WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Autozulieferer-Krise: Webasto streicht weitere Stellen
    15. Oktober 2025
    Audi: Einzige Frau verlässt den Vorstand
    14. Oktober 2025
    Risiko für Aktienkurse – Platzt bald die KI-Blase?
    14. Oktober 2025
    Rezeptpflichtige Arzneien aus der Apotheke – ohne Arztbesuch?
    14. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Sammelklage gegen Facebook: So können Sie mitmachen
    15. Oktober 2025
    #Faktenfuchs: KI-Video von Bayern-Fan vor BR-Mikro geht viral
    14. Oktober 2025
    Neues WhatsApp-Feature: Wunschnamen statt Telefonnummer
    13. Oktober 2025
    KI-Browser: Das nächste große Ding – oder ein Sicherheitsrisiko?
    10. Oktober 2025
    EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle
    9. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rekordanstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre
    15. Oktober 2025
    Grippeimpfung: Soll ich mein Kind gegen Influenza impfen lassen?
    14. Oktober 2025
    Warum wir im Winter mehr Hunger haben – und Lust auf Deftiges
    14. Oktober 2025
    70 Jahre Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
    13. Oktober 2025
    „Positive Kipppunkte“: Studie betont Chancen in der Klimakrise
    13. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Intime Momentaufnahmen: Helmut Newtons „Polaroids“ in München
    15. Oktober 2025
    Auf Oscar-Kurs: „After the Hunt“ mit Julia Roberts
    15. Oktober 2025
    Erschütternde Reportage: Ronya Othmanns „Rückkehr nach Syrien“
    15. Oktober 2025
    „Schreckliche Sackgasse“: Kann Putin den Krieg nicht beenden?
    15. Oktober 2025
    R&B-Sänger D’Angelo an Krebs gestorben
    14. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Botox & Co: Müssen Männer schön sein für Erfolg im Job?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Botox & Co: Müssen Männer schön sein für Erfolg im Job?
Wirtschaft

Botox & Co: Müssen Männer schön sein für Erfolg im Job?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 15. Oktober 2025 09:49
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Attraktivitätsforscher Ulrich Rosar verfasste mit Kollegen eine aktuelle Studie, die heute auf durchschnittlich 600 Euro netto im Monat kam, die gutaussehende Menschen mehr auf dem Konto haben. Wobei Schönheit nicht nur das Gehalt der Mitarbeiter steigen lässt.

Inhaltsübersicht
Schöne CEOs helfen dem AktienkursIm Alter wird Schönsein noch wichtigerJüngere sind angeblich im Digitalen fitterSchönheits-Trend nicht überbewerten!

Schöne CEOs helfen dem Aktienkurs

Zwei Forscher der US-Universität Arkansas untersuchten (externer Link) außerdem, wie sich das Aussehen von Firmenchefs auf den Aktienkurs ihrer Unternehmen bei Übernahmen auswirkt. Die Studienautoren wollten wissen: Was geschieht, wenn der CEO von Unternehmen A gut aussieht und was passiert, wenn er nicht so gut aussieht? Ergebnis: bei einem attraktiven CEO ergaben sich im Schnitt um knapp zwei Prozent höhere Aktienkurse, als bei einer Übernahme mit einem weniger attraktiven CEO. Die Studienautoren haben 600 Übernahmen untersucht.

Im Alter wird Schönsein noch wichtiger

Ältere Arbeitnehmer haben es schwer auf dem Arbeitsmarkt: das bestätigen Personalberater immer wieder. Harald Fortmann vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen sagt: „Alles, was 55 plus ist, selbst in Positionen, wo ein Fachkräftemangel besteht, kriegen Sie schwer unter.“ Das liegt an verschiedenen Faktoren – aber nicht zuletzt auch am Aussehen. Gerade in einem Vorstellungsgespräch zählt der erste Eindruck und der wird von optischen Informationen geprägt.

Jüngere sind angeblich im Digitalen fitter

Dazu gehören dann auch Gesichtskonturen, Falten und Augenringe. Personalverantwortliche nehmen sofort wahr, ob ein Bewerber älter oder jünger wirkt. Und dieses wahrgenommene Alter verbinden sie dann mit bestimmten Eigenschaften, wie Leistungsfähigkeit oder Flexibilität. Durch die Digitalisierung hat die Voreingenommenheit gegenüber älteren Bewerbern angeblich noch zugenommen. Man unterstellt laut Fortmann, dass nur jüngere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den neuen digitalen Technologien klarkommen, „was aber ein Märchen ist, weil letztendlich ist das eine Mindset-Frage und keine Altersfrage“, so der Unternehmensberater.

Schönheits-Trend nicht überbewerten!

Dass Schönsein Männer erfolgreicher machen kann, wird gerne von einer Branche betont, die hier Geld verdient. Es ist aber – trotz Prominenter, die sich dazu bekennen – noch lange kein Massentrend. Die Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen meldet zwar teilweise einen recht hohen Anstieg in Prozentpunkten. Die absoluten Zahlen sind aber überschaubar.

Die Botox-Behandlungen bei Männern liegen zum Beispiel im unteren vierstelligen Bereich. 2024 waren es laut Verbands-Statistik genau 3.605. Zum Vergleich: Bei Frauen lag die Zahl rund siebenmal so hoch, bei 26.000. Und die Differenz zwischen den Geschlechtern lässt erahnen, wo Schönheitschirurgen und Pharmaunternehmen derzeit mehr Wachstumspotenzial wittern: bei den Männern.

 

Dir gefällt vielleicht

Autozulieferer-Krise: Webasto streicht weitere Stellen

Audi: Einzige Frau verlässt den Vorstand

Risiko für Aktienkurse – Platzt bald die KI-Blase?

Rezeptpflichtige Arzneien aus der Apotheke – ohne Arztbesuch?

Wirtschaftsnobelpreis: Wie Innovationen zu Wachstum führen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel R&B-Sänger D’Angelo an Krebs gestorben
Nächster Artikel Sammelklage gegen Facebook: So können Sie mitmachen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Intime Momentaufnahmen: Helmut Newtons „Polaroids“ in München
Kultur 15. Oktober 2025
Auf Oscar-Kurs: „After the Hunt“ mit Julia Roberts
Kultur 15. Oktober 2025
Rekordanstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre
Wissen 15. Oktober 2025
Erschütternde Reportage: Ronya Othmanns „Rückkehr nach Syrien“
Kultur 15. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?