WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Erlanger Wasserstoff-Pionier Hydrogenious streicht Stellen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Erlanger Wasserstoff-Pionier Hydrogenious streicht Stellen
Wirtschaft

Erlanger Wasserstoff-Pionier Hydrogenious streicht Stellen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die zuletzt auf Rekordniveau gestiegenen Strompreise müssten der Wasserstoff-Branche in Deutschland eigentlich Auftrieb verleihen. Zeigt sich doch: Photovoltaik-Anlagen und Windräder reichen als Energiequellen nicht aus, wenn an dauergrauen Dezembertagen die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht. Wasserstoff könnte als Energieträger helfen.

Inhaltsübersicht
Viele Faktoren machen es der Wasserstoff-Branche schwerUnternehmen will Beschäftigten bei Bewerbungen unterstützenDeutschland hinkt bei Wasserstoff „meilenweit hinterher“

Und doch kommt die Branche nicht richtig in Tritt. Tatsächlich verläuft der Hochlauf der sogenannten Wasserstoffwirtschaft derart schleppend, dass sich der Erlanger Wasserstoff-Pionier Hydrogenious jetzt zu einem Stellenabbau gezwungen sieht. Rund 50 Jobs fallen weg.

Viele Faktoren machen es der Wasserstoff-Branche schwer

Dass Hydrogenios mehr als ein Viertel seiner Jobs streicht – dafür gibt es laut dem Erlanger Unternehmen gleich mehrere Gründe. In einer Stellungnahme, die dem BR vorliegt, ist von „geopolitischen Krisen, höheren Preisen für erneuerbare Energien und fehlenden regulatorischen Rahmenbedingungen“ die Rede.

Um diesen Herausforderungen „langfristig zu begegnen“, habe Hydrogenious einen mit Investoren und Teilhabern „abgestimmten Transformationsprozess vollzogen“. Heißt: Stellenabbau. Rund 50 Jobs fallen vor allem am Firmensitz in Erlangen weg, aber auch am Standort in Neuss in Nordrhein-Westfalen.

Unternehmen will Beschäftigten bei Bewerbungen unterstützen

Die Beschäftigten, die nun ihre Jobs verlieren, will Hydrogenious bestmöglich unterstützen. Sie bekämen individuelle Coachings angeboten und Hilfe beim jetzt anstehenden Bewerbungsprozess. Außerdem wurden die Betroffenen bereits „während ihrer dreimonatigen Kündigungsfrist freigestellt, bei voller Lohnfortzahlung.“ Das Unternehmen beteuerte außerdem, dass es keine Pläne gebe, innerhalb des nächsten Jahres weitere Mitarbeitende zu entlassen.

Wasserstoff ist nicht nur zukunftsträchtig – der Energieträger ist bei entsprechendem Mischungsverhältnis mit Sauerstoff auch hochexplosiv. Bereits seit 2013 forscht Hydrogenious daher zu den Themen Speicherung und Transport von Wasserstoff. So hat das Erlanger Unternehmen etwa ein Verfahren entwickelt, bei dem Wasserstoff in einem chemischen Prozess an Benzyltoluol (BT) gebunden wird, ein Öl. So wird der Wasserstoff quasi flüssig und nur schwer entflammbar.

Deutschland hinkt bei Wasserstoff „meilenweit hinterher“

Erst Anfang Dezember war die Branche in Nürnberg beim Wasserstoffgipfel „Hydrogen Dialogue“ zusammengekommen. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm, die auch im Nationalen Wasserstoffrat der Bundesregierung sitzt, hatte dem bisherigen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft dabei ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Derzeit hinke man in Deutschland den Erwartungen „meilenweit hinterher“, so Grimm. Diese Verzögerung sei auch für viele in der Branche engagierte Unternehmen ein Problem, hatte die Forscherin der Universität Erlangen-Nürnberg auf BR-Nachfrage erklärt.

Damit einzelne Geschäftsmodelle tatsächlich tragen, brauche es oftmals eine ganze Wertschöpfungskette. Grimm warnte, dass Deutschland eine „Abwanderung der energieintensiven Industrie beobachten“ werde, wenn der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft nicht rechtzeitig gelingt.

 

Dir gefällt vielleicht

MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?

Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“

Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?

Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Bayerns erster Wasserstoffzug in Passagierbetrieb gestartet
Nächster Artikel Studie: Deutschland hat Defizite auf dem Weg zu Klimaneutralität
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
Kultur 1. August 2025
MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
Wirtschaft 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?