Konsumklima weiter im Aufwind – Verbraucher positiver gestimmt
Die Einschätzungen der Verbraucherinnen und Verbraucher zu den Konjunkturaussichten legen deutlich zu, ihre Einkommenserwartungen steigen moderat und auch die Sparneigung geht inzwischen spürbar zurück. Allerdings nimmt die Anschaffungsneigung nur minimal…
Storchenküken in Not: Warum Tierschützer von Rettungen absehen
Vor ein paar Tagen haben die Webcam-Beobachter der Storchen-Kamera in Dinkelsbühl beobachten müssen, wie dort in einem Horst zwei Storchen-Küken an Unterkühlung gestorben sind. Die Szenen riefen viel Bestürzung unter…
Neue Bartgeier im Anmarsch: Finne trifft Österreicher
Die Namen und das Geschlecht der jungen Bartgeier sind gut gehütete Geheimnisse, die erst am Mittwochvormittag im Nationalpark Berchtesgaden gelüftet werden. Was man weiß, ist, dass die beiden Jungvögel Anfang…
Herzen der Gesellschaft: Der Wettlauf um die Chips
Peking, Ende April: Auf der dortigen Automesse, inzwischen bedeutender als die IAA, präsentieren die Hersteller ihre neuen E-Mobile. China ist inzwischen führend, die deutschen Hersteller kämpfen gegen die Übermacht. Es…
Nach dem Aus der „Säntis“-Bergung: Wie es jetzt weitergeht
Silvan Paganini steht auf dem Deck des Bergeschiffs "Mary" im Hafen von Romanshorn in der Schweiz. Vor ihm steht eine Spule aus Metall. Fast zwei Meter hoch. Rostrot. Paganini zeigt…
Titanwurz in Bayreuth: Größte Blume der Welt blüht bald wieder
An der Universität Bayreuth blüht bald erneut die größte Blume der Welt, die Titanwurz (Amorphophallus titanum). Wie der Ökologisch-Botanische Garten (ÖBG) am Dienstag mitteilt, sei der exakte Blühtermin – wie…
Diagnose Krebs: Auch Angehörige brauchen Hilfe
"Sie haben Krebs." Diese Worte eines Arztes sind wohl für jeden Betroffenen ein Schock. Das Leben verändert sich schlagartig. Gedanken gehen einem durch den Kopf, die man vorher nie hatte:…
Gedanken sind frei(zügig): „Kehrseite der Medaille“ in München
Wer weiß, womöglich arbeitet US-Milliardär und Technik-Guru Elon Musk längst schon daran, Gedanken hörbar zu machen. Sein Unternehmen Neuralink verpflanzt ja bereits Computerchips ins Gehirn. Lange wird´s also nicht mehr…
re:publica 2024: Wer kümmert sich ums Kümmern?
Das Wetter ist ein bisschen durchwachsen in Berlin an diesen Maitagen, aber heute scheint es zu halten. Das ist gut für Franziska Baum, denn ihren Vortrag hält sie gerade im…
Deutsches Museum präsentiert ältestes Foto Deutschlands
Die Geschichte der Fotografie muss offenbar um ein entscheidendes Kapitel erweitert werden: Bisher hatte man gedacht, dass die ersten Fotos in Deutschland 1839 gemacht wurden. Nach Forschungen des Deutschen Museums…