WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    5. August 2025
    Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen
    5. August 2025
    Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen
    4. August 2025
    Teure Strom-Grundversorgertarife: Wechseln ist einfach
    4. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    4. August 2025
    Forscher warnen: Hohes Suchtpotenzial bei Einweg-E-Zigaretten
    4. August 2025
    „Alarmierend“: Menschen in Deutschland sitzen zehn Stunden
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
    „Krieg im Kopf“: Hat Putin Russlands Gesellschaft brutalisiert?
    4. August 2025
    Alte Pinakothek: Über die Macht von Bilderrahmen
    4. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Betrüger unterwegs: Vorsicht vor falschen Spendensammlungen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Betrüger unterwegs: Vorsicht vor falschen Spendensammlungen
Wirtschaft

Betrüger unterwegs: Vorsicht vor falschen Spendensammlungen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Spendensammlung in der Weihnachtszeit, ein Standard, auch auf den bayerischen Weihnachtsmärkten. Doch nicht immer landet das Geld dort, wo es angeblich hinkommen soll: Immer wieder nutzen auch Betrüger die weihnachtliche Hilfsbereitschaft aus.

Inhaltsübersicht
Betrug auf Kosten seriöser SpendenorganisationenLandeskriminalamt warnt vor „Klemmbrett-Masche“Tiere quälen, um abzukassierenKeine Gesetzesänderung in Sicht

Solche Fälle von Spendenbetrug sind in Ingolstadt am vergangenen Freitag gleich mehrfach aufgetreten, wie die Polizei berichtet. Die Betrüger gaben jeweils an, dass sie Spenden für ein „Hilfswerk für Taubstumme“ sammeln würden. Auch Unterschriftenlisten hatten sie dabei. Die angeblichen Spendensammler gaben sich teilweise selbst als taubstumm aus oder sprachen mit gebrochenem Akzent.

Die Polizei konnte nach mehreren Hinweisen von Betroffenen tatsächlich mehrere Menschen aufgreifen, die Unterlagen mit gefälschten Unterschriften dabei hatten. Den Ermittlern zufolge waren die Menschen Teil einer bayernweit agierenden Gruppe.

Betrug auf Kosten seriöser Spendenorganisationen

Betroffen von solchen vermeintlichen Spendensammlern ist auch der Verein Handicap International, berichtet eine Sprecherin. Der Verein habe ein massives Problem: Menschen geben sich als falsche Spendensammler aus und behaupten, im Namen der Organisation Spenden zu sammeln.

Doch Handicap International sammelt kein Bargeld auf der Straße. Täglich rufen mehrere geprellte Spender bei der Hilfsorganisation an.

Die Masche ist immer die gleiche: Die angeblichen Spendensammler zeigen ein Klemmbrett mit Unterschriftenliste und wollen dann Geld. Oft geben sie sich als Gehörlose aus.

Landeskriminalamt warnt vor „Klemmbrett-Masche“

Auch beim Berliner Landeskriminalamt ist dieses Vorgehen bekannt: Nicht immer gehe es bei den Fällen um Spenden darum, Spenden abzugreifen. Regelmäßig sei die Sammlung selbst nur eine Ablenkung. Eine zweite Person versuche gleichzeitig, den Geldbeutel aus der Tasche zu ziehen. Das LKA rät dazu, sich gar nicht erst in ein Gespräch verwickeln zu lassen, und kein Geld zu geben, wenn man sich bedrängt fühle.

Den Schaden haben nicht nur die direkt Betroffenen, sondern auch seriöse Hilfsorganisationen, die auf Spenden angewiesen sind. Man müsse genau hinschauen, an wen man spende, sagt der Deutsche Spendenrat, ein Dachverband für spendensammelnde Organisationen.

„Ich muss mich nicht nötigen lassen, auf der Straße irgendwo eine Dose oder ein Klemmbrett oder Ähnliches zu bedienen, sondern ich kann mich in aller Ruhe zuhause hinsetzen, überlegen: ‚Wem will ich was spenden?'“, sagt Martin Wulff vom Deutschen Spendenrat. Seriöse Organisationen sammeln inzwischen kaum noch Bargeld auf der Straße.

Tiere quälen, um abzukassieren

Auch im Internet lauern Kriminelle auf spendenwillige Opfer. Besonders verbreitet sind sogenannte Fake-Rescue-Videos. Angeblich geht es den Organisationen um das Leid und die Rettung von Tieren geht. Doch die Betrüger erstellen die Schockvideos selbst, berichtet eine Sprecherin der Welttiergesellschaft: „Tiere werden dabei überhaupt nur in Gefahrensituationen, lebensgefährliche Situationen und auch in schwere Misshandlungen gebracht, um Spenden zu generieren.“

Tierschützer fordern seit langem, dass entsprechende Taten künftig unter den Paragraphen 131 des Strafgesetzbuches fallen. Dieser sieht bisher nur Strafen in Bezug auf Gewaltdarstellungen gegen „Menschen oder menschenähnliche Wesen“ vor, nicht gegen Tiere.

Keine Gesetzesänderung in Sicht

Doch laut Bundesjustizministerium ist eine entsprechende Änderung im Strafgesetzbuch derzeit nicht geplant. Auch bei den betrügerischen Straßensammlungen ist keine Änderung in Sicht. Gesetze, die die Kontrollen von Sammlungen früher geregelt haben, wurden in den meisten Bundesländern abgeschafft. Diese wären aber überall wichtig, mahnt Burkhard Wilke vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI), um die Spender zu schützen. Denn derzeit, so schätzen Experten, landen fünf bis zehn Prozent der Spendengelder in der Hand von Betrügern – und damit jährlich bis zu einer Milliarde Euro.

 

Dir gefällt vielleicht

Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht

Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen

Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen

Teure Strom-Grundversorgertarife: Wechseln ist einfach

Temu: Warum die chinesische Shopping-App so süchtig macht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Eigenwillige Wirklichkeiten“ – Ausstellung von Moritz Götze
Nächster Artikel Polio-Viren im Abwasser: Das sollten Sie wissen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
Wirtschaft 5. August 2025
Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen
Wirtschaft 5. August 2025
„Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
Kultur 5. August 2025
Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
Kultur 5. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?