WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Döner Papers“: Das vielleicht letzte Geheimnis des Internets
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > „Döner Papers“: Das vielleicht letzte Geheimnis des Internets
Netzwelt

„Döner Papers“: Das vielleicht letzte Geheimnis des Internets

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 27. Mai 2025 08:48
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Nur, wer steckt eigentlich hinter dem Logo? ChatGPT wusste lange keine Antwort auf diese Frage und bot stattdessen einen allgemeinen Überblick über die Geschichte des Döners an. Der Chatbot Claude aus dem Hause Anthropic schrieb: „Basierend auf meiner Recherche konnte ich keine eindeutigen Informationen darüber finden, wer das bekannte rote Döner-Logo mit dem lächelnden Koch erfunden hat.“ Ähnliche Antworten erhielt man von anderen KI-Bots, wie etwa Le Chat von Mistral.

Inhaltsübersicht
KI kann nur wissen, was das Internet auch weißNeuer BR-Podcast löst das Rätsel des Döner-Logos3 Jahre Recherche, um herauszufinden, was das Internet nicht weiß

KI kann nur wissen, was das Internet auch weiß

Der Grund für das Unwissen der KI ist einfach: KI weiß nur das, was sich auch im Internet oder anderen, in der Regel öffentlich zugänglichen, Quellen findet. Wer hinter dem Döner-Logo steckt – das stand nirgendwo. Was eigentlich ziemlich absurd ist, wenn man bedenkt, welchen Kultstatus das Logo hat. Der nette Dönerverkäufer mit seinem Drehspieß findet sich auf Taschen, Shirts und in unzähligen Memes. Ein Kultursymbol des deutschen Internetzeitalters – mit völlig unbekanntem Ursprung.

Neuer BR-Podcast löst das Rätsel des Döner-Logos

Nun ist das Rätsel endlich gelöst. Der neue BR-Podcast „Obsessed – Döner Papers“ ist das Ergebnis einer dreijährigen Spurensuche, um das zu finden, was das Internet bisher nicht preisgeben konnte. Die Recherche führt durch die deutsch-türkische Döner-Branche, zu Fleischproduzenten und Grafikdesignern – immer auf der Suche nach dem Mann, der den ikonischen Dönerverkäufer einst aufs Papier brachte.

3 Jahre Recherche, um herauszufinden, was das Internet nicht weiß

Der Podcast erzählt nebenbei die Geschichte der türkischen Gastarbeiter in Deutschland, den Aufstieg des Döners vom Nischengericht zum deutschen Kulturgut und die Rolle von Design in der Popkultur. Host Aylin Doğan nimmt die Hörer mit auf ihre Recherchereise – inklusive Sackgassen, falscher Fährten und dem einen entscheidenden Hinweis, der alles verändert.

Der Podcast zeigt: Auch im KI-Zeitalter gibt es noch Geschichten, die nur durch klassische journalistische Recherche erzählt werden können. Wer am Ende hinter dem Logo steckt, soll an dieser Stelle jedoch nicht verraten werden. Des Rätsels Lösung findet sich in dem sechsteiligen Podcast „Obsessed – Döner Papers„, der seit Mittwoch in der ARD Audiothek verfügbar ist.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Beruf als Berufung: Wege zum Kunsthandwerk
Nächster Artikel Qualzuchten: Hype bei Social Media, aber oft krank
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?