WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: PayPal: Neue Betrugsmasche mit gefälschten E-Mails
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > PayPal: Neue Betrugsmasche mit gefälschten E-Mails
Netzwelt

PayPal: Neue Betrugsmasche mit gefälschten E-Mails

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Sie haben eine neue Adresse hinzugefügt“ – so beginnt eine E-Mail, die bei PayPal-Nutzern derzeit für Verunsicherung sorgt. Das Perfide: Die E-Mail stammt tatsächlich von der offiziellen Adresse [email protected] und passiert deswegen problemlos jeden Spam-Filter.

Inhaltsübersicht
Der Anruf führt direkt zu den BetrügernDie Lücke im PayPal-SystemÄhnliche Betrugsversuche mit „Money Request“Schutz vor den gefälschten E-Mails

Im E-Mail-Text befindet sich eine gefälschte Kaufbestätigung für teure Produkte wie ein MacBook M4 Max für über 3.000 Euro. Zudem enthält die Nachricht eine angebliche Service-Hotline, die bei Problemen kontaktiert werden soll.

Der Anruf führt direkt zu den Betrügern

Der natürliche Impuls, diese Nummer anzurufen, um den vermeintlichen Fehlkauf zu stoppen, ist genau die Reaktion, auf die die Betrüger abzielen. Wer die angegebene „Service-Hotline“ anruft, wird nach einer automatischen Ansage zu vermeintlichen PayPal-Mitarbeitern weitergeleitet. Diese erklären, dass das Konto in Gefahr sei und bieten sofortige „Hilfe“ an – in Form einer Software, die angeblich den Account schützt.

In Wirklichkeit handelt es sich um eine Fernzugriffssoftware, die den Betrügern vollständigen Zugang zum Computer gewährt. So können sie Passwörter auslesen, Banking-Daten stehlen und auf persönliche Dokumente zugreifen.

Die Lücke im PayPal-System

Wie gelingt es den Betrügern, offizielle PayPal-E-Mails zu versenden? Sie nutzen eine Schwachstelle im Adressverwaltungssystem. PayPal erlaubt es Nutzern, Adressen mit zusätzlichen Informationen zu versehen. Anders als bei den meisten Eingabefeldern gibt es hier keine Begrenzung der Zeichenanzahl.

Die Betrüger missbrauchen das Feld „Adresszusatz“, um dort komplette gefälschte Kaufbestätigungen einzufügen. Wenn PayPal dann automatisch über die Adressänderung informiert, wird auch der Betrugstext mitgesendet – von einer vertrauenswürdigen E-Mail-Adresse. Die E-Mails durchlaufen dadurch problemlos die Sicherheits- und Spam-Filter und erscheinen als legitime Benachrichtigungen.

Ähnliche Betrugsversuche mit „Money Request“

Eine ähnliche Masche läuft unter dem Betreff „You’ve got a money request“. Auch hier nutzen Betrüger die offizielle PayPal-Mailadresse [email protected]. Bei genauem Hinsehen ist die Fälschung an der Anrede erkennbar. Statt dem Namen des Empfängers steht dort kleingedruckt „Hello, [email protected]“ oder eine ähnliche, kryptische E-Mail-Adresse – ein klares Warnsignal für aufmerksame Leser.

Schutz vor den gefälschten E-Mails

Der beste Schutz vor diesen raffiniert getarnten Angriffen ist grundsätzliches Misstrauen, selbst wenn eine E-Mail von einer offiziellen Adresse kommt. Bei Verdacht sollte niemand die in der E-Mail angegebenen Nummern anrufen, sondern PayPal nur über die Telefonnummer auf der offiziellen Website kontaktieren.

Kontobewegungen sollten immer direkt auf paypal.com überprüft werden, nicht über Links in E-Mails. Und niemand sollte jemals Software auf Anweisung von angeblichen Supportmitarbeitern installieren.

PayPal wurde durch das Cybersecurity-Magazin Bleeping Computer über diese Sicherheitslücke informiert. Experten raten dem Unternehmen, Zeichenbegrenzungen im Adresszusatzfeld einzuführen, um diese Art von Betrug zu verhindern. Bis entsprechende Maßnahmen greifen, bleibt nur erhöhte Wachsamkeit.

Verdächtige E-Mails können an [email protected] weitergeleitet werden, um das Unternehmen zu informieren und andere Nutzer zu schützen.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Darauf sollten Sie beim Kauf von Tiefkühlkost achten!
Nächster Artikel Welche Warnstreiks es diese Woche im öffentlichen Dienst gibt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?