WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Spotify Wrapped 2024 ist da: So funktioniert der Jahresrückblick
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Spotify Wrapped 2024 ist da: So funktioniert der Jahresrückblick
Netzwelt

Spotify Wrapped 2024 ist da: So funktioniert der Jahresrückblick

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Für Nutzer des Streamingdienstes Spotify ist er mittlerweile eine Tradition: der jährliche Jahresrückblick „Spotify Wrapped“. Wer seine Musik über Spotify hört, kann damit erfahren, welche Musik man dieses Jahr am meisten gehört hat und wie man sich damit vom Rest des Spotify-Publikums unterscheidet.

Inhaltsübersicht
Wie kommt Spotify an diese Informationen?Stimmt der Spotify-Jahresrückblick wirklich?Kann man sein Wrapped „hacken“?

Seit heute ist Spotify Wrapped 2024 für alle User online.

Wie kommt Spotify an diese Informationen?

Immer, wenn jemand einen Song auf Spotify hört, werden Daten dazu gespeichert. Dazu gehört, um welchen Song es sich handelt, ob er als Teil einer Playlist oder eines Albums gehört wurde, ob der Song ganz gehört oder vorzeitig abgebrochen wurde, und auf welchem Gerät sich der Hörer währenddessen befand. Diese Daten nutzt die App, um per Algorithmus neue Musik vorzuschlagen – oder eben, um Zusammenfassungen darüber zu erstellen, welche Musik der Nutzer das Jahr über gehört hat.

Nach Angaben von Spotify werden für den Jahresrückblick alle Streams gesammelt, die zwischen dem Januar und November 2024 stattfanden. Songs müssen für mindestens 30 Sekunden gehört werden, um berücksichtigt zu werden – wird ein Song vorher abgebrochen, zählt er nicht mit dazu.

Stimmt der Spotify-Jahresrückblick wirklich?

Immer wieder berichten Nutzer davon, dass die Daten im Spotify-Jahresrückblick nicht zu stimmen scheinen. Das kann unter anderem daran liegen, dass Musik im Hintergrund weiterlief, ohne dass es Nutzern bewusst war. Spotify kann nicht zwischen Musik unterscheiden, die beispielsweise vor dem Einschlafen gehört wurde oder während man bereits schläft.

Aus all diesen Daten entsteht das „Geschmacksprofil“ auf Spotify. Daraus speist sich nicht nur der Jahresrückblick, sondern auch personalisierte Playlisten.

Kann man sein Wrapped „hacken“?

Wer den Spotify-Jahresrückblick bewusst beeinflussen möchte, kann dafür „inkognito“ gehen, und in eine „Private Session“ wechseln. Wird diese Funktion aktiviert, wird die Musik, die man in den nächsten Stunden hört, nicht für den Jahresrückblick verwendet.

Dieser Modus kann auch praktisch sein, wenn man ab und zu Musik hört, die man vor dem Rest der Welt verheimlichen möchte. Wer seinen Jahresrückblick – so wie viele Nutzer – in den sozialen Medien teilen möchte und nicht will, dass die ganze Welt sieht, wie viel „Bibi und Tina“ man dieses Jahr gehört hat, findet in der „Privaten Session“ die gewünschte Privatsphäre.

Auch einzelne Playlists können auf diese Weise ausgeschlossen werden. In den Optionen für Playlists gibt es die Möglichkeit, eine Playlist dauerhaft „vom Geschmacksprofil auszuschließen“.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Marsalek finanzierte mutmaßliche Spione mit Wirecard-Geldern
Nächster Artikel Wie die Tanne zum Christbaum wurde – und wie er frisch bleibt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?