WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Wir werden sie erledigen“: Putin setzt auf militärische Lösung
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Wir werden sie erledigen“: Putin setzt auf militärische Lösung
Kultur

„Wir werden sie erledigen“: Putin setzt auf militärische Lösung

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 31. März 2025 09:49
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Kümmern Sie sich nicht drum, dienen Sie einfach und tun Sie ihre Pflicht“, antwortete Wladimir Putin auf die Frage eines Marine-Unteroffiziers nach dem Stand der Waffenstillstandsverhandlungen mit den USA. Daraufhin lachte der russische Präsident (externer Link): „War nur ein Witz.“

Inhaltsübersicht
„Fähige Regierung an die Macht bringen“„Sieg in den nächsten Tagen möglich“„Trump hat sich als Förster nicht gut bewährt“

Ganz ernst nimmt Putin die derzeitigen Bemühungen um ein Ende des Krieges offenbar nicht, wie bei seinem Besuch im arktischen Murmansk deutlich wurde: „Was heute passiert, ist im Prinzip klar. Entlang der gesamten Front haben unsere Truppen die strategische Initiative. Erst kürzlich habe ich gesagt: ‚Wir werden sie [die Ukraine] erledigen‘, und es gibt Grund zur Annahme, dass wir sie erledigen werden.“

„Fähige Regierung an die Macht bringen“

Putin zeigte sich zufrieden mit der „Dynamik“ seiner Armee, behauptete, wirtschaftlich sei in Russland „alles stabil und normal“ und ergänzte: „Wir bewegen uns schrittweise voran, nicht so schnell, wie es manche gerne hätten, aber dennoch beharrlich und zuversichtlich auf die Erreichung aller zu Beginn der Operation festgelegten Ziele zu.“

Erstmals brachte Putin die „Option“ ins Spiel, die UNO könne die Ukraine vorübergehend verwalten: „Zu welchem ​​Zweck? Um demokratische Wahlen abzuhalten, eine fähige Regierung an die Macht zu bringen.“

„Sieg in den nächsten Tagen möglich“

Das wurde von russischen Beobachtern allgemein als demonstrativer Schlussstrich unter die Waffenstillstandsverhandlungen verstanden. Politologe Igor Dimitriew scherzte (externer Link), womöglich werde auch Trump bald aus seiner Sicht widerspenstige Länder wie Mexiko oder Kanada unter UNO-Verwaltung stellen.

Der einstige Kreml-Redenschreiber Abbas Galljamow, der inzwischen im Exil lebt, sagte dazu in einem Interview (externer Link): „Auch Putin muss den Krieg beenden, denn er weiß, dass die Ressourcen knapp werden. Er ist jedoch überzeugt, dass sich die Ukraine heute in der schwierigeren Lage befindet.“

Putin lebe „in der Erwartung, dass die Front jeden Moment zusammenbrechen“ könne: „Deshalb will er nicht aufhören, solange er glaubt, dass der Sieg in den nächsten Tagen möglich ist.“

„Trump hat sich als Förster nicht gut bewährt“

Auch Politologe Georgi Bovt hält jegliche Friedensbemühungen angesichts von Putins jüngsten Äußerungen für obsolet (externer Link): „Das Thema kann erst dann wieder konstruktiv diskutiert werden, wenn auf dem Schlachtfeld eine qualitativ neue Situation entsteht und es der russischen Armee gelungen ist, ihren taktischen Vorteil in eine radikale Wende umzumünzen.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Tupperware wagt Neustart in Europa
Nächster Artikel Das erwartet junge Musikfans im Konzertsommer
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?