WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bayerische High-Tech-Schmiede: Hier entsteht das iPhone-Herz
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Bayerische High-Tech-Schmiede: Hier entsteht das iPhone-Herz
Wirtschaft

Bayerische High-Tech-Schmiede: Hier entsteht das iPhone-Herz

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 21. Februar 2025 15:48
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Tech-Welt hatte sich schon auf ein günstiges iPhone SE eingestellt. Doch Apple-Chef Tim Cook hatte andere Pläne: Am Mittwoch präsentierte er stattdessen das iPhone 16e – ein völlig neues Modell für die gehobene Mittelklasse. Für 699 Euro bekommen Käufer ein 6,1-Zoll-OLED-Display, Gesichtserkennung und die gleiche 48-Megapixel-Kamera wie im großen iPhone 16. Die eigentliche Revolution steckt aber unsichtbar im Inneren: der C1-Chip, der Apple erstmals unabhängig von seinem langjährigen Zulieferer Qualcomm macht – und der wurde in München entwickelt.

Inhaltsübersicht
Münchner Entwicklungszentrum: Hier schlägt das digitale HerzIn den Laboren: Wo Europas modernste Chips entstehenEin wichtiger Schritt für den Standort

Münchner Entwicklungszentrum: Hier schlägt das digitale Herz

Die Geschichte des Münchner Apple-Standorts beginnt 2019: Damals übernahm der Tech-Konzern für eine Milliarde Dollar die Mobilfunk-Entwicklungsabteilung von Intel – und damit auch rund 2.000 Mitarbeiter, viele davon in München. Seitdem ist die bayerische Landeshauptstadt zu einem der wichtigsten Entwicklungsstandorte des Konzerns geworden. Die Ingenieure kommen aus über 40 verschiedenen Ländern und sind eng mit Teams in den USA und Israel vernetzt. Und der Konzern will noch weiter wachsen: Gleich drei neue Entwicklungsgebäude entstehen derzeit in der Münchner Innenstadt.

In den Laboren: Wo Europas modernste Chips entstehen

Die Entwicklung eines eigenen Mobilfunkchips ist technisch anspruchsvoll und zeitaufwendig. In den Münchner Laboren testen die Ingenieure vor allem die Zusammenarbeit zwischen dem neuen C1-Chip und dem Hauptprozessor des iPhones. Beide Chips tauschen kontinuierlich Daten aus, wodurch der C1 seine Funkverbindungen an die jeweilige Nutzungssituation anpassen kann. Nach Angaben von Apple verbraucht der neue Chip dadurch etwa 25 Prozent weniger Energie als die bisher verwendeten Qualcomm-Modems.

Ein wichtiger Schritt für den Standort

Mit dem C1-Chip macht sich Apple unabhängiger von Zulieferern wie Qualcomm, von denen der Konzern bislang seine Mobilfunkchips bezog. Das iPhone 16e ist das erste Gerät mit dem neuen Chip – weitere sollen folgen. Für den Standort München bedeutet das mehr Verantwortung: Die drei neuen Entwicklungsgebäude in der Innenstadt zeigen, dass Apple seine Chip-Entwicklung hier langfristig ausbauen will. Der Konzern reiht sich damit ein in die wachsende Zahl internationaler Tech-Unternehmen, die in München nicht nur einen Vertriebsstandort sehen, sondern auch einen Ort für Forschung und Entwicklung.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Totgeburtenrate in Deutschland steigt: Warum ist das so?
Nächster Artikel Achtung Heuschnupfen-Allergiker: Die Pollenbelastung steigt!
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?