WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Amazon ändert Retouren-Regeln und argumentiert mit Umweltschutz
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Amazon ändert Retouren-Regeln und argumentiert mit Umweltschutz
Netzwelt

Amazon ändert Retouren-Regeln und argumentiert mit Umweltschutz

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 25. März 2025 16:50
Von Benjamin Lehmann
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Seit 2022 gibt es bei Amazon die Möglichkeit, die bestellten Waren einfach so etwa am Schalter von DHL abzugeben. Die Kundschaft spart sich die Mühe, die Gegenstände wieder einzupacken und den Rücksendeschein auszudrucken – macht alles das Personal im Paketshop. Was wie ein praktischer Service klingt, hat auch für Amazon einen konkreten Nutzen: So nehmen die Versandtaschen, die in den Paketshops bereitliegen, weniger Platz ein, als die teils klobigen Kartons. Und so lässt sich auch erklären, warum der Versandriese inzwischen manchen Kunden diese Variante regelrecht aufoktroyiert. Bei einer persönlichen Stichprobe tauchte die Option „selbst verpacken“ zum Beispiel gar nicht mehr auf.

Inhaltsübersicht
Amazon will angeblich die Umwelt schonenWas gilt jetzt eigentlich?Warum die Änderungen nicht kundenfreundlich sindAmazon-Konkurrenz verändert ebenfalls Konditionen

Amazon will angeblich die Umwelt schonen

Auf unsere Anfrage, warum die Rücksende-Bedingungen geändert worden sind, reagiert Amazon mit einer Standard-Antwort: „Wir testen regelmäßig Möglichkeiten, um Produktrücksendungen für unsere Kund:innen so einfach und umweltfreundlich wie möglich zu gestalten.“ Und weiter heißt es, man führe derzeit einen Test durch, bei dem ausgewählten Kundinnen und Kunden „Retoure unverpackt“ als einzige kostenfreie Rücksendeoption zur Verfügung stehe. Sie könnten jedoch alternative Optionen zu zusätzlichen Kosten wählen.

Was gilt jetzt eigentlich?

Die Angaben aus der Antwort-Mail stimmen so allerdings nicht ganz, denn in unserem Kurztest gab es ja diese alternative Option nicht mehr. Die Bestimmungen können offenbar von Kunde zu Kunde variieren. Die Branchenseite Onlinehändlernews berichtet von Fällen, in denen die Option selbst zu verpacken tatsächlich noch auftaucht. Wer das auswählt, muss aber bis zu drei Euro Gebühr akzeptieren.

Für wen genau welche Möglichkeiten gelten, dazu gibt es von Amazon keine Angaben. Unklar bleibt auch, ob es sich nur um einen vorübergehenden Test handelt, oder die Unverpackt-Variante dauerhaft für alle die einzig kostenfreie werden wird.

Warum die Änderungen nicht kundenfreundlich sind

Bei der Kundschaft dürfte die neue Regelung zu Irritationen führen, da nicht klar kommuniziert wird. In den Rückgabebedingungen unseres Accounts, mit dem wir getestet haben, hieß es nach wie vor, dass das Rücksendeetikett ausgedruckt und die Ware sicher verpackt werden müsse – obwohl diese Option gar nicht mehr existierte. Außerdem wirkt Amazons Argumentation, Rücksendungen so einfach und umweltfreundlich wie möglich gestalten zu wollen, vorgeschoben. Den Kunden Optionen zu streichen und sie zu nötigen, alte Verpackungen wegzuwerfen, um alles im Paketshop frisch einpacken zu lassen, passt jedenfalls nicht dazu. Dazu kommt, dass Kunden dabei genötigt werden, ihre persönlichen Einkäufe für alle sichtbar auf dem Tisch im Paketdienst auszubreiten.

Amazon-Konkurrenz verändert ebenfalls Konditionen

Auch andere Versandhändler variieren derzeit ihre Rücksendebedingungen. So gilt etwa bei Zalando inzwischen nicht mehr wie früher die 100-Tage-Frist. Waren müssen jetzt bereits nach 30 Tagen wieder retourniert werden. Und Asos hat für einige Kunden, „deren Verhalten dafür sorgt, dass ein nachhaltiger Service nicht aufrechtzuerhalten ist“ eine Rücksendegebühr von 3,95 Euro eingeführt. Wer für das Zurückschicken zahlen muss und wer nicht, entscheidet ein Algorithmus anhand des bisherigen Retourenverhaltens.

Dass die Online-Händler versuchen, ihre Kundschaft zu erziehen, ist dabei grundsätzlich nachvollziehbar. Denn hierzulande wird rund jedes vierte Paket zurückgeschickt. Deutschland ist dabei sogar Retouren-Europameister.

 

Dir gefällt vielleicht

EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos

WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef

Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?

KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?

Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Isar Aerospace: Deshalb wird die Rakete recht sicher explodieren
Nächster Artikel HUK Coburg erhöht Versicherungspreise und gewinnt weitere Kunden
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?