WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Gas, Heizöl, Pellets: Jetzt kaufen oder noch warten?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Gas, Heizöl, Pellets: Jetzt kaufen oder noch warten?
Wirtschaft

Gas, Heizöl, Pellets: Jetzt kaufen oder noch warten?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Auch die Kosten für Heizöl liegen seit 2023 auf einem relativ stabilen Niveau. So lag der Heizölpreis laut dem Portal „heizoel24“ vor einem Jahr bei 106,99 Euro pro 100 Liter, während er aktuell bei 95,32 Euro (Stand 30.08.) liegt. Im laufenden Jahr 2024 gaben die Preise für Heizöl um gut 9 Prozent nach. Das Hoch von 214,16 Euro im März 2022 wurde nicht mehr erreicht.

Inhaltsübersicht
Weniger Belastung bei EnergieTendenz beim Preis für GasHeizöl: Preisentwicklung schwer verhersagbarHolzpellets so billig wie seit drei Jahren nicht

Die Entwicklung der Preise bei Holzpellets zeigt deutlich nach unten. So lag der Preis für eine Tonne noch vor einem Jahr laut dem Portal „Heizpellets24“ bei 367,69 Euro. Mittlerweile sank der Preis auf 244,32 Euro (Stand 30.08.) Ein Rückgang um 33 Prozent.

Weniger Belastung bei Energie

Der Trend bei Energiepreisen geht nach unten. Das zeigen auch die monatlichen Inflationszahlen. Für Verbraucher rät Christina Wallraff von der Verbraucherzentrale NRW: „Wer im Moment einen Gastarif abschließen möchte, findet Tarife am Markt ab neun Cent pro Kilowattstunde, vereinzelt sogar leicht darunter. In der Grundversorgung zahlen Kundinnen und Kunden hingegen noch durchschnittlich zwölf Cent pro Kilowattstunde plus Grundpreis. Das heißt, hier lohnt es sich auf jeden Fall, den Tarif zu wechseln und vor Beginn der Heizperiode sich um einen neuen Vertrag zu kümmern.“

Grundsätzlich rät die Verbraucherzentrale dazu, sich für ein Jahr zu binden und sich auch über eine Preisgarantie abzusichern.

Tendenz beim Preis für Gas

Beim Gaspreis zeigt die Tendenz zumindest im Moment ein wenig nach oben. Vom niedrigsten Stand Anfang März 2024 bei 5,8 Cent pro Kilowattstunde sind die Preise im August auf 8,8 Cent (Stand 30.8.) gestiegen. Ein Anstieg um die Hälfte. Ein Grund ist sicherlich die angehobene Mehrwertsteuer von sieben auf 19 Prozent und die geopolitische Lage.

Die nach dem ukrainischen Gegenangriff auf Russland gestiegenen Gas-Großhandelspreise werden sich aber nach Ansicht des Energieexperten Malte Küper vom arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW) voraussichtlich nicht auf die Gas-Verbraucherpreise auswirken.

Heizöl: Preisentwicklung schwer verhersagbar

Beim Heizöl spielt vor allem die geopolitische Lage eine große Rolle. Faktoren wie Ölfördermengen und die geopolitische Situation im Nahen Osten können sich hier auf den Preis auswirken.

Eine Preisprognose sei nahezu unmöglich, sagt Christina Wallraff von der Verbraucherzentrale NRW: „Insgesamt sind die Preise jetzt schon als vergleichsweise ‚günstig‘, einzuschätzen und man kann einfach sagen, wer spekulieren möchte, kann noch auf weitere Preisrücksetzer setzen. Wer mehr auf Sicherheit setzen möchte oder bei dem vielleicht der Tank jetzt schon vergleichsweise leer ist, der sollte nicht mehr allzu lange warten und das jetzige Preisniveau mitnehmen.“

Holzpellets so billig wie seit drei Jahren nicht

Bei den Holzpellets gibt es typischerweise ein saisonales Tief im Sommer. Der Preis für Holzpellets sei gerade so günstig wie seit drei Jahren nicht, erklärt Expertin Wallraff: „Die Preise sind in etwa 35 Prozent günstiger als noch vor einem Jahr. Der Grund ist einfach darin zu sehen, dass das Angebot die Nachfrage bei weitem übersteigt. Aus meiner Sicht ist das ein guter Zeitpunkt, diese recht niedrigen Preise mitzunehmen.“

 

Dir gefällt vielleicht

MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?

Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“

Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?

Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Trend vorbei? Warum Landwirte weniger Sonnenblumen anbauen
Nächster Artikel Last-Minute-Lehre: So klappt es noch mit dem Ausbildungsplatz
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
Kultur 1. August 2025
MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
Wirtschaft 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?