WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: KI mit Reklame? ChatGPT plant offenbar Werbebanner
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > KI mit Reklame? ChatGPT plant offenbar Werbebanner
Netzwelt

KI mit Reklame? ChatGPT plant offenbar Werbebanner

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 4. Dezember 2024 14:49
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

KI-Chatbots können verblüffend gute Persönlichkeitsprofile ihrer Nutzer erstellen, besonders ChatGPT tut sich laut einer neuen Studie dabei hervor. Zielgenaue Werbung oder politische Kampagnen könnten so auf intimste Merkmale der Nutzer zugeschnitten werden. OpenAI, der Konzern hinter ChatGPT, scheint diese Fähigkeit schon bald in Profit umzumünzen.

Inhaltsübersicht
Werbetargeting auf ganz neuem Niveau?Ein Dementi klingt andersKI anderswo schon längst mit WerbungOpenAI will endlich profitabel werdenWerbung kann auch riskant sein

Werbetargeting auf ganz neuem Niveau?

Mit dem Credo „ist das Produkt kostenlos, dann ist der Kunde das Produkt“ strebt OpenAI seinem erklärten Ziel entgegen, nächstes Jahr in den Club der Webdienste mit über einer Milliarde jährlicher Nutzer vorzustoßen. Um dabei mit seinen KI-Diensten endlich profitabel zu werden, erwägt der Konzern nach eigener Aussage den Einsatz von Werbung.

Ein Dementi klingt anders

Im Interview mit der Financial Times (externer Link, englischsprachig, Bezahlinhalt) erklärt OpenAI-Finanzchefin Sarah Friar zu geplanten Werbeinhalten, man wolle genau abwägen, wann und wo diese implementiert würden. Man habe derzeit zwar noch „keine aktiven Pläne, auf Werbung zu setzen“. Doch immerhin: OpenAI hat zuletzt zwei hochrangige Werbeprofis von Meta und Google abgeworben.

KI anderswo schon längst mit Werbung

Wahrscheinlich ist ein Modell, das Nutzern der Suchmaschine SearchGPT Werbung ausspielt – oder aber Nutzern der kostenlosen Variante von ChatGPT, also ähnlich wie bei den sogenannten „Freemium“-Accounts bei Spotify oder Youtube. Wie KI und Werbung zusammengehen, lässt sich heute schon bei den KI-gestützten Suchergebnissen von Google beobachten sowie dessen jüngstem Herausforderer namens Perplexity.

OpenAI will endlich profitabel werden

Wie die Financial Times berichtet, ist man bei OpenAI intern noch zwiegespalten darüber, wie genau Werbung zum Einsatz kommen soll – CEO Sam Altman freunde sich langsam mit der Idee an, heißt es dazu. Der Umbau von einer ursprünglich gemeinnützigen Organisation hin zum profitorientierten Unternehmen ist derweil in vollem Gange, auch wenn mit Gewinnen erst im Jahr 2029 gerechnet wird.

Werbung kann auch riskant sein

Finanzchefin Sarah Friar äußert letztlich auch Bedenken an der Einführung von Werbung in ihre Produkte: Werbemodelle hätten ihr zufolge den Nachteil, dass sie wirtschaftlichen Auf- und Abschwüngen ausgesetzt seien und man außerdem Gefahr laufe, eher seine Werbekunden als seine Nutzer zufriedenstellen zu wollen.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Wie die Tanne zum Christbaum wurde – und wie er frisch bleibt
Nächster Artikel Rentenwelle: Nachwuchsproblem bei Bus- und Bahnfahrern
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?