WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: IG Metall will um Magna-Standort in Neumarkt kämpfen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > IG Metall will um Magna-Standort in Neumarkt kämpfen
Wirtschaft

IG Metall will um Magna-Standort in Neumarkt kämpfen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 22. Oktober 2024 11:53
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die IG Metall will mit Streiks um den Magna-Standort in Neumarkt kämpfen. Das bestätigte Rico Irmischer, der erste Bevollmächtigte der IG Metall Regensburg, auf BR-Anfrage. Demnach habe man zur Betriebsversammlung am Montag den Entgelttarifvertrag gekündigt. So wolle man frei für eventuelle Streiks sein.

Inhaltsübersicht
110 Menschen könnten Job verlierenProdukte für Audi und Porsche

110 Menschen könnten Job verlieren

Man wolle derzeit noch nicht über einen Sozialplan verhandeln, sondern über den Erhalt des Standortes. Warnstreiks wären ab dem 1. Dezember möglich. Vor knapp zwei Wochen war bekannt geworden, dass der Automobilzulieferer Magna sein Werk in Neumarkt bis Ende 2026 schließen will. Die restliche Produktion soll in ein Werk nach Österreich verlagert werden. Am Standort in Neumarkt arbeiten derzeit 110 Beschäftigte.

Betriebsrat und IG Metall haben bereits seit 2018 ein Zukunftskonzept für das Neumarkter Werk gefordert. Laut Irmischer kam ein „Zukunftstarifvertrag“ allerdings nicht zu Stande. Besonders empört zeigt sich die Gewerkschaft aber darüber, dass in der ersten Jahreshälfte 2024 eine externe Beratungsfirma bewertet hatte, wie es mit dem Standort weitergehen solle und die Belegschaft daraus Hoffnung geschöpft habe. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hätten durch diesen Schritt wohl angenommen, dass an dem Werk festgehalten wird.

Produkte für Audi und Porsche

Seit dem Jahr 2002 werden Tanks in Neumarkt produziert, damals noch unter dem Eigentümer „Delphi“. 2010 hatte Magna die Tankproduktion übernommen, damals mit 19 Beschäftigten. In der Spitze waren mehr als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dem Neumarkter Werk beschäftigt. Zu den Hauptprodukten gehören Benzin- und Dieseltanks, die unter anderem an Premiumhersteller wie Audi und Porsche geliefert werden.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Alkohol: Herzrhythmusstörungen auch bei gesunden jungen Menschen
Nächster Artikel Der Kampf um Köche und Kellner: Wie Wirte an Behörden scheitern
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?