WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Hoher Gewinn bei Siemens Energy – Windkraftsparte erholt sich
    6. August 2025
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    5. August 2025
    Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen
    5. August 2025
    Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen
    4. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen mĂĽssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
    Weg fĂĽr Wassercent frei: Wer kĂĽnftig zahlen muss und wer nicht
    4. August 2025
    Forscher warnen: Hohes Suchtpotenzial bei Einweg-E-Zigaretten
    4. August 2025
    „Alarmierend“: Menschen in Deutschland sitzen zehn Stunden
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiĂźe Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
    Umbettungen: Wenn der verstorbene Opa umziehen soll
    5. August 2025
    „Krieg im Kopf“: Hat Putin Russlands Gesellschaft brutalisiert?
    4. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Aktualisierte Kfz-Regionalklassen-Einteilung: Was dahintersteckt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Aktualisierte Kfz-Regionalklassen-Einteilung: Was dahintersteckt
Wirtschaft

Aktualisierte Kfz-Regionalklassen-Einteilung: Was dahintersteckt

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

💬 „Dein Argument“ greift Euren Input auf: Kommentare aus der BR24-Community sind Anlass für diesen Beitrag. 💬

InhaltsĂĽbersicht
Wie werden die Regionalklassen ermittelt?Was gilt: Unfallort oder Zulassungsbezirk?Woran liegt das Nord-Südgefälle in Bayern?

Jährlich errechnet der Gesamtverband der Versicherer (GDV) neue Werte für die sogenannten Regionalklassen im Bund und in Bayern. Bezüglich der Ergebnisse kamen einige Fragen auf. Die Datenlage erlaubt jedoch nur zum Teil eindeutige Antworten.

Wie werden die Regionalklassen ermittelt?

Der GDV ermittelt jedes Jahr die Schadensbilanzen der rund 400 Zulassungsbezirke in Deutschland und teilt sie unverbindlich in Regionalklassen ein. Das heiĂźt, die Versicherer schauen sich an, wie hoch die Wahrscheinlichkeit in einem Zulassungsbezirk ist, dass ein Unfall passiert und wie hoch die durchschnittlichen Kosten des dadurch entstandenen Schadens sind. Das Ergebnis ist eine Schaden-Landkarte Deutschlands, gegliedert nach Haftpflicht und Kasko-Tarifen.

Die Regionalklassen bestimmen dann neben dem Auto, das man fährt, den persönlichen Merkmalen und den schadenfreien Versicherungsjahren, wie hoch die Kfz-Versicherungskosten sind. Die Zahlen für den Bund und auch für alle bayerischen Zulassungsbezirke können Autobesitzer auf der Website des GDV (externer Link) nachschauen.

Was gilt: Unfallort oder Zulassungsbezirk?

Ein Beispiel: Wenn ein Halter aus Bamberg (niedrige Vollkasko-Regionalklasse) zum Urlaub ins oberbayerische Miesbach (extrem hohe Vollkasko-Regionalklasse) fährt und dort einen Unfall baut, stellt sich die Frage: Geht das zu Lasten von Bamberg oder Miesbach?

Dazu die eindeutige Aussage einer GDV-Sprecherin: Der Schaden gehe immer auf das Konto des Zulassungsbezirks, in dem das Auto gemeldet wurde. Der Schaden, den das Auto aus Bamberg in Miesbach verursacht hat, gehe zulasten der Schadenbilanz in Bamberg.

Woran liegt das Nord-Südgefälle in Bayern?

In Bayern ist ein Nord-Südgefälle bei den Extremwerten zu beobachten. In der Gesamtschau von Haftpflicht, Teil- und Vollkasko kommen Halter in Nordbayern (Erlangen, Coburg, Bamberg) besonders günstig weg. Umgekehrt ist es in Oberbayern (Miesbach, Rosenheimer Land, Garmisch-Partenkirchen). Woran kann das liegen?

Hier sind nur Spekulationen möglich, denn der GDV kennt die jeweiligen Schadensursachen nicht, sondern verarbeitet lediglich Schadensmeldungen der Versicherer in Deutschland. Der GDV führt das Nord-Südgefälle in Bayern auf die Topografie zurück: In den Bergen gibt es mehr enge Kurven, mehr Anstiege und mehr Gefälle. Auch Hagelschäden kommen hier häufiger vor als im flacheren Land, wie auch BR24-User „Nachtgloat“ kommentierte. Und die Winter dauern länger.

 

Dir gefällt vielleicht

Hoher Gewinn bei Siemens Energy – Windkraftsparte erholt sich

Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht

Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen

Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen

Teure Strom-Grundversorgertarife: Wechseln ist einfach

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
GlĂĽcklich0
WĂĽtend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Superbloom Festival in München: Die Krönung des Pop-Sommers
Nächster Artikel Mosaik am Hotel: „Queen“-Star Freddie Mercury in MĂĽnchen geehrt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Hoher Gewinn bei Siemens Energy – Windkraftsparte erholt sich
Wirtschaft 6. August 2025
Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
Wirtschaft 5. August 2025
Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen
Wirtschaft 5. August 2025
„Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
Kultur 5. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?