WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: BayWa: Hat Wirtschaftsprüfer PwC die prekäre Lage verschleiert?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > BayWa: Hat Wirtschaftsprüfer PwC die prekäre Lage verschleiert?
Wirtschaft

BayWa: Hat Wirtschaftsprüfer PwC die prekäre Lage verschleiert?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 6. September 2024 15:06
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die BayWa ist in Schieflage: Gläubigerbanken und die Großaktionäre, wie die Bayerische Raiffeisen Beteiligungs-AG und die Raiffeisen Agrar Invest, haben im August mit einer 550 Millionen Euro hohen Überbrückungshilfe die Zahlungsunfähigkeit des bayerischen Agrarkonzerns abgewendet.

Inhaltsübersicht
Kein Hinweis in der Bilanzprüfung 2023BayWa streicht Dividende – Bilanzprüfung geht trotzdem durchWarum die BayWa-Prüfung gegen das Handelsgesetz verstoßen könnteBayWa-Sanierungsgutachten soll bis Ende September kommen

Kein Hinweis in der Bilanzprüfung 2023

Dabei wären die existenziellen Schwierigkeiten schon im vergangenen Herbst absehbar gewesen. Die Öffentlichkeit erfuhr davon aber nichts. Wie die Börsen-Zeitung berichtet, könnte das die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) nun in Bedrängnis bringen. PwC hatte als Bilanzprüfer nämlich nicht – wie gesetzlich vorgeschrieben – auf die prekäre Lage hingewiesen.

Wie aus dem Konzernfinanzbericht für das Vorjahr hervorgeht, hat sich der BayWa-Aufsichtsrat im Beisein des PwC-Abschlussprüfers Anfang November 2023 umfassend mit der zurückliegenden und künftigen Geschäftsentwicklung beschäftigt. Zwei Tage später meldete die BayWa einen Nettoverlust von 17 Millionen Euro. Im März gab der Konzern dann für das Gesamtjahr 2023 einen Fehlbetrag von 93 Millionen Euro bekannt. Es war der erste Jahresverlust in der über 100-jährigen Firmengeschichte.

BayWa streicht Dividende – Bilanzprüfung geht trotzdem durch

Die Probleme waren also wohl schon im vergangenen Herbst absehbar. Dennoch hat PwC im März der BayWa für die Bilanz 2023 ein uneingeschränktes Testat gegeben. Das bedeutet, dass der Jahresabschluss keine wesentlichen Mängel aufweist und den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Im Prüfungsbericht fehlt jeder Hinweis, in welch prekärer Lage sich das Unternehmen aus München schon da befand. Dabei hatte die BayWa bereits zwei Wochen vorher mitgeteilt, die Dividende für 2023 zu streichen, mit Verweis auf „die Zinsbelastung und die Steuerquote“.

Wie Max Gutbrod, Jurist an der Universität Potsdam, der Börsen-Zeitung sagt, hätten die Wirtschaftsprüfer auch untersuchen müssen, ob die Fortführung des Betriebs gesichert sei. „Das wäre zweifelhaft, wenn Darlehen aller Art abliefen und ihre Verlängerung unwahrscheinlich ist“, so Gutbrod.

Tatsächlich war es der BayWa dann nicht gelungen, am Kapitalmarkt Anleihen über 250 Millionen Euro einzusammeln. Die Investoren schreckten davor zurück, dem Agrarkonzern mit Milliardenschulden und einem verlustreichen Geschäft neues Geld zu geben.

Warum die BayWa-Prüfung gegen das Handelsgesetz verstoßen könnte

PwC könnte deshalb jetzt in Erklärungsnot kommen. Es sei merkwürdig, dass die Wirtschaftsprüfer in ihrem Testat auf Hinweise und Warnungen zur finanziellen Lage der BayWa verzichteten – trotz der schon im März extrem schwierigen Situation, schreibt die Börsen-Zeitung. PwC könnte damit gegen geltendes Recht verstoßen haben.

Im Handelsgesetzbuch (HGB) heißt es, dass im Testat „auf Risiken, die den Fortbestand der Kapitalgesellschaft oder eines Konzernunternehmens gefährden“, gesondert „einzugehen“ sei. Ein Testat von Wirtschaftsprüfern ist dabei nicht nur wichtig für das Unternehmen selbst, sondern auch für die Aktionäre.

Wird die HGB-Vorschrift nicht eingehalten, ergibt sich daraus ein Haftungsrisiko gegenüber dem Mandanten. Das wäre im Falle von PWC die BayWa. Erst Mitte Juli hatte der Agrarkonzern dann offiziell mitgeteilt, ein Sanierungsfall zu sein.

BayWa-Sanierungsgutachten soll bis Ende September kommen

PricewaterhouseCoopers wollte sich gegenüber BR24 zu all dem nicht äußern und verweist auf gesetzliche Vorschriften, wonach man grundsätzlich über Mandanten keine Auskunft geben dürfe. Auch die BayWa mochte im Moment keinen Kommentar abgeben.

Noch ist die BayWa nicht über den Berg. Die Beratungsgesellschaft Roland Berger erarbeitet derzeit ein Sanierungsgutachten inklusive einer Fortbestandsprognose. Voraussichtlich Ende September soll es vorgestellt werden. Sicher scheint, dass dem bayerischen Agrarhandelskonzern noch schwere Zeiten bevorstehen.

 

Dir gefällt vielleicht

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Schüsse in München: Lob für Polizei-Kommunikation auf X
Nächster Artikel Wetterfühligkeit: Was Betroffene dagegen tun können
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
Wissen 12. September 2025
EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
Netzwelt 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?