WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Betrugs-SMS: Paket-Masche hört nicht auf
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Betrugs-SMS: Paket-Masche hört nicht auf
Netzwelt

Betrugs-SMS: Paket-Masche hört nicht auf

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 14. Januar 2025 08:49
Von Benjamin Lehmann
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Deutsche User springen offenbar bei kaum einem Thema so schnell an, wie beim Hinweis auf ein erwartetes Päckchen. Nur so lassen sich die Zahlen der Bundesnetzagentur erklären. Es seien im vergangenen Jahr 11.396 schriftliche Beschwerden eingegangen, in denen es um die angebliche Zustellung eines Pakets gegangen sei, teilte die Behörde mit. Das waren zwar etwas weniger als im Jahr 2023, das Beschwerdeniveau bleibt aber sehr hoch.

Inhaltsübersicht
SMS-Masche gibt es seit rund vier JahrenLink führen auf Schadsoftware oder zu AbofallenSo enttarnt man BetrügerDas raten Verbraucherschützer

SMS-Masche gibt es seit rund vier Jahren

Smishing nennen Experten diese Betrugsversuche – eine Kombination aus SMS und Phishing, wie man es von eMails kennt. Eine erste große Welle solcher Nachrichten gab es 2021. Damals wurden die SMS dazu genutzt, um Schadsoftware auf Android-Handys zu verteilen. Seitdem sei die Paket-Masche leider ein Dauerbrenner, sagen Verbraucherschützer.

Handynutzern wird dabei eine SMS geschickt, in der ein Link auf eine Internetseite enthalten ist. Die Verbraucherzentralen haben dabei schon die verschiedensten Texte und Macharten dokumentiert. Mal wird damit gedroht, dass das Paket zurückgeschickt wird, wenn man sich nicht über die angehängte Internetseite meldet. Mal soll Zoll bezahlt werden, bevor das Paket ausgeliefert werden kann. Oder es wird angeboten, dass die User ihre Päckchen über den Link live verfolgen können. Oft steht eine fingierte Sendungsnummer mit in der SMS, oft aber auch nicht.

Link führen auf Schadsoftware oder zu Abofallen

In jedem Fall ist die Falle im Link versteckt. Der führt zu einer Internetseite, auf der dann verschiedene Dinge passieren können. Manchmal geht es darum, dass von dort schädliche Apps auf das Smartphone geladen werden. Über diese Apps lassen sich Daten auslesen oder massenweise SMS an gespeicherte Kontakte senden – wie zum Beispiel das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt. Andere Angreifer wollen ihre Opfer via Link in Abofallen locken. Oder es wird versucht, auf der Internetseite Daten zum Online-Banking zu ergaunern.

So enttarnt man Betrüger

Manchmal lässt sich schnell erkennen, dass es sich um eine Abzockmasche handelt. Viele der Fake-SMS enthalten Rechtschreibfehler oder es fehlen Umlaute, wie in diesem Beispiel: „Ihr Paket hat Verspatung. Jetzt Lieferung bestatigen: *Link*“

Außerdem machen die Namen der Webseiten meist stutzig. Zwar sind die Bezeichnungen von Paketdienstleistern wie DHL in den Internetadressen enthalten. Aber diese Adressen werden um Zusatzwörter ergänzt, sodass es etwa „dhl.chicbox…“ oder „dhl.dtcqgg…“ heißt. Zudem: Zollgebühren werden nie ungefragt per SMS verlangt, normalerweise erst bei Auslieferung des Paketes und nicht schon vorher.

Das raten Verbraucherschützer

  • Keinen Link aus SMS unbekannter Herkunft öffnen! Hat man es doch gemacht, keiner Installation einer neuen App zustimmen! Und keine Daten eingeben.
  • Nicht auf Betrüger-SMS antworten, sondern sofort löschen! Jede andere Reaktion zeigt, dass die Handynummer aktiv genutzt wird. Dann folgen weitere Betrugsversuche.
  • Wer tatsächlich ein Paket erwartet, kann dieses über die Internetseite des Paketdienstes in einem Browser verfolgen. Man gibt dort die Sendungsnummer ein, um den Status zu prüfen.
  • Grundsätzlich soll man Betriebssysteme, Apps und Virenschutz durch Updates immer auf dem aktuellen Stand halten. Dadurch werden bekannte Software-Lücken geschlossen.

Betrugsversuche sollte man entweder an die Bundesnetzagentur oder an die Verbraucherzentralen ([email protected]) melden. Diese Stellen können dann gegen Kriminelle vorgehen und Betrugs-Nummern abschalten.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Was ist Cholesterin und wann wird es gefährlich?
Nächster Artikel Verkäufe deutscher Autohersteller: BMW hat die Nase vorne
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?