WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Zukunft 2030: EU-weit Glasfaser statt Kupfer – ohne Deutschland
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Zukunft 2030: EU-weit Glasfaser statt Kupfer – ohne Deutschland
Netzwelt

Zukunft 2030: EU-weit Glasfaser statt Kupfer – ohne Deutschland

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 17. Dezember 2024 14:53
Von Benjamin Lehmann
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

In Isen im oberbayerischen Landkreis Erding können viele Menschen das Wort „Glasfaser“ wahrscheinlich schon nicht mehr hören. Und noch weniger irgendwelche Ankündigungen, wann das neue superschnelle Internet bei ihnen nun endlich kommen wird. Die Gemeinde ärgert sich seit 2020 über Baggerarbeiten, die im Auftrag der „Deutschen Glasfaser“ von immer wieder wechselnden Firmen durchgeführt werden.

Inhaltsübersicht
Glasfaser: EU will Kupferkabel bis 2030 abschaltenSchweden bald ohne Kupfer – Deutschland ohne PlanWarum es in Deutschland so schlecht läuftZehn Länder hinken hinterher

Glasfaser: EU will Kupferkabel bis 2030 abschalten

BR24 begleitet den Fall seit längerem. Nun gibt es eine Ankündigung im aktuellen Gemeindeblatt. Das Rathaus ist „vorsichtig optimistisch“, dass es jetzt im nächsten Jahr irgendwann doch etwas werden könnte mit dem Glasfaser-Netz im gesamten Ort.

Dabei hätte die Politik ehrgeizige Pläne. Das Bundesverkehrsministerium – das auch für die Telekommunikationsnetze zuständig ist – will eigentlich bis 2030 allen deutschen Haushalten Glasfaser zur Verfügung stellen. Noch etwas weiter geht die EU-Kommission, sie hat das Ziel ausgegeben, Kupferkabel bis zum Jahr 2030 europaweit abzuschalten. Es gäbe demnach also nur noch Glasfaser, oder in manchen Gegenden die TV-Netze, die ja auch als schnelle Internetkanäle fungieren.

Schweden bald ohne Kupfer – Deutschland ohne Plan

Der EU-Plan scheint nicht aufzugehen. In einem aktuellen gemeinsamen Bericht der europäischen Regulierungsstellen (externer Link) (darunter die Bundesnetzagentur) wird aufgelistet, wie weit die einzelnen Länder sind. Tatsächlich gibt es einige Staaten, die ihre Kupferleitungen bereits teilweise außer Betrieb genommen haben. Zu den Vorreitern zählt insbesondere Schweden, das schon auf 97 Prozent seiner Kupferkabel verzichtet.

Deutschland hat keinen entsprechenden Plan vorgelegt und hat auch noch gar nicht damit angefangen, Kupfer außer Betrieb zu nehmen. Auch das selbst gesetzte Ziel, zumindest bis 2030 alle deutschen Haushalte mit Glasfaser zu versorgen, scheint illusorisch. Der Branchenverband VATM hat in einer Untersuchung vom Sommer 2024 (externer Link) herausgefunden, dass noch immer rund zwei Drittel der Haushalte auf DSL laufen, und damit eben auf Kupfer.

Warum es in Deutschland so schlecht läuft

Es gibt verschiedene Gründe, warum es hierzulande beim Glasfaser hakt. Erst einmal hat das Land deutlich später mit dem Ausbau angefangen, siehe eben Isen im Landkreis Erding. Als es dann richtig losgehen sollte, kamen Corona-Pandemie und Lockdowns. Gleichzeitig machen sich in Deutschland die Anbieter, wie Deutsche Telekom und Glasfaser Deutschland in manchen Gegenden gegenseitig Konkurrenz und reißen die Straßen oft sogar zweimal auf. In anderen Gemeinden gibt es dagegen gar keinen Ausbau.

Und zu guter Letzt ist die Bereitschaft der Deutschen, Glasfaser zu buchen und dafür auch etwas mehr Geld zu zahlen, nicht sehr groß. Von gut acht Millionen Haushalten, die den Glasfaser-Anschluss schon im Haus haben, abonniert das laut VATM-Studie nur etwas mehr als die Hälfte.

Zehn Länder hinken hinterher

Deutschland ist nicht das einzige Glasfaser-Sorgenkind in Europa. Neun weitere Länder haben weder damit begonnen, die alten Kupferkabel außer Betrieb zu nehmen, noch haben sie einen Zeitplan, bis wann sie das tun wollen. Darunter zum Beispiel Österreich, Bulgarien, Litauen und Rumänien. Dagegen sind Frankreich, Spanien oder die skandinavischen Länder weit voraus, sagt der Geschäftsführer des deutschen Breitbandverbands Anga, Philipp Müller (externer Link).

Er mahnt in Deutschland zur Eile. Im oberbayerischen Isen zumindest gibt es Hoffnung. Wenn die Bauarbeiten rund laufen, bricht die Gemeinde mit ihren knapp 6.000 Einwohnern nach fünf Jahren Ärger endlich ins neue Internetzeitalter auf.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Warnstreiks bei Paketdiensten bis Weihnachten angekündigt
Nächster Artikel Wie Papst Franziskus einem Sprengstoffanschlag entging
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?