WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
    15. August 2025
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Neue Serie: „Alien: Earth“ bringt den Horror auf die Erde
    15. August 2025
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    (K)ein Reformer? Papst Leo XIV. vor 100 Tagen gewählt
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Batterien für E-Lkw und E-Busse: MAN baut in Nürnberg
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Batterien für E-Lkw und E-Busse: MAN baut in Nürnberg
Wirtschaft

Batterien für E-Lkw und E-Busse: MAN baut in Nürnberg

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Um das Wort „Transformation“ kommt man bei den Feierlichkeiten zum Richtfest der neuen Batteriefertigung von MAN am Montag in der Nürnberger Vogelweiherstraße nicht herum. Der Standort steht für über 100 Jahre Tradition bei der Dieselmotoren-Fertigung. Die wird es hier künftig immer noch geben, doch ein Teil der Beschäftigten werden für die Produktion von Batteriesystemen umgeschult. Die Akku-Packs sollen in E-Lkw und E-Bussen zum Einsatz kommen. MAN sieht hier ein großes Potential und investiert 100 Millionen Euro. Weil der Freistaat das Projekt mit 30 Millionen Euro fördert, hat sich MAN für den Standort Nürnberg entschieden – und gegen Krakau.

Inhaltsübersicht
Batteriesysteme für bis zu 20.000 E-Lkw jährlich700 Kilometer Reichweite – und einige Fragezeichen350 „neue“ Arbeitsplätze für eine „Schlüsselkomponente“

Batteriesysteme für bis zu 20.000 E-Lkw jährlich

Dass MAN Batteriesysteme für E-Lkw und E-Busse in Nürnberg produziert, ist nicht ganz neu. Doch bisher lief das in Kleinserie. Um auf Massenproduktion umschalten zu können, baut der Nutzfahrzeughersteller in der Nürnberger Vogelweiherstraße eine riesige neue Halle. 35 Meter hoch und mit 17.000 Quadratmetern Fläche. Mitte kommenden Jahres will MAN mit der Produktion der Akku-Packs beginnen.

Die für Lkw sind etwa so groß wie eine Waschmaschine. Die für E-Busse sind flacher, dafür aber auch deutlich länger. Zunächst sollen hier jährlich 50.000 Batteriesysteme vom Band gehen. Mittel- bis langfristig soll die Produktion dann auf 100.000 Systeme hochgefahren werden, so MAN-Chef Alexander Vlaskamp. Das sei genug, um 15.000 bis 20.000 E-Lkw elektrisch betreiben zu können.

700 Kilometer Reichweite – und einige Fragezeichen

Ein E-Lkw von MAN kann mit bis zu sechs Batterie-Packs ausgestattet werden, heißt es. Damit kommt man auf eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern, so der MAN-Chef. Perspektivisch sollen bis zu 1.000 Kilometer möglich sein. Ob die E-Lkw ein Erfolg werden, hängt aber noch von weiteren Faktoren ab. Etwa von der Politik.

Eigentlich sei man mit der Elektrifizierung von Lkw auf einem guten Weg gewesen, sagt MAN-Chef Vlaskamp. Doch dann habe die Ampelregierung die Förderung für E-Lkw gestrichen. Ein „Fehlschritt“, wie er sagt. Mehreinnahmen bei der Lkw-Maut seien auch nicht in den Ausbau der Ladeinfrastruktur gesteckt worden. Die Folge spürt MAN bei den Auftragseingängen. „Unsere Kunden fragen sich: wo geht’s hin?“, so Vlaskamp.

350 „neue“ Arbeitsplätze für eine „Schlüsselkomponente“

MAN spricht mit Blick auf die neue Batteriefertigung von 350 „neuen Arbeitsplätzen“. Tatsächlich sind es zunächst eher 350 Jobs an einem neuen Arbeitsplatz. Jobs, die innerhalb des Standorts verlagert werden: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren bisher in der Diesel-Motorenfertigung von MAN beschäftigt und sollen nun umgeschult und weitergebildet werden. Der Freude des Betriebsratsvorsitzenden Markus Wansch tut das aber keinen Abbruch. Denn mit Blick auf die Transformation mache man sich „natürlich Gedanken, wie sieht’s langfristig aus“. Mit der Batteriefertigung habe man in Nürnberg eine zukünftige „Schlüsselkomponente“, die die E-Lkw von MAN möglicherweise dann unterscheide von den Trucks von Konkurrenten.

 

Dir gefällt vielleicht

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt

Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?

Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus

Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel BlackFriday und CyberMonday: Vorsicht bei der Schnäppchenjagd
Nächster Artikel Grundsteuerreform: Was ist in Bayern anders?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Neue Serie: „Alien: Earth“ bringt den Horror auf die Erde
Kultur 15. August 2025
Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
Wissen 15. August 2025
Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?