WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Zeit des Chaos“: Ist Putin Gewinner von Trumps Zollkrieg?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Zeit des Chaos“: Ist Putin Gewinner von Trumps Zollkrieg?
Kultur

„Zeit des Chaos“: Ist Putin Gewinner von Trumps Zollkrieg?

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 3. April 2025 12:51
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, hatte eine scheinbar ganz einfache Erklärung dafür, warum Trump für Einfuhren aus Russland keine höheren Zölle verhängte: „Es gibt keinen nennenswerten Handel.“

Inhaltsübersicht
„Demonstration des guten Willens“„Wohin wird Vietnam liefern?“„Für Russland Krieg anderer Leute“

Allerdings geht es dabei immer noch um jährlich 3,27 Milliarden US-Dollar (2024), wie das Nachrichtenportal AXIOS bemerkte (externer Link). Der US-Handel mit Mauritius oder Brunei sei geringer, von abgelegenen Inseln wie Spitzbergen ganz abgesehen, die sich durchaus auf der Zoll-Liste finden, die Trump präsentierte.

„Demonstration des guten Willens“

Kein Wunder, dass sich der kremlkritische russische Politologe Wladislaw Inosemtsew fragte (externer Link) : „Handelt es sich bei diesem ‚Gnadenerweis‘ um eine weitere (und vielleicht letzte) Demonstration des guten Willens gegenüber Moskau, in der Hoffnung auf eine friedliche Lösung der Ukraine-Krise?“ Der Kommentator kann sich sogar vorstellen, dass Russland vom weltweiten „Zollkrieg“ erheblich profitiert.

Weil Exporte in die USA deutlich kostspieliger würden, könne mancher Lieferant versucht sein, seine Waren ersatzweise in Russland loszuwerden. Inosemtsew spricht von einer möglichen „Importdeflation“, also nachgebenden Preisen für (trotz der Sanktionen) eingeführte Waren.

„Wohin wird Vietnam liefern?“

Auch Politologe Georgi Bovt kann sich vorstellen (externer Link), dass Putin der lachende Dritte werden könnte: „Wohin wird Vietnam, das im Handel mit den USA einen riesigen Überschuss aufweist, all die Elektronik, Haushaltsgeräte und Chips liefern? Natürlich könnten sie ‚aus Rache‘ nach Russland gehen.“ Allerdings sei Russland ein vergleichsweise unerheblicher Markt.

Beobachter Anatoli Nesmijan (externer Link) sieht den Spielraum des Weißen Hauses gegenüber Putin stark eingeschränkt: „Trump verfügt schlicht und ergreifend über zu wenige Instrumente, um Druck auf Russland auszuüben, außer offener Gewalt, aber er hat nicht die geringste Absicht, diese auch einzusetzen.“

Propagandist Sergei Markow jubelte, Trump nehme es mit den „Globalisten“ auf, die in Russland als Feindbild herhalten müssen. Blogger Oleg Zarow (369.000 Fans) schimpfte, wenn die USA die Welthandelsorganisation WTO mit Füßen träten, sei es „unerklärlich“, warum Moskau noch Beiträge zahle.

„Für Russland Krieg anderer Leute“

Politologe Dmitri Michailitschenko behauptete (externer Link), auf Zollkriege seien in der Geschichte oft militärische Auseinandersetzungen gefolgt: „Für Russland ist das derzeit noch der Krieg anderer Leute. Auch der Zollkrieg Napoleon Bonapartes mit Großbritannien [„Kontinentalsperre“] war für Russland zunächst unerheblich, doch der russische Adel wollte mit Großbritannien weiter Handel treiben, was zum Vaterländischen Krieg von 1812 führte.“

 

Dir gefällt vielleicht

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?

Bestsellerautorin Nina George gegen KI

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko

Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Neue Vorwürfe gegen Pinakotheken-Chef Bernhard Maaz
Nächster Artikel Meta AI: Verwirrung um den neuen Ring in WhatsApp & Co.
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?