WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft
    7. August 2025
    Zoll-Chaos belastet das Geschäft von Siemens
    7. August 2025
    Todesfall in Frankreich: Wie gefährlich sind Takata-Airbags?
    7. August 2025
    Warum wird die Rente besteuert?
    7. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
    Umstrittene Polizei-Software: Wie Bayern Palantir nutzt
    5. August 2025
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
    7. August 2025
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Breuninger vor Verkauf? Was das für Filialen in Bayern bedeutet
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Breuninger vor Verkauf? Was das für Filialen in Bayern bedeutet
Wirtschaft

Breuninger vor Verkauf? Was das für Filialen in Bayern bedeutet

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Für viele treue Käuferinnen und Käufer in München war es eine Zäsur: Nachdem die Breuninger-Gruppe das Mode-Traditionshaus Konen 2021 übernommen hatte, bekam dieses in den vergangenen Jahren einen neuen Anstrich. Der bekannte „Konen“-Schriftzug und der Markenname verschwanden komplett, im neuen Breuninger hielt der Luxus Einzug.

Inhaltsübersicht
Bleibt alles beim Alten oder ist Breuninger irgendwann Geschichte?Unter den Breuninger-Interessenten sind bekannte NamenGewerkschaft Verdi sieht möglichen Breuninger-Verkauf gelassenBreuninger hat zwei Filialen in Bayern: München und NürnbergBreuninger-Filiale in Nürnberg wurde 2003 eröffnet

Doch nun steht möglicherweise bereits der nächste Einschnitt bevor. Denn wie die „Wirtschaftswoche“ berichtet, wollen sich die Eigentümerfamilien der Breuninger-Gruppe vom Handelsgeschäft und den zugehörigen Immobilien trennen.

Bleibt alles beim Alten oder ist Breuninger irgendwann Geschichte?

Was dies für die Beschäftigten und die Immobilien bedeuten würde, ist bislang völlig offen. Das Unternehmen selbst äußert sich dazu nicht. Entscheidend für die Folgen eines möglichen Verkaufs dürfte sein, wer den Zuschlag bekommt: Im Raum stehen demnach verschiedene Konstellationen, bei denen potenzielle Käufer nur die Immobilien, nur das Handelsgeschäft oder beides zusammen übernehmen.

Je nach Konstellation ist also denkbar, dass ein Käufer die Geschäfte in gewohnter Weise weiterführt – oder dass Breuninger am Ende sogar zerschlagen wird.

Unter den Breuninger-Interessenten sind bekannte Namen

Offenbar soll es insgesamt 31 Interessenten geben, von denen manche an einer der beiden Säulen interessiert seien, manche auch an beiden zusammen. Im Gespräch sind sowohl Finanzinvestoren als auch Handelsunternehmen. Darunter seien etwa die thailändische Central Group oder der US-Amerikaner Richard Baker, der bereits im Frühjahr die Modehauskette Galeria Karstadt Kaufhof übernommen hatte.

Für die Immobilien sollen sich verschiedene institutionelle Investoren wie die Fondsgesellschaften Union Investment, Deka und DWS interessieren.

Gewerkschaft Verdi sieht möglichen Breuninger-Verkauf gelassen

Breuninger betreibt insgesamt 13 Modehäuser, zwei davon in Bayern: in München und Nürnberg. Die Gruppe machte im vergangenen Jahr insgesamt einen Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro und hat etwa 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Manche von ihnen seien nun in Sorge, heißt es von Verdi. Insgesamt bleibt die Gewerkschaft derzeit aber gelassen und sieht keine Arbeitsplätze in Gefahr. „Breuninger steht deutlich besser da als andere Textilhändler“, sagte Wolfgang Krüger, der Verdi-Landesfachbereichsleiter Handel.

Breuninger hat zwei Filialen in Bayern: München und Nürnberg

2021 hatte Breuninger das Münchner Traditionshaus Konen in der Nähe des Marienplatzes mit seinen 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern übernommen. Konen war weit über die Stadtgrenzen hinaus ein Begriff: Die Geschichte des großen Modehauses geht bis ins Jahr 1871 zurück. Konen-Gesellschafterin Gabriele Castegnaro, ein Mitglied der Gründerfamilie, zeigte sich glücklich, das Haus an „den Besten der Branche“ zu verkaufen.

Den Umbau der 12.500 Quadratmeter großen Filiale schloss Breuninger im Sommer 2023 ab.

Breuninger-Filiale in Nürnberg wurde 2003 eröffnet

Die Filiale in Nürnberg mit ihren 11.000 Quadratmetern hatte das Unternehmen 2003 eröffnet und 2020 umgebaut. Eine „strategische Entscheidung“ nannte Breuninger-Chef Holger Blecker damals diesen Schritt: „Nürnberg ist für uns ein wichtiger Standort, wir fühlen uns hier sehr wohl und sind heimisch geworden.“

Schlecht sieht es dagegen für die Filiale in Reutlingen in Baden-Württemberg aus. Diese will das Mode-Unternehmen Ende des Jahres schließen, wie es im Frühjahr bekanntgegeben hatte.

 

Dir gefällt vielleicht

Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft

Zoll-Chaos belastet das Geschäft von Siemens

Todesfall in Frankreich: Wie gefährlich sind Takata-Airbags?

Warum wird die Rente besteuert?

Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Grasmilben im Garten: Bisse erkennen und Juckreiz bekämpfen
Nächster Artikel Wie wird man Fruchtfliegen in der Wohnung wieder los?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft
Wirtschaft 7. August 2025
Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
Kultur 7. August 2025
Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
Netzwelt 7. August 2025
Zoll-Chaos belastet das Geschäft von Siemens
Wirtschaft 7. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?