WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
    14. September 2025
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: IG-Metall-Warnstreiks gehen weiter: 74 Betriebe in Bayern dabei
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > IG-Metall-Warnstreiks gehen weiter: 74 Betriebe in Bayern dabei
Wirtschaft

IG-Metall-Warnstreiks gehen weiter: 74 Betriebe in Bayern dabei

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 6. November 2024 07:50
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

58.000 Beschäftigte waren dem Streik-Aufruf der Gewerkschaft IG Metall am Dienstag bundesweit gefolgt, in Bayern waren es 14.000 in 45 Betrieben. Und auch am Mittwoch setzen die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Bayern ihre Warnstreiks fort. Die IG Metall kündigte für 74 Betriebe im Freistaat eine zeitweise Arbeitsniederlegung an.

Inhaltsübersicht
Demo in Schweinfurt, Azubi-Streik in KemptenEtliche Streikbetriebe in FrankenDruck mit Warnstreiks für mehr GeldVierte Verhandlungsrunde am Montag

Eine der größten Kundgebungen soll es vor dem BMW-Werk in München geben. Auch in Schweinfurt sollen laut IG Metall mehrere Tausend Beschäftigte unter anderem von ZF, SKF, Schaeffler und Bosch Rexroth zusammenkommen.

Demo in Schweinfurt, Azubi-Streik in Kempten

Von neun Uhr an soll es in Schweinfurt Demonstrationszüge und gegen 10.15 Uhr eine Kundgebung geben. Hauptrednerin ist den Angaben nach die IG-Metall-Tarifvorständin Nadine Boguslawski.

In Kempten findet ein zentraler Azubi-Warnstreik für das gesamte Allgäu statt. Mit Kundgebungen und einem Demozug durch die Stadt setzen sich die Auszubildenden aus zwölf Betrieben für 170 Euro mehr Vergütung ein. Weitere größere Kundgebungen gibt es unter anderen in Erlangen auf dem Siemens-Campus mit zahlreichen Betrieben, bei Airbus in Manching sowie in Wackersdorf und Regensburg.

Etliche Streikbetriebe in Franken

In Mittelfranken sind außerdem Streiks bei Schaeffler, Valeo, Thermo Fischer, Innomotics, Sivantos und Framatome (alle Erlangen) sowie Niehoff in Schwabach und bei Diehl Metering in Ansbach geplant.

In Oberfranken ist ein Schwerpunkt des Streiks das Unternehmen Kaeser in Coburg. Gestreikt wird aber auch bei Wafios und ABM Greiffenberger in Marktredwitz, bei ZF Friedrichshafen in Bayreuth und bei Klubert&Schmidt in Pottenstein.

In Unterfranken sind auch die Beschäftigten von Konecranes in Würzburg, Framatome in Karlstein am Main, WIKA in Klingenberg, Ziemann Holvrieka in Bürgstadt, GKN in Bad Brückenau sowie von Preh, Siemens und BSH in Bad Neustadt zum Streik aufgerufen.

Druck mit Warnstreiks für mehr Geld

„Die Beschäftigten tragen keine Schuld an der wirtschaftlichen Situation, müssen aber ihre Rechnungen bezahlen. Deshalb werden sie weiter Druck mit Warnstreiks machen, bis die Arbeitgeber ihnen mehr Geld zugestehen“, teilte der IG-Metall-Bezirksleiter Horst Ott mit, der bei einem Warnstreik bei Constantia Pirk in der Oberpfalz erwartet wird. 

Die Tarifparteien liegen bei den Verhandlungen noch weit auseinander: Die Gewerkschaft fordert bundesweit für die 3,9 Millionen Beschäftigten sieben Prozent mehr Lohn bei einer Vertragslaufzeit von einem Jahr. Die Arbeitgeber bieten nach neun Nullmonaten ab Juli 2025 eine Tariferhöhung um 1,7 Prozent und ab Juli 2026 um weitere 1,9 Prozent an – bei einer Vertragslaufzeit von 27 Monaten. 

Vierte Verhandlungsrunde am Montag

Die IG Metall und die Arbeitgeber der Tarifbezirke Bayern und Küste wollen am Montag kommender Woche in Hamburg gemeinsam versuchen, bei der vierten Verhandlungsrunde einen Pilotabschluss zu erreichen. Dazu laufen jetzt Sondierungen in kleiner Runde. Bayerns IG Metall-Bezirksleiter und Verhandlungsführer, Horst Ott, kündigte an, die Warnstreiks im Laufe dieser Woche zu intensivieren.

 

Dir gefällt vielleicht

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel E-Autos: So viele Ladepunkte gibt es in Bayern
Nächster Artikel „Aktionsbündnis Streuobst“: Bäume pflanzen und richtig pflegen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
Kultur 14. September 2025
„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?