WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Trump verschiebt Termin für TikTok-Verkauf in den USA erneut
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Trump verschiebt Termin für TikTok-Verkauf in den USA erneut
Netzwelt

Trump verschiebt Termin für TikTok-Verkauf in den USA erneut

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 6. April 2025 08:48
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Vorwurf gegen die Videoplattform TikTok und den chinesischen Mutterkonzern Bytedance wiegt schwer: Über die Kurzvideoplattform würde die chinesische Regierung die Amerikaner ausspionieren und die öffentliche Meinung manipulieren. Deswegen wurde noch unter Präsident Joe Biden ein Gesetz erlassen, das den Verkauf von TikTok bis zum 19. Januar 2025 anordnete. Anderenfalls würde die Plattform abgeschaltet.

Inhaltsübersicht
Termin zum zweiten Mal verschobenNiedrigere Zusatzzölle gegen TikTok-Verkauf?Modelle für eine neue Firma TikTok AmericaNeue Firma, gleicher AlgorithmusHaltung von China und Bytedance unklar

Termin zum zweiten Mal verschoben

Doch Bytedance will bislang nicht verkaufen. Nachdem TikTok im Januar in den USA kurzzeitig selbst den Stecker gezogen und die Plattform für kurze Zeit vom Netz genommen hatte, verlängerte Donald Trump, gerade frisch im Amt, mit einem seiner ersten Dekrete den Termin für das Verkaufsgebot um 75 Tage – obwohl das Gesetz dazu keine Grundlage bietet. Dort ist von einem Aufschub für 90 Tage die Rede, aber nur, wenn bereits Verhandlungen laufen.

Niedrigere Zusatzzölle gegen TikTok-Verkauf?

Möglicherweise auch deswegen deutete Trump in den vergangenen Tagen an, ein Verkauf bahne sich an: Käme es zu einem Deal in Sachen TikTok, könnten im Gegenzug die Zusatzzölle gegen China ein wenig gesenkt werden. „Vielleicht werde ich ihnen eine kleine Senkung der Zölle oder etwas Ähnliches geben, um den Deal abschließen zu können“, sagte er. Doch auf seiner Onlineplattform „Truth social“ schreibt er jetzt, die Verhandlungen würden mehr Zeit benötigen.

Modelle für eine neue Firma TikTok America

Derweil wurde in US-amerikanischen Medien über mögliche Modelle für den Verkauf berichtet: Danach solle das US-Geschäft in eine neue Firma mit dem Namen TikTok America abgespaltet werden. Angeblich lägen der Software-Konzern Oracle, aber auch Amazon sowie die Finanzfirmen Blackstone und Andreessen Horowitz im Rennen möglicher Investoren vorn. Sie sollen rund die Hälfte der neuen Firma bekommen, so berichteten „informierte Personen“. Etwa 30 Prozent sollen bisherige internationale Investoren halten – bei Bytedance verblieben knapp 20 Prozent. Das würde die Vorgabe des Gesetzes gerade so erfüllen.

Neue Firma, gleicher Algorithmus

Doch neben der rein wirtschaftlichen Veränderung soll der bisherige Algorithmus, der regelt, welches Video dem Nutzer als nächstes vorgeschlagen wird, weiter genutzt werden. Dafür würde die neue Firma TikTok America eine Lizenz aufnehmen. Doch damit könnte ein Teil des Gesetzes unterlaufen werden, der vorschreibt, dass weder die chinesische Regierung noch Bytedance Kontrolle über den Algorithmus haben dürften. Der Algorithmus ist die Basis für den Vorwurf von Kritikern, TikTok würde die öffentliche Meinung beeinflussen. Diesen Vorwurf hatten TikTok und Bytedance stets zurückgewiesen.

Haltung von China und Bytedance unklar

Wie Bytedance und die chinesische Regierung, die ein Mitspracherecht bei den Verhandlungen reklamiert hat, zu den Plänen stehen, ist unklar. Sie hatten bisher behauptet, es sei unmöglich, nur den US-Teil der App zu verkaufen. Das würde die Plattform zersplittern. Trump sagte zuletzt, es gäbe „verschiedene Wege, TikTok zu kaufen“ und man werde den finden, der für die USA am besten sei.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos

WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef

Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?

KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?

Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel US-Forscher anwerben: Verschläft Bayern eine große Chance?
Nächster Artikel Buch „Frau im Mond“: Als der Libanon den Weltraum erobern wollte
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 13. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?