Hochformat filme: Ist dann oben und unten alles nur schwarz oder hängt da oben vielleicht auch noch irgendwas, was cool aussieht?“, fragt sich Clemens Loeffelholz. Und noch ein Hintergedanke lenkt seine Arbeit: „Was könnten virale Bilder sein? Das kann man nicht abstreiten, ich glaub‘, das macht jeder.“

 

Dir gefällt vielleicht

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“

Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene

Wie Super Mario Bros. das Spielen neu erfand

Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Audi feiert 75-jähriges Bestehen: „Herz schlägt in Ingolstadt“
Nächster Artikel Siemens zieht mit 340 Mitarbeitern von Nürnberg nach Veitsbronn
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
Kultur 12. September 2025
Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
Wissen 12. September 2025
Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
Kultur 12. September 2025
Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
Wissen 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?