WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Botox & Co: Müssen Männer schön sein für Erfolg im Job?
    15. Oktober 2025
    Autozulieferer-Krise: Webasto streicht weitere Stellen
    15. Oktober 2025
    Audi: Einzige Frau verlässt den Vorstand
    14. Oktober 2025
    Risiko für Aktienkurse – Platzt bald die KI-Blase?
    14. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    #Faktenfuchs: KI-Video von Bayern-Fan vor BR-Mikro geht viral
    14. Oktober 2025
    Neues WhatsApp-Feature: Wunschnamen statt Telefonnummer
    13. Oktober 2025
    KI-Browser: Das nächste große Ding – oder ein Sicherheitsrisiko?
    10. Oktober 2025
    EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle
    9. Oktober 2025
    Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist
    8. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rekordanstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre
    15. Oktober 2025
    Grippeimpfung: Soll ich mein Kind gegen Influenza impfen lassen?
    14. Oktober 2025
    Warum wir im Winter mehr Hunger haben – und Lust auf Deftiges
    14. Oktober 2025
    70 Jahre Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
    13. Oktober 2025
    „Positive Kipppunkte“: Studie betont Chancen in der Klimakrise
    13. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Intime Momentaufnahmen: Helmut Newtons „Polaroids“ in München
    15. Oktober 2025
    Auf Oscar-Kurs: „After the Hunt“ mit Julia Roberts
    15. Oktober 2025
    Erschütternde Reportage: Ronya Othmanns „Rückkehr nach Syrien“
    15. Oktober 2025
    „Schreckliche Sackgasse“: Kann Putin den Krieg nicht beenden?
    15. Oktober 2025
    R&B-Sänger D’Angelo an Krebs gestorben
    14. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Sammelklage gegen Facebook: So können Sie mitmachen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Sammelklage gegen Facebook: So können Sie mitmachen
Netzwelt

Sammelklage gegen Facebook: So können Sie mitmachen

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 15. Oktober 2025 15:50
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein kurzer Blick aufs Smartphone – und ein mulmiges Gefühl: Unbekannte rufen an, obwohl man die Nummer kaum nutzt. Solche Erfahrungen machten viele Facebook-Nutzerinnen und -Nutzer, nachdem 2021 persönliche Daten im Internet aufgetaucht waren. Nun verhandelt das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg über eine Sammelklage gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta.

Inhaltsübersicht
Das Leck: Millionen Facebook-Datensätze im NetzRechtliche Grundlage der KlageWie viel Geld steht Betroffenen zu?So kann man sich der Klage anschließen

Das Leck: Millionen Facebook-Datensätze im Netz

Im April 2021 wurden Informationen von mehr als 530 Millionen Facebook-Profilen aus über hundert Ländern im sogenannten Darknet veröffentlicht – darunter Telefonnummern, Namen und Wohnorte. Rund sechs Millionen Menschen in Deutschland sollen betroffen sein. Möglich wurde der Diebstahl, weil sich über Profile auch Telefonnummern finden ließen.

Rechtliche Grundlage der Klage

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) wirft Meta vor, die Daten seiner Nutzer nicht ausreichend geschützt zu haben. Mit einer sogenannten Musterfeststellungsklage wollen die Verbraucherschützer feststellen lassen, dass das Unternehmen gegen Datenschutzrecht verstoßen hat. Das Verfahren soll den Weg zu Entschädigungen erleichtern – ähnlich wie beim VW-Dieselskandal.

Wie viel Geld steht Betroffenen zu?

Der Bundesgerichtshof entschied 2024, dass bereits der Verlust der Kontrolle über persönliche Daten einen Anspruch auf Schadenersatz begründen kann – auch ohne konkreten Missbrauch. Die Verbraucherzentrale hält Zahlungen zwischen 100 und 600 Euro für angemessen, je nachdem, wie viele Informationen veröffentlicht wurden. Für psychische Belastungen oder finanzielle Schäden kann individuell mehr gefordert werden.

So kann man sich der Klage anschließen

Wer zwischen Januar 2018 und September 2019 ein privates Facebook-Konto hatte und dort seine Telefonnummer hinterlegt hat, kann sich der Klage anschließen. Die Anmeldung (externer Link) erfolgt über das Bundesamt für Justiz. Bereits mehr als 14.000 Menschen haben sich eingetragen. Eine Registrierung ist noch bis drei Wochen nach Ende der mündlichen Verhandlung möglich.

Noch ist offen, wie das Hamburger Gericht entscheidet. Doch die Klage könnte ein wichtiges Signal setzen – für mehr Verantwortung großer Internetkonzerne und für Millionen Menschen, die ihre Daten längst nicht mehr allein in der Hand haben.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: KI-Video von Bayern-Fan vor BR-Mikro geht viral

Neues WhatsApp-Feature: Wunschnamen statt Telefonnummer

KI-Browser: Das nächste große Ding – oder ein Sicherheitsrisiko?

EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle

Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Botox & Co: Müssen Männer schön sein für Erfolg im Job?
Nächster Artikel „Schreckliche Sackgasse“: Kann Putin den Krieg nicht beenden?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Intime Momentaufnahmen: Helmut Newtons „Polaroids“ in München
Kultur 15. Oktober 2025
Auf Oscar-Kurs: „After the Hunt“ mit Julia Roberts
Kultur 15. Oktober 2025
Rekordanstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre
Wissen 15. Oktober 2025
Erschütternde Reportage: Ronya Othmanns „Rückkehr nach Syrien“
Kultur 15. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?