WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wie lange wünscht man sich ein gutes neues Jahr?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Wie lange wünscht man sich ein gutes neues Jahr?
Kultur

Wie lange wünscht man sich ein gutes neues Jahr?

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Ans Wünschen sind wir nach den Feiertagen gewöhnt. Ein guter Wunsch wird vom nächsten abgelöst. Ende der Adventszeit wünscht man „schöne Weihnachten“ oder „frohes Fest“. Am Heiligabend heißt es dann „fröhliche Weihnachten“. Zwischen den Jahren wünscht man einen „guten Rutsch“. Sobald dann aber die Feuerwerkskörper knallen und um null Uhr angestoßen wird, heißt es „gutes Neues“.

Inhaltsübersicht
Ab Ende Januar keine Neujahrsglückwünsche mehrNeujahrsglückwünsche bis Mitte JanuarKnigge-Experte empfiehlt persönliche NachrichtUnd wann endet die Weihnachtszeit?

Ab Ende Januar keine Neujahrsglückwünsche mehr

Das kann noch einige Tage und Wochen so bleiben. Aber wie lange ist es angebracht, Neujahrswünsche zu verteilen? Darf man den Kollegen, die erst Mitte Januar aus dem Skiurlaub zurückkommen, noch ein „Frohes Neues“ wünschen? Was ist mit Freunden, die man das erste Mal erst im Februar auf einem Faschingsball trifft? Soll man denen noch ein „gutes neues Jahr“ wünschen, oder es doch lieber bleiben lassen?

Der deutsche Schriftsteller Freiherr von Knigge, dessen Name heute stellvertretend für Benimmregeln steht, war nicht ganz eindeutig, was die Neujahrswünsche angeht. Neujahrsgrüße, wie „Frohes Neues“ können ungefähr bis Mitte Januar genutzt werden, heißt es dort. Clemens Graf von Hoyos, heutiger Geschäftsführer der Knigge-Akademie, verteilt bis zur zweiten Januarwoche noch Neujahrsglückwünsche, „danach ist die Sache aber auch für mich abgeschlossen.“

Neujahrsglückwünsche bis Mitte Januar

Der Grund für die Grenze Mitte Januar: „‚Die meisten Leute beginnen ja erst nach den Weihnachtsferien wieder mit der Arbeit. Dann sieht man sich 2025 zum 6. Januar erstmals wieder im Büro. Und deswegen kann man sich in der zweiten Januarwoche, der ersten Arbeitswoche vieler Leute, auch noch ein gutes neues Jahr wünschen, so der Geschäftsführer der Knigge-Akademie. „Ab der dritten Januarwoche ist dann aber nur noch eine ausgelutschte Floskel.“

Generell empfiehlt von Hoyos, Glückwünsche immer dann auszusprechen, wenn sie von Herzen kommen – egal ob an Neujahr oder zu anderen Anlässen. „Was ich wirklich sehr anstrengend und wenig wertschätzend empfinde, sind diese ganzen Bilder mit Neujahrswünschen, die per WhatsApp nur weitergeleitet werden, ohne das eine oder andere persönliche Grußwort.“ Das geht offenbar mittlerweile vielen so, es gibt mittlerweile schon Memes, die sich darüber lustig machen. „Da steht dann zum Beispiel drauf: ‚Ich wünsche dir anlassbedingte Standard-Floskeln‘. Das finde ich großartig, weil es diesen inflationären Umgang zeigt“, sagt von Hoyos.

Knigge-Experte empfiehlt persönliche Nachricht

Der Knigge-Experte rät dazu, lieber auf Qualität zu setzen: „Dann schreibe ich lieber meinen besten Freunden und wichtigsten Geschäftspartnern und Kontakten etwas Persönliches, als dass ich inflationär 100 Mal das gleiche Bild an alle meine Kontakte schicke.“

Die Unsicherheit vieler, wie lange die Wünsche angebracht sind, führt der Etikette-Experte darauf zurück, dass die Deutschen generell eine Vorliebe für Regeln haben. „Und um da eben auf der vermeintlich rechtssicheren Seite zu stehen, freuen sich Leute da einfach über eine Handreichung“, sagt Clemens Graf von Hoyos und fügt hinzu: Die Knigge-Akademie gebe trotz allem keine Regeln, sondern nur Empfehlungen ab.

Und wann endet die Weihnachtszeit?

Auch wenn man sich bereits nicht mehr „fröhliche Weihnachten“ wünscht: Die Weihnachtszeit endet in der evangelischen Kirche offiziell erst am Heiligdreikönigstag, dem 6. Januar. Nach katholischer Liturgie erst am Sonntag danach, dieses Jahr also am 12. Januar. Einige Kirchengemeinden und Familien halten auch noch an älteren Traditionen fest und behalten den Christbaum bis zum 2. Februar, bis „Maria Lichtmess“. Dann hat die dunkle Zeit des Jahres wirklich ein Ende. Und man kann sich schon in wenigen Wochen „frohe Ostern“ wünschen.

 

Dir gefällt vielleicht

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Bahn, Pkw, Flugzeug, Rad: Das ändert sich 2025 bei der Mobilität
Nächster Artikel Golden Globes: „Emilia Pérez“ und „Der Brutalist“ räumen ab
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?