WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Adidas: Stellenabbau trotz guter Zahlen?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Adidas: Stellenabbau trotz guter Zahlen?
Wirtschaft

Adidas: Stellenabbau trotz guter Zahlen?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 23. Januar 2025 13:59
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Bis zu 500 Stellen könnten in der Zentrale in Herzogenaurach wegfallen, heißt es in Medienberichten. Das wäre knapp jeder zwölfte der aktuell 5.800 Beschäftigten dort. Adidas selbst hatte erst am Mittwoch sehr gute Geschäftszahlen präsentiert. Dem Bayerischen Rundfunk bestätigt der Sportartikelhersteller den konkreten Stellenabbau in der Zentrale nicht. In einer Mitteilung heißt es aber: Adidas prüfe eine Anpassung seiner Strukturen. Die aktuellen Strukturen seien zu komplex.

Inhaltsübersicht
Auch bei Puma und Nike: Geld sparen im TrendAdidas: Gesundes Unternehmen bis 2026 angestrebtImmer wieder Negativschlagzeilen

Auch bei Puma und Nike: Geld sparen im Trend

Dieser Prozess sei aber erst am Anfang, deswegen könne man bisher keine Details nennen. Eine Adidas-Sprecherin betonte aber, dass es hier nicht primär ums Geldsparen gehe. Das ist aber gerade ein großer Trend in der Branche. Puma hat erst in dieser Woche ein Kostensenkungsprogramm angekündigt. Dabei stehen auch Personalkosten im Fokus. Das Unternehmen plane aber bisher keinen Stellenabbau, erklärte eine Sprecherin dem BR. Nike, der größte Sportartikelhersteller der Welt, hatte schon vor Monaten ein radikales Sparprogramm aufgelegt und will dabei auch massiv Stellen abbauen.

Adidas: Gesundes Unternehmen bis 2026 angestrebt

Der mögliche Stellenabbau oder die Verlagerung von Mitarbeitenden weg aus Herzogenaurach könnte eine der Maßnahmen sein, die Adidas-Chef Björn Gulden für seine mittelfristige Strategie vorsieht. Er will den Konzern bis kommendes Jahr zu einem „gesunden Unternehmen“ machen. Bei der Vorstellung der überraschend guten Zahlen am Mittwoch erklärte er, es gebe noch viel zu tun.

Immer wieder Negativschlagzeilen

Adidas will nach eigenen Angaben bei der nun angestoßenen Überprüfung seiner Strukturen eng mit dem Betriebsrat zusammenarbeiten. Das Unternehmen machte zuletzt immer wieder auch Negativschlagzeilen. So durchsuchten etwa Ende des Jahre Steuerfahnder die Zentrale in Herzogenaurach. Die endgültige Trennung von US-Skandalrapper Kanye „Ye“ West dauerte knapp zwei Jahre.

Anfang März wird Adidas-Chef Björn Gulden die finalen Geschäftszahlen der Öffentlichkeit vorstellen. Dann dürfte ein möglicher Stellenabbau in Herzogenaurach sicher Thema sein.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Rabatte gegen Kundendaten: Das Geschäft von Payback und Co.
Nächster Artikel Deutsche Filmproduktion „September 5“ für Oscar nominiert
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?