Der zweite Weltkrieg endete in Nürnberg früher
"Das ist der berühmte Schlitten", witzelt Ernst Bayerlein, als er aus dem Kofferraum seines Autos seinen uralten Holzschlitten mit einer Sitzbespannung aus Rupfenbändern auslädt. Das Holz ist sichtbar verwittert und…
Warum es keine Osterhits gibt (aber „Last Easter“ es fast wurde)
"Last Easter I gave you my egg …" – der Musikkomiker Dr. Pop bringt auf YouTube eine absurde, aber durchaus ernst gemeinte Idee ins Spiel: Was wäre, wenn George Michaels…
„Verkrempelung“: Wenn Fortschritt Produkte schlechter macht
Badezimmer können Orte größter Inspiration und größter Frustration sein. Nach dem Tausch seiner verkalkten Duscharmatur wollte sich beim Berliner Autor und Unternehmer Gabriel Yoran kein rechter Flow mehr einstellen: "Ich…
Mit KI mehr über nächtliche Vogelzüge erfahren
Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) in Hilpoltstein will Künstliche Intelligenz (KI) für die moderne Vogelbeobachtung einsetzen. Wie der Umweltverband mitteilte, startet jetzt gemeinsam mit der Kreisgruppe Regensburg das…
Sophie Auster und ihr neues Album: Kleines Floß auf großem Ozean
Gleich mit dem ersten Song ihres Albums, mit "Flying Machine", setzt Sophie Auster das große Thema: die Erinnerung. Der kindlichen Stimme – eine frühe Aufnahme – folgt, zunächst begleitet von…
Niedriger Ölpreis nach Zoll-Chaos: Soll ich jetzt Heizöl kaufen?
Wer Heizöl kauft, zahlt in der Regel den Preis am Tag der Order, nicht den des Liefertages. Derzeit sieht der Markt ganz gut aus: Experten erkennen Vorteile für Kunden.Niedriger Ölpreis…
Karsamstag oder Ostersamstag: Das ist richtig
An Ostern feiern Christen die Auferstehung Christi. Doch der Samstag davor heißt demnach nicht Ostersamstag, sondern Karsamstag. Jesus ist noch nicht wieder auferstanden, der Karsamstag gilt im christlichen Glauben als…
Christus-Panorama in Altötting – Ist das Meisterwerk zu retten?
Altötting in Oberbayern ist vor allem bekannt für seine Gnadenkapelle und die zahlreichen Wallfahrer, die jedes Jahr den Ort besuchen. Doch nur wenige wissen: In Altötting befindet sich ein einzigartiger…
Nobelpreisträgerin Annie Ernaux: Notizen zur Demenz der Mutter
Seltsam an Annie Earnauxs Buchtitel ist zunächst, dass er dieses andere Ich verwendet. Eigentlich ist Annie Ernaux ganz nah am Ich ihrer Texte, zwangsläufig, als Ethnologin ihrer selbst, wie sie…
„Macht auf Zeit“: Die Münchner Gestapo als Modellbetrieb
In Filmen über die NS-Zeit tragen die Beamten der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) braune Mäntel und tief ins Gesicht gezogene Hüte, fahren frühmorgens in dunklen Mercedes-Limousinen vor und holen Menschen aus…