WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: TikTok USA bleibt – und Trump sichert sich mehr Einfluss
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > TikTok USA bleibt – und Trump sichert sich mehr Einfluss
Netzwelt

TikTok USA bleibt – und Trump sichert sich mehr Einfluss

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 18. September 2025 14:48
Von Benjamin Lehmann
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die USA und China haben sich auf „einen Rahmen für einen TikTok-Deal verständigt“ – und damit wohl die Abschaltung der App in den USA vorläufig abgewendet. TikTok gehört der chinesischen Firma ByteDance. Die US-Regierung will verhindern, dass Nutzerdaten in die Hände chinesischer Behörden gelangen – oder der Algorithmus missbraucht wird, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Im Januar war TikTok per Gesetz verpflichtet worden, seinen US-Teil zu verkaufen – ansonsten drohe die zwangsweise Abschaltung.

Inhaltsübersicht
So sieht die TikTok-Vereinbarung ausDie brisante Rolle des neuen TikTok-Konsortiums

Kritiker halten das nur für einen Vorwand. Eigentlich gehe es Trump nur darum, sich politischen Einfluss auf den TikTok-Algorithmus zu verschaffen – und damit 170 Millionen US-Nutzerinnen und -Nutzer beeinflussen zu können.

So sieht die TikTok-Vereinbarung aus

Jetzt also ein „Deal“ mit China. Der sieht zunächst die Gründung einer Gesellschaft vor, die für TikTok USA verantwortlich sein soll. 80 Prozent daran soll ein Konsortium aus drei US-Tech-Riesen halten: Oracle, Silver Lake und Andreessen Horowitz. Auch die US-Regierung wäre mit einem Sitz im Aufsichtsrat beteiligt, die chinesische Firma ByteDance hätte dagegen nur eine Minderheitsbeteiligung.

US-Präsident Trump und der chinesische Staatschef Xi Jinping wollen das Abkommen am Freitag besprechen – und voraussichtlich besiegeln. Damit wäre der Weg frei für die Verhandlungen über die Details der neuen Gesellschaft. Der Abschluss soll laut dem US-Sender CNBC in 30 bis 45 Tagen erfolgen. Trump hat dafür die Gnadenfrist bis zur angedrohten Abschaltung erneut verlängert – jetzt bis zum 16. Dezember.

Technisch geplant ist derzeit, dass die zentralen Algorithmen in China bleiben – und die US-Variante von TikTok darauf zugreift. Dafür sollen sie eigens lizenziert und technisch so angepasst werden, dass die US-Partner den politischen Vorgaben aus Washington entsprechen können. Die Details sind aber noch offen.

Die brisante Rolle des neuen TikTok-Konsortiums

Dass TikTok USA künftig zu 80 Prozent den drei US-Unternehmen Oracle, Silver Lake und Andreessen Horowitz gehören soll, birgt politische Brisanz: Oracle gehört zu mehr als 40 Prozent dem Investor und Gründer Larry Ellison. Der Milliardär gilt als einer der wichtigsten Trump-Verbündeten aus der Tech-Branche. Ebenfalls zum Trump-nahen Milliardärskreis gehört Marc Andreessen. Er ist Mitgründer des Unternehmens Andreessen Horowitz und hatte Trump bei seinem Wahlkampf mit zwei Millionen US-Dollar unterstützt.

Diese enge Verflechtung stößt auf massive Kritik: Das New York Magazine etwa analysiert, dass es bei dem angedrohten TikTok-Verbot von Anfang an um etwas anderes ging: um politische Kontrolle. Die USA würden sich bald fragen „ob und wie die enge Beziehung von TikTok zur dominierenden politischen Partei ihrer Regierung Einfluss darauf haben könnte, was sie sehen und posten“.

Vox-Korrespondent Eric Levitz warnt auf X, Milliardäre, die die „rote (republikanische) Pille“ geschluckt hätten, würden bald die großen Plattformen besitzen: X, TikTok, Facebook und Instagram – damit hätten sie Einfluss auf fast alle Teile der Bevölkerung, nämlich Journalisten und Politiker, die Zoomer- oder Gen-Z-Generation, die Boomer-Generation und – frei übersetzt – die Insta-Lifestyle-Community.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Hautuntersuchung bei DM statt in Praxis: Das müssen Sie wissen
Nächster Artikel Eva Ries – die Frau hinter dem legendären Wu-Tang Clan
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?